Ich habe heute mit Schrecken festgestellt, dass mein Schwarm Rotkopfsalmler mit der Pünktchenkrankheit befallen ist. Jedes Tier hat ca. 5 bis 10 Pünktchen. Die Pünktchen sehen aus wie winzig kleine Salzkörner. Einige Fische scheuern sich auch immer mal wieder an den Pflanzen oder Steinen. Die anderen Fische scheinen noch nichts zu haben. Liege ich mit meiner Diagnose richtig.
Ich werde da jetzt mit JBL Punktol ran gehen. Hat da jemand Erfahrung?
Gru?? Heitom
Blogartikel 'Blog 574: Pünktchenkrankheit' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 06.02.2008 um 12:42 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 06.02.2008 um 13:45 von schmitzkatze
Hallo Tom...
Wenn es schon Salzkörnchen sind, dann ist die Krankheit schon länger drin. :o(
Beste Erfahrungen hatte ich erst im Oktober 2007 gemacht als ich Exit verwendet habe.
Es ist ein niederländisches Produkt, welches sehr erschwinglich ist. Ich konnte mein 650 L AQ mit einer Flasche für 4, 95 Euro erfolgreich behandeln.
Die selbe Firma bringt auch dieses EsHa 2000 auf den Markt oder Protalon...
Grüße und viel Erfolg, Michael
Schwielenwelse (Callichthyidae) sind robuste und interessante Bewohner für das Aquarium, die durch ihre friedliche Natur und ihr einzigartiges Verhalten überzeugen. Diese Welse gehören zu den Panzerwelsen und sind für ihre Fähigkeit bekannt, mit ihrer Haut zusätzliche Luft aufzunehmen, was sie widerstandsfähiger gegenüber schwankenden Wasserwerten
Diskusfische sind beliebte Süßwasserzierfische, die für ihre leuchtenden Farben und ihre runden, scheibenförmigen Körper bekannt sind. Sie stammen ursprünglich aus den tropischen Gewässern des Amazonasbeckens. Aufgrund ihrer anspruchsvollen Bedürfnisse und empfindlichen Natur können Diskusfische anfällig für verschiedene Krankheiten sein.
Ein Salzbad kann eine effektive Methode sein, um einige Zierfischkrankheiten zu behandeln, insbesondere solche, die durch Parasiten verursacht werden. Hier sind die Schritte, die bei der Durchführung eines Salzbades für Zierfische zu beachten sind:Füllen Sie einen separaten Behälter (wie einen Eimer) mit frischem Wasser und fügen Sie das erforderliche
Beilbäuche, auch bekannt als Gasteropelecidae, sind eine faszinierende Fischfamilie, die aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer faszinierenden Verhaltensweisen von vielen Aquarianern geschätzt werden. Diese tropischen Süßwasserfische, die hauptsächlich in Südamerika beheimatet sind, zeichnen sich durch ihre einzigartige, keilförmige
Die Aquaristik begeistert weltweit zahlreiche Menschen, die es lieben, ihre eigenen Unterwasserwelten zu erschaffen und zu pflegen. Dabei reicht die Bandbreite von einfachen Einsteiger-Aquarien bis hin zu komplexen Ökosystemen, die eine präzise Pflege und Kontrolle erfordern. Doch in den letzten Jahren hat sich auch in diesem Bereich ein neues Thema
Im Meerwasseraquarium können verschiedene Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten Probleme:Belastung des Wassers: Eine der häufigsten Probleme ist eine Verschlechterung der Wasserqualität. Dies kann durch Überfütterung, Abfallansammlung, ungeeignete Filterung oder unzureichenden Wasserwechsel verursacht werden. Die Wasserparameter