Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Malawi... Land, Leute, See...

Blog: Malawi... Land, Leute, See... (3112)

Nicht erst seit Madonna ein kleines sü??es Mädchen, vom schwarzen Kontinent, adoptiert hat, ist Malawi ein allseits bekanntes Land in Deutschland und dem Rest der Welt.

Nein, in der Aquaristik sind die bunten Barsche, aus dem einem der drei Grabenbruchseen, bestens bekannt unter uns Aquarianern.

Da ich gern wei??, woher meine Fische eigentlich stammen und wie es um dieses Land bzw. die Region bestellt ist, beschäfitge ich mich etwas über die Seiten meines Beckens hinaus mit dem Besatz den ich pflege.

Das Land Malawi liegt, wie sicher die meisten wissen in Afrika. Um etwas genauer zu werden, es liegt in Ostafrika.

Auf einer Fläche von 118.480 km² leben ca. 12.900.000 Menschen, welche hauptsächlich in Bantu-Sprachen aber auch in Englisch bzw. Chichewa (Amtssprache) miteinander kommunizieren.

Es handelt sich bei der Bevölkerung überwiegend um Bantuvölker.

Die Menschen kommen meist über ein Alter von 46 - 50 Jahren nicht hinaus. Mit ein Grund, dass das Lebendurchschnittsalter so niedrig ist, liegt in den 11, 9 % HIV-Positiver, welche ihrer Krankheit leider erliegen.

Medizinisch herrschen fast katastrophale Zustände..

Wenn jemand vor hat, seinen Jahresurlaub in diesem Land zu verbringen, sollte er seine Euros in Malawi-Kwacha wechseln, da dies die dortige Währung darstellt.

Die nördliche Region ist eher bergig, dort steigen die höchsten Gipfel bis zu 3000 m an und bieten ihren Reiz für Wanderer und Abenteurer.

Um das Klima zu erwähnen:

Es herrschen wie bei uns vier Jahreszeiten, dabei ist die Zeit zwischen Mitte August und November, die hei??este Zeit: es herrschen Temperaturen zwischen 19 und 32 Grad. In der Zeit von Mai bis mitte August herrscht die kühlere Zeit in Malawi: es schwankt von 14 bis 24 Grad. Wenn man zwischen November und April seine Reise plant, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass da die Regenzeit herrscht und man wetterfeste Kleidung nicht vergessen sollte.

Und nun zum See selber:

der is dann doch das Wichtigste mit dem ich mich beschäftigt habe und euch interessieren wird.

Mit einer Länge von 560 km, einer Breite bis zu 80 km (durchschnittlich 50 km) und einer Tiefe von bis zu 704 m ist der Malawisee einer der grö??ten afrikanischen, Gro??en Seen, im Ostafrikanischen Grabenbruch. Er wird dort hinsichtlich seiner Fläche nur vom Tanganjikasee und vom Viktoriasee übertroffen.

Neben den uns allen bekannten Aquarienfischen, welche übrigens als die Schönsten überhaupt beschrieben werden, leben im Malawisee auch Flu??pferde. Diese stellen die grö??te Gefahr für Fischer, Taucher und Filmteams dar, da diese durchaus recht angriffslustig sind.

Um nochmals auf den Spruch mit den "schönsten Fischen" zurück zu kommen, hier werden einige aufschreien und ihre Arten als die schönsten ansehen. Schönheit ist natürlich relativ und der Spruch nicht ganz ernst gemeint. ;-)

Das kristallklare Wasser gibt eine wunderbare Sicht, welche es Tauchern ermöglicht ihre zu Hause gepflegten Lieblinge, bestens in freier Natur beobachten zu können.

Bei den Wasserwerten herrschen im Malawisee alkalische Zustände.

Der Ph-Wert schwankt in der Regel, von 7, 9 bis hin zu 8, 6. Wer es genauer wissen möchte, es gibt hier genügend Beispiele welche sehr nah an die Original-Bedingungen reichen.

Wer nun tatsächlich über eine Reise nach Malawi nachdenkt, sollte versuchen einen Platz auf einer Zierfischfarm zu ergattern.

Eine der bekanntesten war/ist, die Farm von Stuart Grant. Leider ist Stuart vor einiger Zeit verstorben und ich kann nicht sagen, ob jemand anderes die Farm weiter betreibt. Man kann sich aber sicher sein, dass einem die besten Plätze zum Fische beobachten, auf einer solchen Farm gezeigt werden.

Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen etwas neues über das Land erzählen. Ich bin der Meinung man sollte einfach ein gewisses Grundwissen über die Herkunft seiner Pfleglinge haben.

Ciao ©h®iS

p.s. die Bilder zeigen die national Flagge, ne Landkarte und den See.. Quelle - Google und Wikipedia...

Malawi... Land, Leute, See...Malawi... Land, Leute, See...
Blogartikel 'Blog 3112: Malawi... Land, Leute, See...' aus der Kategorie: "Arten, Länder und Bräuche" zuletzt bearbeitet am 01.04.2010 um 15:05 Uhr von Chris_R.

Chris_R.

Userbild von Chris_R.Chris_R. ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 02.04.2010 um 11:28 von Florian Bandhauer
Moin Chris !!
So so....wie ich sehe startest du jetzt durch....sehr schön;-)))
Frohe Ostern....an dich und deine Lieben !!
LG
Flo

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Korallendreieck - Eine bedrohte Unterwasserlandschaft
Tom am 26.09.2024

Das Korallendreieck - Eine bedrohte Unterwasserlandschaft

Das Korallendreieck, auch als das ´Amazonas der Meere´ bekannt, ist eines der artenreichsten und ökologisch wertvollsten Meeresgebiete der Welt. Es erstreckt sich über Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Papua-Neuguinea, die Salomonen und Timor-Leste. Doch trotz seiner Bedeutung steht das Korallendreieck unter immensem Druck durch menschliche

Entdecke das Natürliche Habitat von Springspinnen
Tom am 14.05.2024

Entdecke das Natürliche Habitat von Springspinnen

Springspinnen sind faszinierende Kreaturen, die für ihre agilen Bewegungen und ihre Jagdfähigkeiten bekannt sind. Doch wie sieht eigentlich ihr natürlicher Lebensraum aus? In diesem Artikel werden wir eintauchen und das Habitat von Springspinnen erkunden. Von Wäldern bis hin zu Wiesen und sogar menschlichen Siedlungen - diese kleinen Spinnen können

Mit Shishi-odoshi einen japanischen Garten gestalten
Tom am 14.07.2024

Mit Shishi-odoshi einen japanischen Garten gestalten

Japanische Gärten sind für ihre einzigartige Ästhetik und ruhige Atmosphäre bekannt. Eines der auffälligsten Elemente dieser Gärten ist der Shishi-odoshi, ein Wasserspiel, das nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch eine tiefere symbolische Bedeutung hat.Ursprung und Geschichte des Shishi-odoshiDer Shishi-odoshi, wörtlich übersetzt ´Hirscherschrecker´,

Den Gartenteich autark machen: Strom mit einem Balkonkraftwerk selbst erzeugen
Tom am 16.06.2023

Den Gartenteich autark machen: Strom mit einem Balkonkraftwerk selbst erzeugen

Es ist möglich, mit einem Balkonkraftwerk ausreichend Strom für einen Gartenteich zu erzeugen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ein Balkonkraftwerk bezieht seine Energie in der Regel aus Solarmodulen, die auf dem Balkon oder der Terrasse installiert werden. Diese Module wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um.Die Menge an Strom, die

Johann Albrecht Friedrich von Eichhorn - Preußischer Staatsmann mit Verbindung zur Botanik
Tom am 03.06.2025

Johann Albrecht Friedrich von Eichhorn - Preußischer Staatsmann mit Verbindung zur Botanik

Johann Albrecht Friedrich von Eichhorn (1779–1856) ist der Nachwelt vor allem als preußischer Politiker und Reformer bekannt. Als Minister für kirchliche Angelegenheiten und Bildung prägte er maßgeblich die deutsche Verwaltung im 19. Jahrhundert. Weniger bekannt ist jedoch, dass sein Name auch in der botanischen Nomenklatur auftaucht – insbesondere

Lavasteine: Woher stammt die beliebte Aquariendekoration?
Tom am 21.08.2024

Lavasteine: Woher stammt die beliebte Aquariendekoration?

Aquarienliebhaber auf der ganzen Welt sind stets auf der Suche nach den besten Materialien, um ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Umfeld für ihre Fische und Pflanzen zu schaffen. Lavasteine gehören dabei zu den beliebtesten Dekorations- und Substratmaterialien in der Aquaristik. Diese porösen, oft rötlich-schwarzen Steine bieten nicht nur