Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Steckbrief heute---: Ostracion cubicus

Blog: Steckbrief heute---: Ostracion cubicus (1626)

Hallo "Gemeinde"

heut mal ein bisserl was zu dem Gelben Kofferfisch, oder auch Kubus/Würfelfisch...

Erst mal zum Namen...

Ostrakion(griech.)---kleine Muschel, cubicus(latein.)---würfelförmig

Der Name ist deswegen so gewählt worden, da dieser Fisch mit dem Körper von einem Knorpelpanzer umhüllt ist , was sich auf seine Sicherheit sehr gut auswirkt.

Man sollte den Fisch auch nicht berühren, da er über seinen Körper eine giftige Substanz überzieht was für ihn eine zusätzliche Sicherheit bedeutet.

Er bildet den Schleim im Darm (Gift von Korallenpolypen etc.) und speichert es in der Leber.

Sollte dieser Fisch in einem Aquarium Einzug halten , so sollten Schwämme , überhaupt Weichtiere nicht vorhanden sein...das Becken sollte auch nicht unter 1000l aufweisen, da der Fisch gut 40 cm gro?? werden kann.

Das Bild , welches ich hier einstelle zeigt diesen langsam schwimmenden Fisch , fotografiert im Shaab el Erg und nach dem momentanen Klassifizierungsstand die im Roten Meer vorkommende Population wahrscheinlich eine eigene Art darstellt, man ist hier aber noch nicht zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.Grund hierfür ist die Einrahmung mit schwarz bei seinen Punkten auf der Haut...

In Natur bildet er Harems , aber im Becken nur Einzeltiere halten, die Aggresionen können auf Grund des wenig zur Verfügung stehenden Platzes nicht abgebaut werden.

Mit Salinenkrebsen oder anderes vergleichbares Futter , sowie Würmer oder auch Löwenzahn sollte gefüttert werden.

Die Jungtierzeichnung ist gelb mit schwarzen Punkten ..die sich zum Erwachsenentier so ändert , wie auf dem Bild zu sehen...

Und bei Kontakt gründlich die Haut reinigen....!!!

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 1626: Steckbrief heute---: Ostracion cubicus' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 15.04.2009 um 05:17 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Invasive Art: Quagga-Muschel bedroht heimische Gewässer
Tom am 25.07.2025

Invasive Art: Quagga-Muschel bedroht heimische Gewässer

Die heimischen Gewässer Deutschlands und Europas sind einzigartig in ihrer Artenvielfalt. Doch genau diese biologische Vielfalt wird zunehmend durch sogenannte invasive Arten bedroht. Eine dieser invasiven Arten, die sich in den letzten Jahren besonders stark ausgebreitet hat, ist die Quagga-Muschel (Dreissena rostriformis bugensis). Ursprünglich