Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Steine bemalen und versiegeln?! (1609)

Hallo Leute...

Kurze Info:

Ich hatte ein Tanganjikabecken mit Tropheus. Leider sind mir die alle verstorben und nun habe ich ein neues Becken in Planung.

Jetzt zur Frage:

Da ich gerade eine Rückwand für mein Becken baue und diese natürlich auch dem entsprechen anmale und versiegeln werde, habe ich mir gedacht, ob es möglich ist, wenn man ganz einfache Feldsteine nimmt und diese gründlich sauber macht, in der selben Farbe wie die Rückwand anmalt und diese dann auch versiegelt....?!

Würde mich freuen, wenn ihr mir da Tipps geben könnt oder einfach eure Efahrungen schreibt...

Viele Grü??e

Gernold

Blogartikel 'Blog 1609: Steine bemalen und versiegeln?!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 17.03.2009 um 19:29 Uhr von Gernold Lengert

Gernold Lengert

Gernold Lengert ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 18.03.2009 um 08:05 von Falk
Hi
Die kannst Du nehmen...
es können eigentlich alle Kiesel, alle Granit-und alle Basaltsteine in Deutschland genommen werden, die Sauberkeit liegt bei jedem selber und versiegeln würde ich nur das , was überhaupt nicht farblich passt....
Gruß Falk
P.S. Warum ich das schreibe ist ...wir haben geologisch gesehen ja eine Moräne , von daher Obergestein mehrere tausend Kilometer vor sich her geschoben wurde...also kein Gestein vulkanischen Ursprungs, wo Einschlüße vorprogrammiert sind

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Dem Regenbogen auf der Spur: Farbenfrohe Zierfische aus Südostasien
Tom am 09.05.2023

Dem Regenbogen auf der Spur: Farbenfrohe Zierfische aus Südostasien

Die Regenbogenfische (Melanotaeniidae) sind eine Familie von Süßwasserfischen, die hauptsächlich in Australien und Neuguinea vorkommen. Einige der bekanntesten Arten dieser Familie sind:Australischer Regenbogenfisch (Melanotaenia fluviatilis)Boeseman´s Regenbogenfisch (Melanotaenia boesemani)Rotsteiß-Regenbogenfisch (Melanotaenia splendida)Blauer

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?
Tom am 05.01.2025

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die die Gestaltung eines Aquariums in eine lebendige Unterwasserlandschaft verwandelt. Für Anfänger kann der Einstieg jedoch eine Herausforderung sein. Häufige Fehler, die in der Anfangsphase gemacht werden, können frustrierend sein und den Erfolg beeinträchtigen. In diesem Artikel gehen wir auf die

Ytong Steine im Terrarium: Kreative Gestaltungsideen und Praktische Tipps
Tom am 26.01.2024

Ytong Steine im Terrarium: Kreative Gestaltungsideen und Praktische Tipps

Terrarien bieten eine faszinierende Möglichkeit, die natürliche Welt in den eigenen vier Wänden zu erleben. Unter den vielfältigen Materialien, die für den Bau eines Terrariums genutzt werden können, erfreuen sich Ytong Steine zunehmender Beliebtheit. In diesem Artikel erkunden wir die kreativen Möglichkeiten, die diese porösen Steine für die

Die Qual der Wahl: Was ist der richtige Bodengrund für dein Terrarium?
Tom am 23.08.2023

Die Qual der Wahl: Was ist der richtige Bodengrund für dein Terrarium?

Die Wahl des richtigen Bodengrundes für dein Terrarium ist wirklich wichtig, um ein optimales Lebensumfeld für deine Reptilien oder Amphibien zu schaffen. Hier sind einige wichtige Dinge, die du unbedingt beachten solltest:Natürliches Habitat: Zuerst einmal ist es entscheidend, den natürlichen Lebensraum deiner Tiere zu verstehen. Recherchiere,

Außergewöhnliche Terraristik I: Gromphadorhina portentosa
Cichliden-Kabuff am 13.04.2023

Außergewöhnliche Terraristik I: Gromphadorhina portentosa

Die Madagaskar-FauchschabeIn den meisten Terrarien wimmelt es vor farbenprächtigen Echsen, niedlichen Fröschen oder vielbeinigen Spinnen. Diese Tiere haben sich bereits etabliert und werden als exotische Haustiere anerkannt. In einem noch jüngeren Zweig der Terraristik siedelt sich die Haltung von Insekten an. Dieser Mikrokosmos verfügt über eine