Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Wie bestimmt man einen Fisch... (1616)

Hallo Leute

Ja, das werden recht wenig Hobbywasserplanscher genauer wissen , wie man einen Fisch bestimmen kann, ist ja nicht jeder ein "Entdecker"...was ja auch nix schlimmes ist !

Zum Grundwissen sollte gehören...der erste Mensch (bekannterma??en) war der schwedische Naturforscher Carl von Linnaeus, der mit seinen Forschungen zur Bestimmung von Fischen 1758 begann, zumindest ist es aus seinen Aufzeichnungen so datiert.

Grundvoraussetzung war zur Bestimmung das allgemeine Aussehen der Fische(innen kann man ja nicht sehen), dabei geht es nach Form , Farbe, Dimensionen, Anzahl und Position der Flossen...aber auch Schuppen , Stand des Mauls und andere ??u??erlichkeiten...

Folgend in vereinfachter Form wird ein Fisch bestimmt :

1. Das Grundaussehen eines Fisches---gleich Form

unterscheidet man in spindelförmig, komprimiert, platt, aalförmig, kugelförmig

2. Dimensionen des Körpers---unterscheidet man auf Vorhandensein von Flecken, Vorhandensein von weichen oder stachelähnlichenStrahlen , einfache oder doppelte Rückenflosse, heterocerke(oberer Lappen der Schwanzflosse besser entwickelt)

oder diphicerke(einziger lappen an der Schwazflosse) aber auch homocerke(alle beide lappen symetrisch zur Körperachse)Schwanzflosse und Farbe

3. ist die Schwanzflosse gerundet , geradlinig, gegabelt oder sichelförmig..

4. wie liegt die seitenlinie

5.position der Bauch -und Brustflossen und da auch die Farbe..

Stand des Mauls---unten , am Ende, schräg und gibt es Barteln

6.Schuppen---keine oder welche da...wenn, dann gro??e mittlere und kleine---da die ctenoid-Schuppe (rund mit freiem, gezahntem oderstacheligem Rand, oderzykloid-Schuppe(runde Form mit freiem , glattem Rand)

7.Farbe insgesamt---silber(Iridozyten), Melanophoren(schwarz), Xantophoren(gelb), Erythrophoren(rot bis orangegelb)

die Farbe wird von den jeweiligen Farbstoffträgerzellen gegeben, deswegen die oberen Namen und in Klammern die Farbe , welche gemeint ist!

Die ganze Sache wird verglichen und in der Sache und Regel mit einem Lat. Namen versehen, besondere Merkmale geben auch einen besonderen Namen...

Zu den anderen "Begebenheiten", wie innere Organe oder das Gewebe der Haut usw.

dann demnächst in einem anderen Blog....

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 1616: Wie bestimmt man einen Fisch...' aus der Kategorie: "Allgemeinwissen" zuletzt bearbeitet am 19.03.2009 um 16:22 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 20.03.2009 um 09:37 von Falk
@Gerd
...immer... zu , das mit erster Mensch steht dafür das der gute "Carl" die Bestimmungskriterien aufgestellt hat und diese noch heute ihre Gültigkeit haben....
Es mag den einen oder anderen gegeben haben , da gebe ich Dir Recht, aber die Normen stammen von diesen Herren nicht ab.
Trotzdem danke für den Einwand !
Gruß Falk

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie Gerbstoffe und Huminsäure die Wasserwerte beeinflussen
Tom am 01.01.2025

Wie Gerbstoffe und Huminsäure die Wasserwerte beeinflussen

Die richtige Pflege eines Aquariums ist eine Wissenschaft für sich. Neben der Wahl der geeigneten Fische, Pflanzen und Dekoration spielt die Wasserqualität eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden der Zierfische. Gerbstoffe und Huminsäuren sind natürliche Substanzen, die in der Aquaristik eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Sie beeinflussen

Welche Fehler bei der Fütterung von Panzerwelsen solltest du vermeiden?
Tom am 03.07.2025

Welche Fehler bei der Fütterung von Panzerwelsen solltest du vermeiden?

Panzerwelse, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Gattungsnamen Corydoras, gehören zu den beliebtesten Bodenfischen in der Aquaristik. Sie sind friedlich, robust, einfach zu halten und ihre sozialen Interaktionen im Schwarm machen sie zu faszinierenden Beobachtungsobjekten im Aquarium. Dennoch gibt es gerade bei der Fütterung dieser kleinen Welse

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren
Tom am 11.11.2023

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren

Große Aquarien bieten nicht nur mehr Platz für faszinierende Pflanzenarrangements, sondern schaffen auch eine dynamische Umgebung für deine Unterwasserfreunde. Hier sind einige Tipps und Ideen, wie du ein beeindruckendes, gut bepflanztes Aquarium gestalten kannst:1. Auswahl der Pflanzen:Größe und Form: In großen Aquarien kannst du eine Vielzahl

Sand oder Kies: Was ist der bessere Untergrund für dein Aquarium?
Tom am 23.02.2024

Sand oder Kies: Was ist der bessere Untergrund für dein Aquarium?

Bei der Einrichtung eines Aquariums gibt es zahlreiche Entscheidungen zu treffen, angefangen von der Auswahl der Fische bis hin zur Gestaltung des Untergrunds. Eine der grundlegendsten Entscheidungen betrifft die Wahl des Substrats: Soll man Sand oder Kies verwenden? Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung kann einen signifikanten

Panzerwelse: Die optimale Ernährung
Tom am 20.08.2024

Panzerwelse: Die optimale Ernährung

Panzerwelse, wissenschaftlich als Corydoras bekannt, sind eine beliebte Wahl unter Aquarienliebhabern. Diese kleinen, geselligen Fische sind für ihre friedliche Natur und ihre Fähigkeit, in den unteren Bereichen des Aquariums zu leben, bekannt. Doch um sicherzustellen, dass Panzerwelse gesund und glücklich bleiben, ist es wichtig, ihre speziellen

Gottesanbeterin: Für Kinder geeignete Exoten?
Tom am 11.04.2025

Gottesanbeterin: Für Kinder geeignete Exoten?

Die Welt der Terrarien und exotischen Haustiere fasziniert immer mehr Menschen – ob jung oder alt. Eine der beliebtesten Insekten, die dabei oft die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Gottesanbeterin. Doch stellt sich die Frage: Können Gottesanbeterinnen von Kindern gehalten werden? In diesem ausführlichen Artikel werfen wir einen detaillierten