Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Purpurprachtbuntbarsch- Nachwuchs --> Hilfe für Anfänger! (1048)

Hallo liebe Aquarianer,

bitte jeder der mir Tipps geben kann, egal ob es 100% zum Thema passt.

Meine Purpurprachtbuntbarsche haben Nachwuchs bekommen.

Das Weibchen hielt sich jetzt schon längere Zeit hinter den Steinen und in der Höhle auf, und kam nur zum Fressen, Das Männchen hat alle anderen Fische aus ihrem Umkreis tapfer verjagt, sogar die grö??eren Antennenwelse.

Wie mache ich das am besten, das die Jungen durchkommen?

Mit Ableichkasten?

Was kann ich tun, damit die Eltern oder andere Fische die nicht auffressen?

Danke im Voraus. Jonas

Bitte antwortet schnell!

Blogartikel 'Blog 1048: Purpurprachtbuntbarsch- Nachwuchs --> Hilfe für Anfänger!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 17.06.2008 um 18:03 Uhr von Jonas G.

Jonas G.

Userbild von Jonas G.Jonas G. ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 18.06.2008 um 07:48 von KARNIK
Hallo Jonas, da hilft eher nur ein separates Becken mit gleicher Wasserqualität. In der Regel droht von den Eltern keine Gefahr-sie schützen ihre Brut! Du brauchst also etwas Glück. Bei meinem großen Becken sind insgesamt 2 Würfe mit 11 Fischen übrig geblieben-musst Du dann abgeben, denn dann gibt es später Stress mit den Elterntieren. Viel Spass und viel Erfolg wünscht aus Köln- Walter (KARNIK)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was verseht man unter Permakultur?
Tom am 03.05.2025

Begriffe erklärt: Was verseht man unter Permakultur?

Die moderne Welt steht vor zahlreichen ökologischen Herausforderungen: Klimawandel, Artensterben, Ressourcenknappheit und Bodenerosion sind nur einige davon. In diesem Kontext suchen viele Menschen nach nachhaltigen Alternativen für Landwirtschaft und Gartenbau. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer häufiger fällt, ist Permakultur. Doch

Reptilien als Haustiere für Kinder: Sicherheit und Pflege
Tom am 15.08.2023

Reptilien als Haustiere für Kinder: Sicherheit und Pflege

Die Welt der Reptilien fasziniert nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder sind oft von diesen faszinierenden Kreaturen angezogen. Die Frage stellt sich jedoch, welche Reptilienarten sich besonders gut für eine kindgerechte Pflege eignen. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen Reptilien beschäftigen, die von Kindern gefahrlos gepflegt werden

Nicht nur der Kuckuck: Brutparasitismus in der Tierwelt
Tom am 03.12.2024

Nicht nur der Kuckuck: Brutparasitismus in der Tierwelt

In der Natur gibt es viele unterschiedliche Strategien, um das Überleben des Nachwuchses zu sichern: Eine davon ist der Brutparasitismus, bei dem Tiere ihre Eier in die Nester anderer Arten legen und die Versorgung der Jungtiere vollständig den Wirtseltern überlassen. Der Kuckuck ist der prominenteste Vertreter dieser Methode, doch auch viele

Smart Gardening: Die Zukunft des Gartenbaus
Tom am 24.02.2024

Smart Gardening: Die Zukunft des Gartenbaus

In einer Welt, in der Technologie jeden Bereich unseres Lebens durchdringt, ist es keine Überraschung, dass auch der Gartenbau davon profitiert. Smart Gardening, auch bekannt als intelligentes Gärtnern, ist ein Konzept, das traditionelle Gartenarbeit mit moderner Technologie verbindet, um effizienter, nachhaltiger und einfacher zu gärtnern. Doch

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart
Tom am 10.04.2025

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart

Warum Schlangen als Terrarienbewohner?Schlangen üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Ihre elegante Beweglichkeit, das geheimnisvolle Aussehen und die ruhige Art machen sie zu spannenden Haustieren. Dabei tragen sie oft den Irrglauben in sich, besonders anspruchsvoll in der Haltung zu sein. Doch bei richtiger Vorbereitung und fundierten Informationen