Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Neue Fische braucht das Land! (1060)

Neue Fische haben wir von Aqua-Haus bekommen, per Kurier kanem sie an und wurden dann nach der üblichen Eingewöhnung ins Becken gesetzt.

Jetzt sind ein paar Tage vergangen und sie haben sich voll eingelebt. Offenbar gefällt ihnen ihr neues Zuhause, ein Pärchen Th. Elliotti hat abgelaicht und heute nacht schon die geschlüpften Jungen in eine Grube gelegt, die gro??en Hypselecara temporalis sind ebenfalls beim Laichakt dabei, sie haben schon eine Höhle gefunden und dort eine Grube ausgehoben.

Sogar die Flaggenbuntbarsche möchten anscheinend Nachwuchs zeugen, ein Pärchen verteidigt ein Stück hoch aufragendes Holz und putzen es.

Meine Prachtschmerlen haben seit der Neueinrichtung ebenfalls ein seltsames Verhalten, zwei der Weibchen sind ganz dick geworden (Laichansatz?), die kleineren Männchen umschwimmen sie ständig, der ganze Trupp ist ständig in der Strömung unterwegs. Ich hoffe ja auch dort auf einen Erfolg, aber kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich klappt.

Ich vermute, es liegt an dem vielen Frischwasser, seit 2 Wochen habe ich das Beckenwasser nach und nach 2x komplett ausgetauscht, die Wasserwechselmenge ist seitdem verdoppelt. Das scheint den Tieren wirklich gut zu tun. Jede Woche flie??en 1250 Liter Firschwasser ins Becken, also ca. 1/3 des Wassers.

Blogartikel 'Blog 1060: Neue Fische braucht das Land!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.06.2008 um 10:20 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schwäne im eigenen Gewässer – Ein Traum mit Herausforderungen
Tom am 08.01.2025

Schwäne im eigenen Gewässer – Ein Traum mit Herausforderungen

Schwäne faszinieren durch ihre anmutige Erscheinung und ihr ruhiges Gleiten über das Wasser. Ihre Schönheit und Eleganz lassen viele Menschen davon träumen, Schwäne auf dem eigenen Gewässer zu halten. Doch die Haltung dieser großen Wasservögel bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, die gut bedacht werden sollten.Dürfen Schwäne in Gefangenschaft

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik
Tom am 23.10.2024

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik

Die Zucht von Goldfischen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in die Kulturen Chinas und Japans verwurzelt ist. Was heute als eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung gilt, begann vor Jahrhunderten als ein Zeichen von Wohlstand und kulturellem Reichtum. Der Goldfisch (Carassius auratus) hat sich durch gezielte Zucht und kulturelle

Begriffe erklärt: Was sind Substratlaicher?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was sind Substratlaicher?

Die faszinierende Welt der FischfortpflanzungIn der Aquaristik gibt es zahlreiche spannende Aspekte, die das Hobby so vielfältig und faszinierend machen. Einer dieser Aspekte ist das Fortpflanzungsverhalten von Fischen. Wer sich tiefer mit der Zucht von Aquarienfischen beschäftigt, stößt unweigerlich auf verschiedene Begriffe rund um die Fortpflanzungsstrategien

Winterpflege für Ihren Gartenteich: Zwischen Weihnachten und Neujahr aktiv werden
Tom am 25.12.2023

Winterpflege für Ihren Gartenteich: Zwischen Weihnachten und Neujahr aktiv werden

Der Winter hat seinen Einzug gehalten, die Tage sind kurz, und die Temperaturen fallen. Viele Gärtner neigen dazu, ihre Gartenteichaktivitäten einzustellen, sobald die kalte Jahreszeit beginnt. Aber auch zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es einige wichtige Arbeiten am Gartenteich, die nicht übersehen werden sollten. In diesem Artikel werfen wir

Erhaltungszuchten zum Schutz bedrohter Arten
Tom am 09.06.2023

Erhaltungszuchten zum Schutz bedrohter Arten

Erhaltungszucht, auch bekannt als Erhaltungszuchtprogramm oder Erhaltungszuchtprojekt, bezieht sich auf Bemühungen, gefährdete oder bedrohte Tier- oder Pflanzenarten zu schützen und ihr Überleben langfristig zu sichern. Das Hauptziel der Erhaltungszucht besteht darin, genetische Vielfalt zu bewahren und den Bestand einer gefährdeten Art zu vergrößern,

Plastik Dekoration im Aquarium: Vor- und Nachteile
Tom am 27.02.2023

Plastik Dekoration im Aquarium: Vor- und Nachteile

Plastikdekorationen sind in vielen Aquarien zu finden. Sie sind preiswert, bunt und in vielen verschiedenen Formen erhältlich. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von Plastik Dekorationen im Aquarium diskutiert.Vorteile von Plastik DekorationenKosten: Plastikdekorationen sind im Vergleich zu natürlichen Dekorationen wie Steinen und Pflanzen