Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Wabi Kusa: Eine grüne Oase der Natur im Haus

Blog: Wabi Kusa: Eine grüne Oase der Natur im Haus (5618)

Wabi Kusa ist eine japanische Methode, um eine Miniaturversion eines Gartens oder einer Landschaft in einem Glasgefäß zu schaffen. Es ist eine Kunstform, die aus der japanischen Tradition des Ikebana stammt und seit Jahrhunderten praktiziert wird.

Wabi Kusa bezieht sich auf die Verwendung von Wasserpflanzen und Moosen, die in einer Glasvase oder einem Aquarium arrangiert werden, um ein Miniaturökosystem zu schaffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aquarien, in denen Fische und andere Tiere gehalten werden, konzentriert sich Wabi Kusa auf das Pflanzenleben und schafft eine natürliche Umgebung für Pflanzen und Tiere.

Das Besondere an Wabi Kusa ist, dass es eine ästhetische Kunstform ist, die auch für die Umwelt von Vorteil ist. Das natürliche Ökosystem, das in einem Glasgefäß geschaffen wird, hilft, die Luftqualität im Raum zu verbessern und Stress abzubauen. Die Wasserpflanzen reinigen das Wasser, indem sie Schadstoffe absorbieren und Sauerstoff produzieren. Sie tragen auch zur Erhaltung der Feuchtigkeit im Raum bei und können eine beruhigende Wirkung haben.

Das Erstellen eines Wabi Kusa erfordert nur wenige Materialien und ist einfach zu pflegen. Alles, was Sie benötigen, ist eine Glasvase oder ein Aquarium, Substrat, Pflanzen und Wasser. Der Boden des Gefäßes wird mit Substrat bedeckt, um die Pflanzen aufzunehmen, und das Wasser wird hinzugefügt, um das Ökosystem zu schaffen.

Die Auswahl der Pflanzen ist ein wichtiger Schritt beim Erstellen eines Wabi Kusa. Wasserpflanzen wie Anubias, Javafarn, Moos und Cryptocoryne sind beliebte Optionen, die in Wabi Kusa verwendet werden können. Es ist auch möglich, andere Pflanzen wie Sukkulenten oder Gräser zu verwenden, um die Landschaft abwechslungsreicher zu gestalten.

Wenn Sie ein Wabi Kusa erstellt haben, ist es wichtig, es regelmäßig zu pflegen. Die Pflanzen müssen gelegentlich beschnitten und gedüngt werden, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben. Das Wasser muss ebenfalls regelmäßig gewechselt werden, um sicherzustellen, dass es sauber bleibt und keine schädlichen Bakterien entstehen.

Insgesamt ist Wabi Kusa eine großartige Möglichkeit, um eine grüne Oase der Natur im Haus zu schaffen. Es ist eine ästhetische Kunstform, die die Umwelt verbessert und Stress abbaut. Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit sind, um mehr Grün in Ihr Zuhause zu bringen, ist Wabi Kusa definitiv einen Versuch wert.

Blogartikel 'Blog 5618: Wabi Kusa: Eine grüne Oase der Natur im Haus' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 16.03.2023 um 10:36 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 16.03.2023 um 09:18 von okefenokee
Hallo Tom
Erstmal vielen Dank, daß Du das Thema Wabi Kusa hier bei EB einbringst.Ich hoffe wirklich sehr, daß sich dadurch einige Leute dafür begeistern lassen.
Ich hatte schon selber überlegt einen Artikel zu schreiben, mich aber gescheut, weil die Definition meiner Meinung nach so schwierig ist.Viele deutschsprachige Tutorials, die ich finden konnte, gehen in die Richtung wie Du es beschreibst. Der Begriff Wabi Kusa wird offensichtlich mittlerweile immer weiter ausgelegt.
Wabi Kusa im Original ist ein mit Moos umwickelter Soilball in den ausschließlich Aquarienpflanzen gesetzt bzw.aufgebunden sind.Nicht einmal reine Sumpfpflanzen sind erlaubt.Wabi Kusa leitet sich ab von Wabi Sabi und meint die Kunst in der Unperfektion.Also nichts gemacht aussehendes.Wenn ich es richtig verstanden(übersetzt) habe, geht auch der AGA Contest im Bereich Wabi Kusa in diese Richtung und toleriert immer weniger Gefäße mit Scaping Elementen um den Originalcharakter des Wabi Kusa zu erhalten.
Nahe an der Originalform sind aber Schalen und Gläser mit Soil bestückt und mit Aquarienpflanzen bepflanzt, offen und geschlossen.Sogenannte Flaschengärten enthalten oft dagegen u.a. auch reine Sumpfpflanzen.
Für Schalen und Gläser mit Aquascaping Charakter gibt es meines Erachtens nach keinen eigenen Namen. Für Aquascaping ist zu wenig Wasser drin, für Landscaping zu viel.Gefäße die reine Landpflanzen enthalten würde ich aber der letzteren Kategorie zuordnen.
Ich sehe die Einordnung also ungefähr so.
Oberbegriff Wabi Kusa
Unterbegriff Original(Moosball)
Gefäße mit Aquarienpflanzen(offen und geschl.)
Flaschengärten die auch reine Sumpfpf.enthalten
Gefäße mit Scaping Elementen im Vordergrund
Landscaping
Die Grenzen sind wie gesagt fließend und solange man nicht an einem Wettbewerb teilnehmen möchte natürlich auch unerheblilch.Wichtig ist der Spaß an der Sache und der ist auf jeden Fall gegeben.
Dies ist das, was ich mir bisher aus Informationen die ich habe ableiten konnte.Leider gibt es anscheinend auch nicht wirklich Literatur zu dem Thema. Sollte ich mich irren und jemand hat zum Bereich Wabi Kusa andere Kenntnisse würde ich mich über einen Austauch darüber freuen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten
Tom am 27.01.2024

