Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Meine Erfahrungen und ??berlegungen zu Tropheus und der Einsatz von Röhren mit UVB-Strahlung (5291)

Meine beiden Jungfischgruppen von 16 Tropheus duboisis MASWA und 15 Tropheus spec. RED RAINBOW KASANGA erhielt ich im Jahr 2009 und setzte sie in mein Juwel Vision 450 Aquarium, das eine Kantenlänge von 150cm aufweist und 450 Liter fasst. (In diesem Becken habe ich schon zuvor Tropheus gehalten???) Ich fütterte mit ???Tropical spirulina??? und soweit ging alles gut. Die Tiere wuchsen und nach ein bis zwei Jahren waren 31 gro??e, schöne Tiere im Becken.

Leider verlor ich aufgrund eines zu kalten Wasserwechsels (ca. 2011) und daraus resultierenden Darmflagellaten beinahe den gesamten Bestand trotz Behandlung. Es blieben vier Tiere der MASWA und zwei Tiere der RED RAINBOW übrig. Es tat mir unglaublich leid und es war eine Katastrophe! Nur sechs Tropheus in einem Becken, das geht fast niemals gut... Wo sollte ich so schnell dazu passende Tropheus in Tirol herbekommen? Die Lösung hatte ich nach einiger ??berlegung zum Glück bald???

Ich sorgte für Ablenkung unter den verbliebenen Tieren und setzte einige Julidochromis und Neolamprologis ins Becken und band mehrere Anubien auf Steine als Sicht-Schutz. Es klappte gut und die MASWA vermehrten sich auch bald. Das war eine gro??e Freude und die Julidochromis und Neolamprologus wurden im Becken ???nicht mehr benötigt?

Eines Tages war eine T8 Neonröhre des Juwel Vision Aquariums kaputt und ich besorgte eine T8 Neonröhre passender Grö??e mit 5% UVB-Strahlung und 30% UVA-Strahlung, wie man sie für Regenwaldterrarien in der Reptilienhaltung verwendete aus Neugier. (Ich pflege auch Reptilien???) Diese Röhre setzte ich kurzerhand ein und dachte nicht weiter darüber nach.

Doch mehrere Wochen später vermehrten sich die Tropheus ungemein. Auch die Farben waren schöner und die Tiere kamen mir viel vitaler und vom Aussehen auch kräftiger vor, als sonst. Natürlich wuchsen die Pflanzen besser und manch ein Aquarianer meinte, mein Becken sähe eher nach Amazonas, als nach Tanganjikasee aus. Irgendwie schienen mir die Tropheus auch etwas kühlere Wasserwechsel zu verzeihen und ich hatte keine Probleme mehr mit Darmflagellaten! Eines Tages bemerkte ich, dass es sich bei den beiden verbliebenen RED RAINBOW um ein ???Pärchen??? handelte. Sogar diese beiden schritten zu Brut und das Weibchen konnte trotz der vielen MASWA-Tiere und deshalb stärkeren Bedrängung ein Jungtier ???Jack??? entlassen.

Heute wei?? ich, dass man keine zwei Arten von Tropheus in einem Becken hält!

Meine ??berlegungen nun zu dem offensichtlichen Erfolg im Einsatz von T8 Neonröhre mit UVB-Strahlung im Nachhinein wären wie folgt???

Die Tiere scheinen sich im See öfters an den Küsten in Niedrig-Wasser aufzuhalten. Und nachdem ich in der Fachliteratur nachgelesen habe, komen Tropheus in nur geringer Tiefe vor. Dies würde auch erklären, weshalb mehrere Tropheus rote Farben haben, da die Farbe Rot in Tiefen angefangen ab 5m absorbiert wird.

Schon aufgrund der Nahrungs-Ansprüche dieser Tiere, die bekanntlich Aufwuchsfresser sind, halten sich Tropheus an der Wasseroberfläche auf, wo die Sonneneinstrahlung viel stärker ist.

Nun könnte es sein, dass das Sonnenlicht auf die Verdauung der Tropheus und aufgrund ihrer Ernährung einen positiven Einfluss hat. Ich glaube, dass die Tiere auf Dauer ohne diese Strahlung kümmern. Wildfänge hatten die UV-Strahlung noch als Jungtiere und haben deshalb auch schönere Farben usw...

Und ohne UVB-Strahlung benötigen Tropheus meinen Erfahrungen nach mehr Wärme, als andere Fische des Tanganjikasees. (Siehe meinen anderen Blog zu Tropheus und Wärme???) --> https://www.einrichtungsbeispiele.de/blogs/tropheus--julidochromis--neolamprologus-und-die-temperatur_bid5276.html

>> Dies sind nun natürlich nur ??berlegungen, die ich aufgrund von Beobachtungen und Erfahrungen, die ich in meinen Jahren der Haltung von Tropheus gemacht habe. Die Wissenschaft muss es erst beweisen??? Trotzdem finde ich es interessant und vielleicht gibt es andere, die es nachmachen?

