Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Mückenlarven bekämpfen mit dem Wasserschlauch

Blog: Mückenlarven bekämpfen mit dem Wasserschlauch (6372)

Ein Teich ist eine Zierde für jeden Garten und bietet zahlreichen Tieren Lebensraum. Auch Mückenlarven fühlen sich dort wohl, sorgt ein Teich also dafür, dass Mücken im Garten zu Plage werden?

Die Frage ist erst einmal berechtigt: Eine weibliche Mücke legt bis zu 300 Eier, bei günstigen Bedingungen entwickelt sich daraus schon innerhalb von zwei bis vier Wochen die nächste Generation Mücken. 

Glücklicherweise haben Mücken aber auch zahlreiche natürliche Feinde, ihre Larven werden von Libellenlarven, Kaulquappen, Wasserkäfern und auch Fischen gefressen, auf die Jagd nach erwachsenen Mücken machen sich Amphibien, Vögel, Fledermäuse, Wespen und Spinnen. Nur wenig bekannt ist, dass auch eine Pflanze zu den Feinden der Mückenlarven zählt.

Utricularia vulgaris – Der Gewöhnliche Wasserschlauch

Utricularia vulgaris ist eine faszinierende Schwimmpflanze, die in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt. Sie besteht aus langen, verzweigten Stängeln, die frei im Wasser schweben. Die Blätter sind fein gefiedert und geben der Pflanze ein zartes, fast filigranes Aussehen. 

Die Pflanze ist besonders für ihre winzigen Fangblasen bekannt, die entlang der Blätter verteilt sind, denn diese Blasen dienen dazu, kleine Wasserorganismen zu fangen und zu verdauen. Je nach Größe der Pflanze kann sie damit sogar kleine Kaulquappen oder Fischlarven erbeuten.

Utricularia vulgaris in Teich oder Regentonne

Der Gewöhnliche Wasserschlauch ist sehr pflegeleicht und kann im Teich einfach sich selbst überlassen werden. Er ist winterfest und vermehrt sich durch Ausläufer. 

Auch in offenen Regentonnen sorgt der Wasserschlauch dafür, dass diese frei von Mückenlarven bleibt. Wenn die Tonne im Herbst geleert wird, kann die Pflanze im Teich überwintern und im Frühling erneut in die Regentonne gegeben werden. 

 

Autorin: Caronline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 6372: Mückenlarven bekämpfen mit dem Wasserschlauch' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 15.08.2024 um 17:25 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?
Tom am 27.08.2024

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?

Prachtschmerlen (Botia macracantha) sind faszinierende Süßwasserfische, die aus Südostasien stammen. Damit sie artgerecht gehalten werden können, müssen bestimmte Bedingungen und Pflegeanforderungen erfüllt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:Aquariumgröße: Prachtschmerlen sind relativ große Fische und benötigen

Die besten Futtersorten für Buntbarsche aus dem Malawisee
Tom am 04.03.2025

Die besten Futtersorten für Buntbarsche aus dem Malawisee

Malawisee-Buntbarsche gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen weltweit. Ihre farbenfrohe Erscheinung, ihr interessantes Verhalten und ihre vergleichsweise einfache Haltung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Aquarianer. Eine artgerechte Ernährung spielt jedoch eine zentrale Rolle für ihre Gesundheit, Farbenpracht und ihr Wohlbefinden. Doch

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich
Tom am 09.03.2023

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich

Ein Gartenteich kann ein schöner Ort der Entspannung sein, der viele verschiedene Tierarten und auch Pflanzen anzieht. Doch nicht alle Gäste sind willkommen und manche können sogar unerwünscht sein. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen unerwünschten Neuankömmlingen im Gartenteich befassen und wie man am besten mit ihnen umgeht.AlgenAlgen

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.
Tom am 17.10.2024

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.

Ein gesunder Teich ist ein kleines, komplexes Ökosystem, das von einer Vielzahl von Organismen bevölkert wird. Neben Fischen spielen aber auch zahlreiche andere Lebewesen eine entscheidende Rolle im Teich und sorgen für das biologische Gleichgewicht und die Wasserqualität. Besonders nützlich sind dabei Tiere wie Muscheln, Schnecken, Wasserinsekten

Panzerwelse: Die optimale Ernährung
Tom am 20.08.2024

Panzerwelse: Die optimale Ernährung

Panzerwelse, wissenschaftlich als Corydoras bekannt, sind eine beliebte Wahl unter Aquarienliebhabern. Diese kleinen, geselligen Fische sind für ihre friedliche Natur und ihre Fähigkeit, in den unteren Bereichen des Aquariums zu leben, bekannt. Doch um sicherzustellen, dass Panzerwelse gesund und glücklich bleiben, ist es wichtig, ihre speziellen

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika
Tom am 25.10.2024

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika

Schwielenwelse (Callichthyidae) sind robuste und interessante Bewohner für das Aquarium, die durch ihre friedliche Natur und ihr einzigartiges Verhalten überzeugen. Diese Welse gehören zu den Panzerwelsen und sind für ihre Fähigkeit bekannt, mit ihrer Haut zusätzliche Luft aufzunehmen, was sie widerstandsfähiger gegenüber schwankenden Wasserwerten