Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Orange Kappen am Ndumbi Reef , der Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? !

Blog: Orange Kappen am Ndumbi Reef , der Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? ! (5048)

Einen Buntbarsch der nicht so häufig in einem Malawibecken gehalten wird möchte ich euch heute etwas näher bringen, es handelt sich um den Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? der nur am Ndumbi Reef in der Nähe der Mündung des Flusses Ruhuhu vorkommt welcher am Osthang der Livingstongeberge entspringt.

Dieser gerade im männlichen Geschlecht au??ergewöhnlich schöne Mbuna ist mit seiner einer Flamme gleichenden roten bis orangefarbenden Kappe eine wahre Schönheit im heimischen Ostafrikabecken welches dem Njassasee/Malawisee nachempfunden ist.

Dieser mit 7-9 cm relativ klein bleibende Mbuna welcher zu den maternalen Maulbrütern gehört ist ein schöner, interessanter und vor allem friedlicher Buntbarsch.

Neben der gezeigten Standortvariante gibt es noch eine weitere Variante die aber nicht diese intensive Zeichnung wie der Persipax orange aufweist, hier überwiegen doch eher bräunlich Töne die Kappe des Männchens !

Der nicht territorial lebende Mbuna männlichen Geschlechts ist im sedimentfreien Felszonen Zuhause welche er stetig nach Nahrung suchend die überwiegend aus Aufwuchs und den darin lebenden Kleinstlebewesen und Kieselalgen , die eher unscheinbar bräunlich gefärbten Weibchen ziehen locker ihre Kreise in der Felsenzone !

Nur zur Paarungszeit buddelt der Bock tiefe Sandkuhlen welche in Höhlen oder unter Steinen liegen um das Weibchen zur Paarung zu bewegen.

Durch sein friedliches Verhalten und die relativ kleine Körpergrö??e ist der Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? der ideale Besatz für ein Mbunabecken, aber auch im Artenbecken welches mindestens 200 Liter fassen sollte ist eine Gruppe von 3 Böcken und 7 Weibchen gut untergebracht.

Neben einer ausreichend strukturierten Beckengestaltung die zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten und Verstecke bieten sollte welche in Form von aufeinander gesetzten/gestapelten Steinen oder künstlichen Modulen bestehen kann sind nur noch eine gute Wasserqualität und abwechslungsreiches proteinarmes Futter nötig um lange Freude an diesem tollen Buntbarsch zu haben.

Wenn dem Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? seine Beckenbedingungen zusagen dauert es meist nicht lange und einige kleine Mbunas sausen durch das heimische Aqua.

Liebe Grü??e Jürgen Vetter

Orange Kappen am Ndumbi Reef , der Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? !
Blogartikel 'Blog 5048: Orange Kappen am Ndumbi Reef , der Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? !' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 21.11.2014 um 19:48 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen
Tom am 04.04.2023

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen

Es gibt verschiedene Zuchtformen von Skalaren, die sich hauptsächlich in ihrer Farbgebung und Musterung unterscheiden. Einige der bekanntesten Zuchtformen sind:Goldene Skalare: Diese Skalare haben eine goldene oder gelbe Färbung.Schwarze Skalare: Diese Skalare haben eine schwarze Färbung und können auch als ´Kohle-Skalare´ bezeichnet werden.Silberne

Advent und Weihnachten im Garten
Tom am 03.12.2024

Advent und Weihnachten im Garten

Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Während wir unsere Wohnzimmer mit Lichtern, Kerzen und festlichen Accessoires schmücken, bleibt der Außenbereich oft unberücksichtigt. Doch auch Garten und Terrasse können mit ein paar kreativen Ideen in eine stimmungsvolle Winterlandschaft verwandelt werden. In diesem

Nahe am Biotop: Mit LED einen natürlichen Tagesablauf simulieren
Tom am 07.06.2023

Nahe am Biotop: Mit LED einen natürlichen Tagesablauf simulieren

Um eine LED-Aquariumbeleuchtung biotopgerecht einzustellen, ist es wichtig, die Beleuchtungsbedürfnisse der im Aquarium lebenden Pflanzen und Tiere zu berücksichtigen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, die Beleuchtung entsprechend anzupassen:Recherche über das Biotop: Erfahre so viel wie möglich über das natürliche Biotop der

Händler und Züchter von Malawi-Buntbarschen in Deutschland
Tom am 26.07.2025

Händler und Züchter von Malawi-Buntbarschen in Deutschland

Der Kompass zu seriösen Züchtern & Händlern von MalawicichlidenDie farbenprächtigen Malawi-Buntbarsche gehören zu den beliebtesten Zierfischen in der Aquaristik – und das nicht ohne Grund. Ihre beeindruckenden Farben, spannenden Verhaltensweisen und die große Artenvielfalt machen sie zu echten Stars im Aquarium. Doch wer sich für die Haltung

Soldaten- und Husarenfische: Daher kommen ihre Namen
Tom am 16.11.2024

Soldaten- und Husarenfische: Daher kommen ihre Namen

Die Welt der Aquaristik ist nicht nur durch faszinierende Unterwasserlebewesen geprägt, sondern auch durch ihre oft außergewöhnlichen Namen. Manche dieser Namen sind ein Hinweis auf das Aussehen, die Lebensweise oder sogar kulturelle Hintergründe. Ein besonders interessantes Beispiel sind die sogenannten Soldaten- und Husarenfische, deren Bezeichnungen

Pflanzen für ein immerblühendes Beet
Tom am 15.06.2025

Pflanzen für ein immerblühendes Beet

Ein liebevoll gestaltetes Beet, das das ganze Jahr über blüht, ist der Traum vieler Hobbygärtnerinnen und -gärtner. Doch während Frühling und Sommer mit einer Fülle an Blüten aufwarten, wird es ab Herbst zunehmend schwieriger, Farbe in den Garten zu bringen. Ein sogenanntes „immerblühendes Beet“ ist zwar eine kleine Herausforderung in der