Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Richtwerte für die wichtigsten Analysenwerte im Fischfutter (3195)

Hallo Leute,

ich habe hier mal eine Tabelle mit den wichtigsten Analysenwerten in einem guten Fischfutter rausgesucht.

Für Karnivore (Fleischfresser)

Herbivore (Pflanzenfresser)

Limnivore (Aufwuchsfresser)

Omnivore (Allesfresser)

____

Fischgruppe | Protein | Fett | Rohfaser |

____

Karnivore | > 45 % | 3-6 % | 2-4 % |

____

Herbivore | 15-30 % | 1-3 % | 5-10 % |

____

Limnivore | 30-40 % | 2-5 % | 2-6 % |

____

Omnivore | 35-42 % | 2-5 % | 3-8 % |

____

Diese Tabelle habe ich mir nicht selber ausgedacht.

Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

Liebe Grü??e an Alle

Olli

Blogartikel 'Blog 3195: Richtwerte für die wichtigsten Analysenwerte im Fischfutter' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 22.04.2010 um 18:07 Uhr von Olli N.
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 26.04.2010 um 14:43 von Florian Bandhauer
Hi Olli !
Also es kommt wie du auch schreibst auf die Art der Fische an.....mal auf Mbunas bezogen würde theotetisch auch Spirulina reichen und frisches Gemüse....damit wäre alles abgedeckt !
Grade Mbunas brauchen nicht wirklich viel verschiedene Futtersorten, hier ist weniger mehr !
Gute Idee mit dem Blog ;-)
LG
Flo

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die häufigste Krankheit von Zierfischen: Ichthyo
Tom am 28.04.2023

Die häufigste Krankheit von Zierfischen: Ichthyo

Ichthyo (auch bekannt als Weißpünktchenkrankheit oder Ick) ist eine parasitäre Krankheit, die durch den Protozoen Ichthyophthirius multifiliis verursacht wird. Dieser Parasit lebt auf den Körperoberflächen von Fischen und verursacht kleine weiße Pünktchen oder Flecken auf Haut, Kiemen und Flossen. Es kann zu schweren gesundheitlichen Problemen

Beliebte Speisefische für den (großen) Gartenteich
Tom am 05.03.2025

Beliebte Speisefische für den (großen) Gartenteich

Ein Gartenteich ist nicht nur eine Augenweide, sondern kann auch eine nachhaltige Quelle für frischen Fisch sein. Für Hobbygärtner und Teichbesitzer, die an Selbstversorgung interessiert sind, bietet der Teich eine einzigartige Möglichkeit, heimische Speisefische zu züchten. Dabei stellt sich die Frage: Welche heimischen Speisefische eignen sich

Welche Schnecken fressen Algen im Gartenteich?
Tom am 19.07.2023

Welche Schnecken fressen Algen im Gartenteich?

Es gibt verschiedene Arten von Schnecken, die Algen im Gartenteich fressen können. Hier sind einige häufige Arten:Posthornschnecken (Planorbella duryi): Diese Schnecken sind sehr effektiv darin, Algen zu fressen. Sie haben eine konische Schale und sind in der Lage, sowohl an Wasserpflanzen als auch an Oberflächen im Teich zu haften.Tellerschnecken

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?
Tom am 16.06.2024

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?

Schneckenvasen sind ein faszinierender Trend unter Aquarien- und Haustierliebhabern, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese speziellen Aquarien bieten eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, Wasserschnecken zu halten und zu beobachten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schneckenvase beschäftigen.

Der Aquarienkauf: Viele Möglichkeiten zum Geld sparen
Tom am 09.01.2025

Der Aquarienkauf: Viele Möglichkeiten zum Geld sparen

Der Kauf eines Aquariums kann ein aufregendes, aber auch kostspieliges Vorhaben sein. Zwischen der Anschaffung des Beckens, der Technik, der Dekoration und den Fischen summieren sich die Kosten schnell. Doch mit der richtigen Planung und ein paar cleveren Tipps kannst du beim Aquariumkauf erheblich Geld sparen, ohne auf eine hochwertige Ausstattung

Teich reinigen – wichtig für das ökologische Gleichgewicht
Tom am 26.02.2024

Teich reinigen – wichtig für das ökologische Gleichgewicht

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Schmuckstück im Garten und eine Oase der Entspannung, sondern auch ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Viele Teichbesitzer setzen Fische in den Teich, doch ist das kein Muss. Im Teich siedeln sich auch Molche, Frösche und Wasserschnecken an. Die Pflanzen und Tiere im Teich verlangen nach einer guten Wasserqualität.