Also die Pflanzen (bis auf die Solis und die drei Krautbüschel) sind alle etwa gleich gro??, was etwas seltsam aussieht, aber ansonsten ist es ganz nett geworden, mal sehen was noch draus wird.
Blogartikel 'Blog 1347: So, da bin ich (und mein Becken)' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 29.11.2008 um 19:14 Uhr von RaykoM
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 01.12.2008 um 12:46 von RaykoM
Gestern sind 14 Mollys gekommen, ein paar schwarze, und ein paar marmorne... nette Tierchen, leider hat eine Fischdame den Transport nicht unbeschadet überstanden, und lag heut morgen am Grund.
Gruß
Rayko
Aquascaping ist die Kunst, ein Aquarium natürlich und harmonisch zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der richtigen Pflanzen und Fische, sondern auch um eine durchdachte Einrichtung und Pflege des Aquariums. Doch welches Zubehör ist wirklich notwendig, um ein atemberaubendes Aquascape zu erschaffen? In diesem Artikel erfährst du alles,
Warum Ersatzteile für Aquarianer unverzichtbar sindEin Aquarium ist mehr als nur ein hübsches Wohnaccessoire – es ist ein komplexes Ökosystem, das sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Wer sich dazu entschließt, Fische, Pflanzen und andere aquatische Lebewesen zu halten, übernimmt Verantwortung. Diese Verantwortung hört nicht bei
Warum ist eine automatische Nachfüllanlage im Aquarium sinnvoll?In der Welt der Aquaristik spielt Wasser nicht nur als Lebensraum eine zentrale Rolle, sondern auch als empfindliches Gleichgewichtssystem. Temperatur, Wasserwerte und vor allem der Wasserstand müssen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Eine der größten Herausforderungen,
In der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es einige Fischarten, die sich durch besondere anatomische und physiologische Merkmale auszeichnen. Eine dieser einzigartigen Gruppen sind die Labyrinthfische. Wer schon einmal einen Betta (Kampffisch), Gurami oder einen Fadenfisch beobachtet hat, hat vielleicht bemerkt, dass diese Fische immer wieder an
In der Aquaristik kursieren viele Halbwahrheiten und Mythen, die sich hartnäckig halten – einer der bekanntesten davon ist die Behauptung: „Fische wachsen nur so groß, wie es ihr Aquarium erlaubt.“ Dieser Satz ist oft die vermeintliche Rechtfertigung dafür, warum Menschen große Fischarten in zu kleinen Aquarien halten. Doch dieser Mythos ist
Wenn Frösche, Kröten oder Molche ihren Weg in einen Gartenteich finden, lassen Laichballen oder Laichschnüre meist nicht lange auf sich warten. Viele Teichbesitzer freuen sich über dieses Zeichen einer naturnahen Umgebung – doch was darf man eigentlich mit dem Laich tun, wann sollte man aktiv eingreifen und wann besser nicht?Amphibienlaich im