Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Suche Filtermedien für 650 Liter Malawibecken (eheim 1200XL) (5085)

Hallo zusammen....

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen :

bin der Dirk .... 36 Jahre aus Paderborn

da ich mir ein schönes becken mit Malawis geholt habe... stelle ich mir seit monaten die frage der richtigen Filtermdien dafür.....in sämtlichen Aquaristik Läden in der nähe bekommt man dazu keine richtige antwort...

da mein wasser nicht wirklich 100% klar ist denke ich das es nur an den medien liegen kann....

zu meinem becken es ist ein eheim Scubaline 640

filtern tue ich es über einen Eheim 1200xl mit den orginal filtermedien von eheim ... dazu habe ich noch einen Eheim pro 3 2075 ....wo der untere korb mit keramikröllchen von sere befüllt ist und die restlichen mit siporax und halt oben drauf die watte....

als bodengrund ist beiger Sand ca. 70 kg

natürlicht einige steiunaufbauten

Eheim Skim 350

Eheim Heizer 300 watt

Eheim StreamOn +5000

Beleuchtung LED leuchten (2x80cm) POLAR 7500K

(2x80cm) DAY 5500K

aber kein klares wasser ! Laut meines Händler sind alle werte perfekt genauere daten kann ich leider nicht sagen da er die test eben macht und einfach sagt alles bestens!

deswegen versuche ich hier mal mein glück da ich hier schon sehr viele schöne becken mit super tipps gesehen habe...

was würdet ihr empfehlen als medien für den gro??en eheim ???

ein tipp aus dem internet war :

unterster korb Dennerle Filterstars

mittlerer Sera Siporax

oberer Vanya Bioperls

nur bevor ich jetzt wieder was kaufe was nix taugt oder bringt frage ich nochmal profis.....

bilder von meinem becken poste ich auch noch !

Würde mich freuen hier hilfreiche Tipps zu bekommen damit ich auch mal klares Wasser im becken habe !

Gruss

Dirk

Blogartikel 'Blog 5085: Suche Filtermedien für 650 Liter Malawibecken (eheim 1200XL)' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 15.11.2014 um 12:18 Uhr von Dirk Strey
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 16.11.2014 um 14:06 von Dirk Strey
Hallo Wolfgang !
Danke für die ausführliche Erklärung!!! :-)
Ich habe ja deinen Tipp mit dem Filter und der Watte befolgt und muss sagen schon nach 1 Tag sieht das Wasser um Welten besser aus :-)
Also schon eine traurige Sache das man von Eheim so was nicht ohne Tricks erwarten kann das darf nicht sein !!
Also viel Dank für den Tipp....
Gruss
Dirk

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die richtige Ernährung für verschiedene Zierfische: Tipps und Empfehlungen
Tom am 13.03.2024

Die richtige Ernährung für verschiedene Zierfische: Tipps und Empfehlungen

Die Auswahl an Zierfischen für ein Aquarium ist schier endlos, und ebenso vielfältig sind die Bedürfnisse der verschiedenen Arten in Bezug auf ihre Ernährung. Die richtige Fütterung ist entscheidend für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Farbenpracht unserer Unterwasserbewohner. Doch bei der Vielzahl an Futtersorten und -marken auf dem Markt

Salzwasser oder Süßwasser: Warum können Fische nicht beides?
Tom am 12.05.2023

Salzwasser oder Süßwasser: Warum können Fische nicht beides?

Meerwasserfische und Süßwasserfische haben sich im Laufe der Evolution an unterschiedliche Umgebungen angepasst, und ihre Körper haben spezielle Anpassungen entwickelt, um in ihrem jeweiligen Lebensraum zu überleben.Meerwasserfische leben in einer Umgebung, die viel salziger ist als ihr eigenes Körperinnere. Um das eindringende Salzwasser auszugleichen,

Glücksklee: Warum ist er so selten?
Tom am 17.08.2024

Glücksklee: Warum ist er so selten?

Vierblättriger Klee wird seit Jahrhunderten als Glückssymbol verehrt und ist in der Popkultur fest verankert. Von irischen Legenden bis hin zu modernen Geschichten steht das vierblättrige Kleeblatt für Glück, Wohlstand und seltene Funde. Doch warum ist dieser Klee so selten? In einem Meer von dreiblättrigem Klee erscheint ein vierblättriges Exemplar

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich
Tom am 09.07.2024

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich

Der Gedanke, einen Apfelbaum in der Nähe eines Gartenteichs zu pflanzen, kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Einerseits eröffnet die Kombination aus Obstbaum und Wasserlandschaft eine malerische Kulisse, andererseits stellen sich Fragen nach den idealen Bedingungen für den Baum und möglichen Problemen, die auftreten können. In diesem

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik
Tom am 02.01.2025

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Millionen von Menschen weltweit begeistert. Doch gleichzeitig steht die Branche auch vor Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Vom Energieverbrauch der Technik über die Herkunft der Zierfische bis hin zur Ressourcennutzung ist die Umweltbilanz eines Aquariums oft nicht so grün,

Gottesanbeterin: Für Kinder geeignete Exoten?
Tom am 11.04.2025

Gottesanbeterin: Für Kinder geeignete Exoten?

Die Welt der Terrarien und exotischen Haustiere fasziniert immer mehr Menschen – ob jung oder alt. Eine der beliebtesten Insekten, die dabei oft die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Gottesanbeterin. Doch stellt sich die Frage: Können Gottesanbeterinnen von Kindern gehalten werden? In diesem ausführlichen Artikel werfen wir einen detaillierten