Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Sinnvolle Beschäftigung für Mbunas

Blog: Sinnvolle Beschäftigung für Mbunas (3033)

Da das natürliche Fressverhalten von Mbunas das Abweiden von Aufwuchs auf Steinen ist sollte man es ihnen im AQ auch ermöglichen dieses Verhalten auszuleben.

Wenn man z.B. nicht so viel Aufwuchs im Becken hat wie ich es habe kann man den Fischen eine Alternative anbieten.

Indem man etwas Flockenfutter mit ein wenig Wasser zu einem Brei anrührt und es auf einen flachen Stein streicht, troknen lässt und dann ins Aquarium legt.

Die Fische werden den Stein mit Begeisterung abweiden!

So können die Mbunas ihr natürliches Verhalten ausleben und zusätzlich werden auch noch die Kaumuskeln trainiert.

Diese Art der Fütterung kennen bestimmt schon einige, aber bestimmt nicht alle.

Viel Spa?? beim ausprobieren !

Gru?? Olli

Sinnvolle Beschäftigung für MbunasSinnvolle Beschäftigung für Mbunas
Blogartikel 'Blog 3033: Sinnvolle Beschäftigung für Mbunas' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 21.06.2010 um 13:10 Uhr von Olli N.
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 21.06.2010 um 13:17 von Florian Bandhauer
Hallo Olli !
*Hilfe*
Hab ich mal voll net mitbekommen...diesen Blog, aber die Idee ist natürlich Klasse!
Und wie ist es so bei dir nehmen die Biester das gut an...?
;-)
LG
Flo

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Bakterienrasen: Ursachen und Lösungen
Tom am 29.06.2024

Bakterienrasen: Ursachen und Lösungen

Ein Aquarium zu pflegen, ist eine wundervolle und beruhigende Beschäftigung, die sowohl Schönheit als auch ein kleines Stück Natur ins eigene Zuhause bringt. Allerdings gibt es immer wieder Herausforderungen, denen sich Aquarianer stellen müssen. Eine dieser Herausforderungen ist der Bakterienrasen. Diese weißlich-graue oder schleimige Schicht

Warane im Terrarium: Das sind die beliebtesten Arten
Tom am 28.02.2025

Warane im Terrarium: Das sind die beliebtesten Arten

Warane (Varanidae) sind faszinierende Echsen, die in der Terraristik immer beliebter werden. Doch nicht jeder Waran eignet sich für die Haltung im Terrarium. Ihre Bedürfnisse an Platz, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Nahrung sind anspruchsvoll. In diesem Artikel erfährst du, welche Waranarten für die Terrarienhaltung geeignet sind und welche Aspekte

Ist Angeln ethisch vertretbar?
Tom am 10.04.2024

Ist Angeln ethisch vertretbar?

Für viele Menschen ist Angeln eine beliebte Freizeitbeschäftigung, denn sie bietet Entspannung in der Natur. Ein frisch gefangener Fisch ist für viele Leute eine Delikatesse. Allerding gibt es auch kritische Stimmen zum Angeln. Immerhin wird der Fisch am Maul oder Rachen verletzt, wenn er am Haken hängt und aus dem Wasser gezogen wird. Um den

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung
Tom am 30.09.2024

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung

Einheimische Schlangen wie die Ringelnatter, Schlingnatter oder Kreuzotter sind wichtige Bestandteile des Ökosystems und erfüllen wertvolle Funktionen. Sie regulieren die Population von Kleinsäugern, wie Mäusen, und tragen so zum natürlichen Gleichgewicht bei. Besonders in naturnahen Gärten können Schlangen nützlich sein, indem sie Schädlingspopulationen

Immer auf Vorrat: Welche Ersatzteile Aquarianer zuhause haben sollten
Tom am 25.04.2025

Immer auf Vorrat: Welche Ersatzteile Aquarianer zuhause haben sollten

Warum Ersatzteile für Aquarianer unverzichtbar sindEin Aquarium ist mehr als nur ein hübsches Wohnaccessoire – es ist ein komplexes Ökosystem, das sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Wer sich dazu entschließt, Fische, Pflanzen und andere aquatische Lebewesen zu halten, übernimmt Verantwortung. Diese Verantwortung hört nicht bei

Der Traum vom eigenen Gewächshaus
Tom am 21.07.2025

Der Traum vom eigenen Gewächshaus

Für viele Hobbygärtner ist ein Gewächshaus der Inbegriff der Unabhängigkeit im Garten. Es ermöglicht nicht nur den frühen Anbau von Gemüse im Frühjahr und die Verlängerung der Erntesaison bis in den späten Herbst, sondern auch die Kultivierung von empfindlichen Pflanzen wie Tomaten, Gurken oder sogar exotischen Sorten, die im offenen Garten