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten

Bartagamen wie Pogona vitticeps oder Pogona minor sind faszinierende Reptilien, die in der Welt der Terrarienhaltung viele Herzen erobert haben. Ihr einzigartiges Aussehen und ihr interessantes Verhalten machen sie zu beliebten Haustieren. Wenn du darüber nachdenkst, ein Bartagamen-Terrarium zu gestalten, dann bist du hier genau richtig! Lass uns gemeinsam

Glücksklee: Warum ist er so selten?
Tom am 17.08.2024

Glücksklee: Warum ist er so selten?

Vierblättriger Klee wird seit Jahrhunderten als Glückssymbol verehrt und ist in der Popkultur fest verankert. Von irischen Legenden bis hin zu modernen Geschichten steht das vierblättrige Kleeblatt für Glück, Wohlstand und seltene Funde. Doch warum ist dieser Klee so selten? In einem Meer von dreiblättrigem Klee erscheint ein vierblättriges Exemplar

Wie kannst du die Aquariumdekoration am besten verbinden?
Tom am 12.01.2023

Wie kannst du die Aquariumdekoration am besten verbinden?

Meist wir die Aquariumdekoration wie Wurzeln und anderes Holz, Steine, Tonhöhlen oder ähnliches einfach ins Becken gestellt. Was ist aber, wenn es notwendig ist, die Einrichtung stabil zu fixieren? Welche Möglichkeiten gibt es?Gründe für das Fixieren der DekoZunächst die Frage, was gegen eine dauerhafte Fixierung zum Beispiel von Steinen im Aquarium

Herbst im Garten – Was jetzt NICHT zu tun ist
Tom am 06.11.2024

Herbst im Garten – Was jetzt NICHT zu tun ist

Herbst im Garten – die Zeit der fliegenden Blätter, stürzenden Kastanien und fleißigen Gärtner, die sich oft nicht sicher sind, ob sie jetzt aufräumen, pflanzen oder einfach alles stehen und liegen lassen sollen. Doch Achtung! Manchmal ist das Beste, was Sie für Ihren Garten tun können, ihm einfach eine kleine Ruhepause zu gönnen – und sich

Ein ländliches Garten-Idyll: Gestaltung nach Vorbild englischer Cottage-Gärten
Tom am 01.01.2025

Ein ländliches Garten-Idyll: Gestaltung nach Vorbild englischer Cottage-Gärten

Ein englischer Cottage-Garten weckt bei vielen die Sehnsucht nach einer romantischen, natürlichen Oase, die dennoch sorgfältig geplant ist. Mit seinen farbenfrohen Blumen, verschlungenen Wegen und der charmanten Unordnung vereint er Stil und Gemütlichkeit. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Ihren Garten nach dem Vorbild eines englischen Cottage gestalten

Koi: Das nicht ganz billige Hobby
Tom am 10.06.2023

Koi: Das nicht ganz billige Hobby

Der teuerste Koi, der bisher bekannt ist, wurde im Jahr 2018 für einen Betrag von 1, 8 Millionen US-Dollar verkauft. Dieser Koi wurde ´Sakura´ genannt und stammt aus der Koi-Farm der Marudo-Company in Japan. Sakura ist ein Kohaku-Koi, eine Variante mit weißem Körper und roten Markierungen. Die hohe Summe, die für diesen Koi bezahlt wurde, ist