Der Einsatz von Lichtquellen mit UVA- und UVB-Strahlung in der Aquaristik wäre bestimmt kein Fehler und ich versuche nun, die Beleuchtung aller meiner Becken umzustellen.

Die Röhre im Tropheus-Aquarium ist mittlerweile schon lange gegen eine herkömliche Röhre ausgetauscht worden und es gab leider heuer wieder einen Vorfall mit Darmflagellaten, da eine meiner Heizquelle ausgefallen ist??? Glücklicherweise gab es keine argen Verluste.

Ich selbst war bisher noch nie am Tanganjikasee und möchte es irgendwann einmal erleben, diesen so einzigartigen See zu besuchen und die Tiere vor Ort zu beobachten. Bis dahin bleiben mir jedoch meine Tropheus und die anderen Buntbarsche des Tanganjikasees im Aquarien-Keller, denen ich schon im Alter von 15 Jahren verfiel???

Hier geht es zum Beispiel:

https://www.einrichtungsbeispiele.de/becken-beispiele/tanganjikasee/tropheus-maswa---becken-alt-von-helga-kury_14545.html

Blogartikel 'Blog 5291: Meine Erfahrungen und ??berlegungen zu Tropheus und der Einsatz von Röhren mit UVB-Strahlung' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.07.2018 um 14:28 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 25.07.2018 um 18:36 von Stephy
Hallo Helga,
interessante Beobachtung. Super das die Tropheus sich dann so gut vermehrt haben. Weiterhin viel Erfolg.
Gruß Stephy

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fernsehsendungen für Besitzer von Aquarien, Terrarien und Gartenteichen
Tom am 11.05.2023

Fernsehsendungen für Besitzer von Aquarien, Terrarien und Gartenteichen

Es gibt verschiedene Fernsehsendungen, die sich mit Aquarien, Terrarien und Gartenteichen beschäftigen und Informationen darüber vermitteln. Hier sind einige Beispiele:´hundkatzemaus´ auf VOX: Diese Sendung befasst sich mit verschiedenen Haustieren und bietet regelmäßig Beiträge über Aquarien, Terrarien und Gartenteiche an.´Expeditionen ins

Begriffe erklärt: Was ist Photosynthese?
Tom am 30.04.2025

Begriffe erklärt: Was ist Photosynthese?

Warum Photosynthese im Aquarium so wichtig istWer ein Aquarium besitzt, der weiß, dass es weit mehr ist als nur ein dekoratives Element im Wohnzimmer. Ein Aquarium ist ein komplexes biologisches System, in dem viele Prozesse ablaufen – einer der zentralsten ist die Photosynthese. Doch was genau passiert dabei? Welche Rolle spielen Pflanzen und Licht?

Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten?
Tom am 10.03.2025

Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten?

Jeder Gärtner kennt das Bild: Plötzlich erscheinen kleine Hügel aus Erde auf dem gepflegten Rasen, und die Vermutung liegt nahe – ein Maulwurf ist eingezogen. Doch ist der kleine Gräber wirklich ein Problem für den Garten oder bringt er sogar Vorteile mit sich? In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob ein Maulwurf schädlich für den Garten

Zubehör für die Pflege des Teichs: Der Schlammsauger
Tom am 27.04.2023

Zubehör für die Pflege des Teichs: Der Schlammsauger

Ein Schlammsauger im Gartenteich wird in der Regel verwendet, um den Boden des Teiches von Schmutz, Schlamm und anderen Ablagerungen zu reinigen. Einige Gründe, warum man einen Schlammsauger im Gartenteich benötigt, sind:Verbesserte Wasserqualität: Durch das Entfernen von Schmutz und Ablagerungen wird die Wasserqualität des Teiches verbessert, was

Besondere Wirbellose: Muscheln für Aquarium und Gartenteich
Tom am 11.05.2023

Besondere Wirbellose: Muscheln für Aquarium und Gartenteich

Es gibt viele Arten von Muscheln, die im Aquarium oder Gartenteich gehalten werden können. Einige beliebte Arten sind:Flussmuscheln: Diese Muscheln sind in vielen Gewässern zu finden und können im Aquarium oder Teich gehalten werden. Sie sind auch nützlich, um das Wasser zu filtern und zu reinigen.Teichmuscheln: Diese Muscheln sind besonders beliebt