Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Link (1033) von Falk

Hi Leute

Für alle, Fragen rund um das Aquarium gibt es viele nützliche Links.

jetzt bin ich selber wieder über einen "gefallen".

Gerade für Neueinsteiger , aber auch für Fortgeschrittene ist dieser nützlich.

Vielleicht kennt man den Link im Forum auch schon....

www.Hagen.com unter Aquaristik findet man alles über`s AQ und auch zu den techn. Sachen wird einiges "geboten".

Also viel Spass beim googlen..

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 1033: Link' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 08.06.2008 um 09:17 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Tiere in der Schule
Cichliden-Kabuff am 04.11.2023

Tiere in der Schule

Hurra, es kreucht und fleucht mit pädagogischen Mehrwert!Tiere in der SchuleFrüher hat man es noch öfter gesehen, meist waren es die Grundschulen, die über ein Schulaquarium oder 2-3 Terrarien im Biologieraum verfügten, denn schon damals wusste man, welche Vorteile Tiere an der Schule eröffnen. Heute gibt es noch vereinzelt die alten Präparationen

Tolles Video zur Malawi-Aquaristik
Tom am 11.04.2021

Tolles Video zur Malawi-Aquaristik

Tim Stenzel von unserem Partner Aquarienkontor hat ein klasse Video zur Malawiaquaristik auf YouTube veröffentlicht. Neben allgemeinen Infos zu Malawiaquarien gibt es auch einige tolle Aufnahmen direkt vom ostafrikanischen See zu sehen, die unser Mitglied ravaka zur Verfügung gestellt hat. Ebenfalls sehr interessant für alle, die ein neues Malawibecken

Das Meerwasseraquarium: Woher kommt das Wasser ?
Tom am 30.07.2024

Das Meerwasseraquarium: Woher kommt das Wasser ?

Ein Meerwasseraquarium ist eine faszinierende Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro, die eine atemberaubende Unterwasserwelt direkt vor unseren Augen zum Leben erweckt. Doch bevor man die Vielfalt der Meeresbewohner genießen kann, muss man sich um eine der grundlegendsten und wichtigsten Aufgaben kümmern: die Beschaffung und Aufbereitung des Wassers.

Maclya am 03.02.2010

Tropheus- Ernährung, Haltung und Vergesellschaftung

Hallo, aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal einige Ausführungen zu dem o.g Thema machen. Derzeit gibt es 5 Tropheus-Arten die da wären Tropheus - duboisi, - brichardi, - polli, - annectens und die wohl bekanntesten Tropheusart der -Moori. Alle 5 Arten kommen ausschliesslich im Tanganjikasee vor , anders gesagt dort ´ endemisch´ Diese

Algen im Teich: Ursachen, Probleme und Lösungen
Tom am 27.02.2023

Algen im Teich: Ursachen, Probleme und Lösungen

Algen sind ein natürlicher Bestandteil der meisten Teiche und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Gewässers. Allerdings können zu viele Algen schnell zu einem Problem werden, da sie das Wasser trüben, Sauerstoffmangel verursachen und das Wachstum anderer Wasserpflanzen behindern können. In diesem Artikel betrachten wir die Ursachen, Probleme

Sexualdimorphismus von Carinotetraodon travancoricus
Deino am 20.02.2013

Sexualdimorphismus von Carinotetraodon travancoricus

Beim Kauf der beiden Zwergkugelfische in einem bekannten Baumarkt konnte man kaum Geschlechtsunterschiede der beiden kleinen Erbsen erkennen. Da auch nur zwei im Becken schwammen nahmen wir beide mit, in der Hoffnung, dass wir ein Männchen und ein Weibchen ergattert hatten. Auch in den ersten Wochen waren die Unterschiede nur minimal aber bildeten