Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.061 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Weitere Tipps... von Falk

Hallo leute

Heut noch ein paar Tipps....

Gerade unsere mächtige Malawipräsenz hier auf EB , die sehr gute Becken , ja sogar Traumbecken vorstellt und vielen anderen hier , die sich neu der Aquaristik verschrieben haben aber auch UMsteiger von anderen Naturbecken, den Einstieg erleichtern ...dafür ein Dank, sollte auch mal gesagt werden !

Gut ..wie wir manchmal , auch öfters sehen können, werden die unterschiedlichsten Materialien genommen (Gestein) welches den Fischen eigentlich vollkommen egal sein könnte ....aber , tuffstein , Lavastein , Lochgestein ist , wenn man es naturgetreu machen will, fehl am Platz...in einem Malawibecken herrschen zwei Dinge ---Gestein und Fische ...alles andere ist ein persöhnlicher Aspekt...

Au??erdem sieht man so etwas in kleineren becken ...um wie wir ja alle wollen , möglichst viele Versteckmöglichkeiten zu erhalten....

mag sein , aber Runde Steine bringen ein wesentliches Mehr an solchen Ritzen und Höhlen...

Von daHER MAL WAS GRUNDLEGENDES....

Genommen werden sollten prinzipiell runde Steine , hier wäre der Stains-Granit und der Pattern-Granit aus dem Malawi original, die Farbe dessen geht von grau beige -beige braun und ist mit Flecken und oder als Muster durchsetzt...wer dem am nächsten kommen will sollte

Kieselsteine nehmen..die gibt es in fast derselben Optik....habe ich selber (die weisen fliegen mal wieder raus wenn ich wieder zum sammeln gehe)

Dabei wird das Gestein so aufgeschichtet , das man bei einem Becken ab ca. 120 cm mindestens Steingrö??e von 10cm hat ... ein bis zwei sollten 20cm haben , oder grö??er..

da der See zu einem Viertel an den fischreichsten Stellen mit Geröll zugeschüttet ist , so kann oder sollte man Steine mit 2-4cm als Gerölhaufenl um die grö??eren platzieren....macht ein hervorragendes Bild...

Um eine ma??stabgerechte Steinfüllung mit entsprechender Optik zu erhalten so sollen die grö??ten Brocken , also der zentrale Stein oder Steine , um den sich der Aufbau anlehnt ein viertel bis ein Drittel der Gesamtlänge des Beckens haben....flie??ende ??bergänge , wie man es von Rückwänden kennt verfälschen eigentlich das Naturbild... ist ne persöhnliche Betrachtung...

wie im anderen Blog schon gesagt..alles lä??t sich mit Klebepunkten fixieren , damit es haltbar bleibt und nicht umfällt...

Dazu mu?? noch gesagt werden , das Nonmbunas ein Vorgeröllfeld brauchen zwischen dem Sand als Sediment ausliegt , also keine Sandfläche im herkömmlichen Sinn

bei Mbunas auch da einzelne Plateua-Steine als revierbesetzung drin sein sollten...

Für das was ich meine bitte folgendes Bild anschauen...

http://www.periophthalmus.de/IMG_0055.JPG

So, morgen dann wieder mehr , wenns recht ist...vielleicht habe ich noch ein Bild dazu , welches ich nachreiche....

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 2327: Weitere Tipps...' aus der Kategorie: "Allgemeinwissen" zuletzt bearbeitet am 01.09.2009 um 20:46 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 02.09.2009 um 05:43 von Falk
Hallo haihappen
Ich hatte unter rund nicht kreisrund gemeint und ja, es sind eigentlich runde Quader, egal, probiere es aus viel mehr Versteckmöglichkeiten...ein mit gleichen Außenmaßen großer Würfel und Kugel...wer hat mehr Kreisbahn (Umfang) bzw. mehr Zwischenraum ??
Das schmälert aber nicht die Eigenerfahrungen, ich wollte nur auf originale natur setzen....denk an das Malawibecken , was ich geschickt habe....es ist Originaler Granit aus Malawi !!
Womit wir bei dem Thema wieder sagen müßen ...keine kleinen Becken !!
Drück Dich
und für alle ...wer von Hiscock mal ein Buch braucht...
"Aquarien nach dem Vorbild der Natur gestalten
in Original
Creating A Natural Aquarium

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Nobody is perfect – Aber so wirst du ein hervorragender Aquarianer
23.08.2023 Tom

Nobody is perfect – Aber so wirst du ein hervorragender Aquarianer

Wenn du daran interessiert bist, ein großartiger Aquarianer zu werden, gibt es einige Schritte, die du beachten kannst, um erfolgreich und verantwortungsbewusst mit deinem Aquarium und den darin lebenden Tieren umzugehen.1. Wissen ist Macht: Die Grundlagen der Aquaristik ...

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten
27.12.2013 Bandito76

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Hier zeige ich mal wie ich die Standard-Abdeckung eines 54l-Aquariums ´gepimpt´ habe. Normalerweise sind diese Abdeckungen immer mit einer 15W-T8 Röhre ausgerüstet (siehen Bild 1). Mit tollem Pflanzenwuchs ist bei so einer Fuzzel-Beleuchtung nicht zu rechnen, mein ...