Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Video Fütterung Schlammspringer (2941)

Hallo,

wer iInteresse hat, mal zu sehen, wie Schlammspringer sich bei der Fütterung verhalten, kann dies jetzt tun. Ich habe mal ein Video dazu eingestellt.

Leider ist mir da ein Missgeschick passiert. Das Video ist bei meinem 360l Becken gelandet.

https://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?lid=0&uid=1724

Aufgrund des Hinweises von Peter hier der direkte Link zu Video:

http://www.youtube.com/watch?v=v6U2qpRAG3Q

Viel Spa??.

lg

Beate

Blogartikel 'Blog 2941: Video Fütterung Schlammspringer' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 05.02.2010 um 16:02 Uhr von Salmlerfreund
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 04.02.2010 um 20:14 von Falk
Hallo Beate
na , da glaube ich gern , wie groß Deine freude an den "Kulleraugen" ist !!
sehr schönes Video und erstklassig diese Arbeit und erstklassige Species !!
zu meinem neuen Projekt plane ich dies mit.....eine kaskade bekommt einen Schlamm mit eingebaut , betrieben wird sowieso mit Brackwasser...
bis denne und sehr schön gemacht...
Gruß Falk

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger
Tom am 30.11.2024

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger

Barben gehören zu den beliebtesten Süßwasserfischen in der Aquaristik. Mit ihren lebhaften Farben, aktiven Schwimmbewegungen und meist robusten Eigenschaften sind sie eine Bereicherung für jedes Aquarium. Doch gerade Anfänger stehen oft vor der Frage: Welche Barbenarten eignen sich besonders gut für den Einstieg in die faszinierende Welt der Aquaristik?

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden
Tom am 02.09.2024

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden

Artemien, oft auch als Salzkrebse bekannt, sind kleine Krebstiere, die in der Aquaristik eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Lebendfutter für Zierfische, sondern auch relativ einfach zu züchten. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Aufzucht von Artemien wissen müssen, von den Grundlagen

Der Traum vom eigenen Koiteich
Tom am 13.05.2025

Der Traum vom eigenen Koiteich

Ein Koiteich im eigenen Garten ist für viele Hobbygärtner ein ganz besonderer Wunsch. Die farbenprächtigen Koi-Karpfen wirken majestätisch, beruhigend und geben dem Garten eine exklusive, asiatisch inspirierte Atmosphäre. Doch die Haltung dieser edlen Fische ist deutlich anspruchsvoller als bei einem herkömmlichen Gartenteich. Ein Koiteich stellt

Wie sollte die Filteranlage für den Koi-Teich ausgelegt sein?
Tom am 25.07.2023

Wie sollte die Filteranlage für den Koi-Teich ausgelegt sein?

Die Häufigkeit des Umwälzens eines Koi-Teiches hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Teiches, der Anzahl der darin lebenden Koi, der Wassertemperatur, dem Filter- und Pumpensystem sowie der Wasserqualität. Im Allgemeinen sollte das Wasser im Koi-Teich regelmäßig umgewälzt und gefiltert werden, um eine optimale Umgebung

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern
Tom am 26.01.2024

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern

In der faszinierenden Welt der Aquaristik spielen Schnecken eine oft unterschätzte, aber äußerst wichtige Rolle. Diese kleinen Weichtiere sind nicht nur hervorragende Reinigungskräfte, sondern auch faszinierende Lebewesen, die eine einzigartige Dynamik in dein Aquarium bringen können. Tauche mit uns ein in die Welt der Schnecken und entdecke, warum

Vogelspinnen sind keine Streicheltiere: Die besonderen Herausforderungen für den Terrarianer
Tom am 04.07.2025

Vogelspinnen sind keine Streicheltiere: Die besonderen Herausforderungen für den Terrarianer

Die Haltung von Vogelspinnen erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit unter Terrarianern. Besonders Arten wie Brachypelma emilia, auch bekannt als Orangebein-Vogelspinne, sind aufgrund ihres ruhigen Wesens, ihrer auffälligen Färbung und ihres vergleichsweise einfachen Pflegeanspruchs bei Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen