Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Unstimmigkeiten bei Bewertungen (1115)

Leider kommt es hier häufig vor, das sich einige aufregen über ihre Beckenbewertung. Ich möchte hierzu mal meine Sichtweise versuchen nieder zuschreiben !!!

Punkt 1: Wir sind viele Jury-Mitglieder und jeder von uns hat andere Quellen, wo er nachschaut um sich zu informieren. Dazu kommen die eigenen Erfahrungen die man sich über Jahre angeeignet hat. Hier kann es sicher passieren, das 2 unterschiedliche Bewertungen zu stande kommen können (selbst bei genau identischen Becken u. Besatz).

Punkt 2: Jeder von uns versucht ein Becken immer so zu bewerten, dass es an eine ARTGERECHTEN HALTUNG so nahe wie möglich kommt. Damit wir hier einen ungefähren Ansatzpunkt in der Bewertung der Becken zu grunde legen können.

Punkt 3: Finde ich es pers. schade, dass die Leute von der Jury teilweise dumm angemacht werden (Einzelfälle).

Punkt 4: Kritik oder Hinterfragung einer Bewertung sollte sachlich bleiben, auch sollte man sich selber dann mal mit den angesprochenen Hinweisen der Bewertung auseinandersetzen. Warum wurde das so bewertet, was ist an meinen Informationen viellleicht falsch gewesen oder veraltet ?

Punkt 5: Ich denke, niemand in der Jury hat ein Problem damit, einen gemachten Fehler in einer Bewertung einzugestehen und in zu korrigieren.

Punkt 6: Der permanete Vergleich der Becken und deren Bewertungen mit dem eigenen AQ und das so zustande kommende Unbehagen ist verständlich, da viele verschiedene Leute hier Becken bewerten. Die meisten von der Jury schreiben schon ihre Namen unter die Bewertung, damit ihr euch bei Fragen an die richtige Person wenden könnt.

Hier trifft dann auch wieder Punkt 1 zu, das viele Becken von anderen Jury-Mitgliedern bewertet, zu anderen Ergebnissen führen können.

Keiner von uns möchte irgendeinem was Böses, nur solltet ihr auch mal anfangen zu verstehen, das wir auch nur Menschen sind und auch mal Fehler machen oder andere Ansichten haben.

Ich gehe mal selbst davon aus, wenn ich ein und das selbe Becken in einem Zeitraum von ca. 3-6 Monaten vorgestellt bekomme, dass ich mich bestimmt nicht mehr an die erste Bewertung erinnere und wie immer alles von vorne angehe. So kann es dann auch passieren, das dieses Becken eine minimale Abweichung in der Bewertung haben kann.

Zum Schlu??:

Also bitte fangt an, nicht immer alles so negativ zu sehen und uns als "die Bösen" von der Jury hinzustellen, die euer Becken schlecht bewertet haben.

So vergeht vielen uns (Jury) die Lust an unserer ehrenamtlichen Tätigkeit (euch zu helfen, für eure Fische ein artgerechtes Becken einzurichten).

Gru?? Thomas

Blogartikel 'Blog 1115: Unstimmigkeiten bei Bewertungen' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.07.2008 um 13:02 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.07.2008 um 13:57 von T H O R
Sorry Thomas und Jury,
Ich möchte das du mich nicht falsch verstehst, dass war kein Angriff auf deine Person sondern, eher Frust auf die Bewertung. Ich wollte auch keinen zu nahe treten und die Jury in Frage stellen. Weißt du da macht und tut man was man kann denkt man macht alles richtig und dann 82 % bum da schiebt man einfach Frust. Deine Bewertung zu einem Becken ist natürlich völlig legitim und mit Bestem Gewissen ausgeführt worden. Eure Ehrenamtliche Tätigkeit die AQ zu bewerten finde ich Top sonst hätte ich ja auch nicht hier meine Becken vorgestellt und den Button User Meinungen bzw. Bewerten angeklickt. Wenn mein Kommentar zu negativ und böse war möchte ich mich natürlich dafür entschuldigen!
So jetzt zu deinem Becken was soll ich sagen es stimmt alles hast dir richtig viel mühe gegeben mit allem! Das ist jetzt keine Entschuldigungsbewertung sondern ernst gemeint.
Gruß Castello,

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die 5 beliebtesten Aquarium-Heizer 2023
Tom am 01.05.2023

Die 5 beliebtesten Aquarium-Heizer 2023

Die in Deutschland am häufigsten verwendeten Aquarium-Heizer sind, basierend auf Kundenbewertungen und Expertenmeinungen, folgende Produkte:Eheim Jäger Aquarium Thermostat HeizstabFluval E Electronic HeizstabJBL Pro TempSera aquarium heaterTetra HT AquariumheizerEs ist jedoch wichtig zu beachten, dass die beste Wahl für ein Aquarium von mehreren

Aquarien-Regalbau mit Alu-Profilen
Tom am 18.07.2023

Aquarien-Regalbau mit Alu-Profilen

Ein praktischer Leitfaden für Aquaristik-EnthusiastenAquarien-Regale sind eine großartige Möglichkeit, um mehrere Aquarien platzsparend und sicher zu präsentieren. Bei der Konstruktion eines robusten und funktionalen Regals spielen die verwendeten Materialien eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werden wir uns auf die Verwendung von Alu-Profilen

Welche Heizung für ein Nano-Aquarium?
Tom am 24.07.2023

Welche Heizung für ein Nano-Aquarium?

Für ein Nano-Aquarium gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Beheizung des Wassers, abhängig von der Größe des Aquariums, der gewünschten Temperatur und den Bedürfnissen der darin gehaltenen Tiere und Pflanzen. Hier sind einige Heizungsoptionen, die für Nano-Aquarien geeignet sein könnten:Mini-Aquarienheizung: Es gibt speziell für Nano-Aquarien

Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?
Tom am 30.06.2023

Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?

Beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung für das Aquarium gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung den Bedürfnissen der Aquarienbewohner und der Pflanzen gerecht wird. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:Leistung und Größe: Stellen Sie sicher, dass die LED-Beleuchtung ausreichend

Einsatz von Luftpumpen in der Aquaristik
Tom am 16.04.2023

Einsatz von Luftpumpen in der Aquaristik

Eine Luftpumpe kann in der Aquaristik auf verschiedene Arten eingesetzt werden, um das Wasser im Aquarium mit Sauerstoff zu versorgen.Eine häufige Verwendung von Luftpumpen besteht darin, Luft in den Aquariumfilter zu pumpen, um den biologischen Filterprozess zu unterstützen. Dies geschieht in der Regel über einen Luftschlauch, der von der Luftpumpe

Die Gartenbank: Das solltest du vor dem Kauf bedenken
Tom am 25.07.2025

Die Gartenbank: Das solltest du vor dem Kauf bedenken

Eine Gartenbank ist mehr als nur ein einfaches Möbelstück – sie ist ein Ort der Entspannung, des Innehaltens und der Begegnung. Im stressigen Alltag bietet sie einen Rückzugsort, um inmitten der Natur neue Kraft zu schöpfen. Doch bevor man sich spontan für ein Modell entscheidet, sollte man einige wichtige Faktoren bedenken. Denn die Auswahl