Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Schnecken und bin wieder zurück

Blog: Schnecken und bin wieder zurück (4113)

Hallo leute

Hier das erste Bild von der letzten Reise.

Es ist eine seltene Art , die von Felix Lorenz oder besser nach der Lorenschen Liste aufgeführt werden, eine Lyncina leviathan titan. Die auf dem Bild ist 8 cm gro??. eine Art , die ehemals von den Philippinen stammt und in zwei Unterarten gelistet wird.

Auf Facebook unter der gruppe aquaristik habe ich noch ein Video gepostet, welches einen ca , 1, 2m gro??en Octopus cyaneus zeigt , der auf riffbarschjagd war..in ca. 5m Wassertiefe .

Zu guter letzt, ich bin wieder zurück...

Drücker Falk

Blogartikel 'Blog 4113: Schnecken und bin wieder zurück' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 18.03.2011 um 22:16 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 20.03.2011 um 20:56 von Falk
Danke Jungs !!
nehme langsam wieder fahrt auf...
Drücker an Euch !

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?
Tom am 20.06.2024

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?

Aquarien sind ein beliebtes Hobby für viele Tierliebhaber. Besonders Garnelenaquarien erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund der farbenfrohen und faszinierenden Bewohner. Doch um ein gesundes und stabiles Ökosystem zu schaffen, reicht es oft nicht aus, nur Garnelen zu halten. Schnecken können hier eine wertvolle Ergänzung sein, da sie nicht

Gefährliche Tiere in heimischen Teichen und Seen
Tom am 22.07.2025

Gefährliche Tiere in heimischen Teichen und Seen

Die Aufregung um den bissigen Waller – Welche Tiere in unseren Gewässern sind tatsächlich gefährlich?Erst kürzlich wieder sorgt ein vermeintlicher „Monsterfisch“ für Schlagzeilen: der Wels – oder korrekt ausgedrückt, der Europäische Waller (Silurus glanis). Mit seinen bis zu zwei Metern Länge, seinem breiten Maul und den tastenden Barteln

Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?
Tom am 06.09.2024

Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?

Monsterfächergarnelen (Atya gabonensis) sind faszinierende und beeindruckende Aquarienbewohner, die durch ihre Größe und ihr einzigartiges Verhalten auffallen. Diese friedlichen Garnelen stammen ursprünglich aus Westafrika und können eine Körperlänge von bis zu 15 cm erreichen, was sie zu den größten Vertretern ihrer Art macht. Ihr markantestes

Zierkürbisse selbst im Garten anbauen
Tom am 30.03.2025

Zierkürbisse selbst im Garten anbauen

Zierkürbisse sind eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Mit ihrer vielfältigen Farbpalette und den unterschiedlichsten Formen sorgen sie für eine dekorative Atmosphäre im Herbst. Doch nicht nur optisch sind sie ein Highlight – das Anbauen von Zierkürbissen macht auch Spaß und ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel erfährst du

Begriffe erklärt: Was bedeutet ökologisches Gleichgewicht?
Tom am 06.07.2025

Begriffe erklärt: Was bedeutet ökologisches Gleichgewicht?

In einer Zeit, in der Umwelt- und Klimaschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird auch der Begriff „ökologisches Gleichgewicht“ immer häufiger verwendet. Doch was genau versteht man darunter? Und was hat das mit dem eigenen Garten zu tun?Viele Hobbygärtner und Naturliebhaber möchten nicht nur schöne, sondern auch nachhaltige und gesunde Gärten

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas
Tom am 18.08.2024

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas

Der Arapaima, auch als ´Riesen-Arapaima´ oder ´Pirarucu´ bekannt, ist einer der faszinierendsten Bewohner der Gewässer des Amazonasbeckens. Mit seinem imposanten Erscheinungsbild und seiner beeindruckenden Größe ist der Arapaima nicht nur ein Symbol für die Artenvielfalt des Amazonas, sondern auch ein begehrtes Ziel für Aquarianer auf der ganzen