Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Kurz nach dem Umzug (456)

Hallo zusammen. Obschon ich neu hier bin, bin ich nicht mehr ganz neu in der Aquaristik. das schöne Hobby habe ich vor knapp einem Jahr nach mehrjähriger Pause aus Begeisterung wieder aufgenommen - ich bereue es bis heute nicht ;)

Nach einem strengen Umzug haben wir es vergangenes Wochenende auch geschafft, das Aquarium noch ins neue Heim zu holen. Ein Schritt, welcher mich im gleichen Zuge dazu bewegt hat, vom klassischen Gesellschaftsbecken auf ein Asien-Becken umzurüsten. Da ich die asiatischen Fische bereits hatte, stellte sich eigentlich nur noch die Frage, welche Pflanzen rein sollen, als auch wie das Becken überhaupt aussehen sollte. An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch bedanken, für die vielen Inspirationen welche ich hier gefunden habe.

Nun möchte ich Euch auch mein Becken vorstellen. Es läuft eine Woche nach dem Umzug bereits stabil (AQ-Waser ist mit umgezogen) und wir erfreuen uns täglich daran.

Ich werde Euch auf dem laufenden halten wie sich das Becken im Laufe der Zeit entwickeln wird und bin selber darauf gespannt!

Blogartikel 'Blog 456: Kurz nach dem Umzug' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 28.12.2007 um 17:33 Uhr von Oliver Altorfer

Oliver Altorfer

Oliver Altorfer ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was ist die Genitalpapille?
Tom am 08.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist die Genitalpapille?

Wer sich mit Aquaristik beschäftigt, stößt früher oder später auf zahlreiche biologische Begriffe, die für das Verständnis und die erfolgreiche Pflege von Aquarienfischen wichtig sind. Einer dieser Begriffe ist die Genitalpapille. Gerade bei der Geschlechtsbestimmung von Fischen spielt sie eine zentrale Rolle. Viele Hobby-Aquarianer stehen früher

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?
Tom am 20.10.2021

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?

Onlineshopping ist der Trend der letzten Jahre und während der Corona-Pandemie noch bedeutender geworden. Aufhalten lässt sich dieser Trend ganz sicher nicht mehr. Viele Menschen sind allerdings noch skeptisch, wenn es darum geht, lebende Tiere im Netz zu kaufen. Sind diese Bedenken berechtigt?Wo kann man Fische online kaufen?Sehr viele Zierfischhändler

Tomatenpflege im Frühling
Tom am 24.04.2025

Tomatenpflege im Frühling

Jetzt, Ende April und Anfang Mai, erreichen viele Tomatenpflanzen ihre ideale Größe für den nächsten Schritt: Der Umzug nach draußen steht bevor. Wer seine Tomaten rechtzeitig im Haus vorgezogen hat, wird nun feststellen, dass die Pflanzen kräftig und gut gewachsen sind – die perfekte Zeit, um sie endlich in den Garten oder auf den Balkon zu

Welche Bodenbeläge sind für Aquarienschränke geeignet?
Tom am 30.07.2021

Welche Bodenbeläge sind für Aquarienschränke geeignet?

Bildquelle: https://unsplash.com/photos/nJrSZM_OaJg Photo by Huy Phan on UnsplashWährend in die Auswahl des richtigen Aquariums viel Zeit und Aufwand fließt, kommt der passende Aufstellort manchmal zu kurz. Gerade das Material für den Boden sollte sorgfältig ausgesucht werden, um spätere Probleme zu vermeiden. Hilfreich sind unter anderem wasserfeste

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln
Tom am 26.01.2025

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln

Die Herausforderungen beim Umzug mit Tieren und empfindlichen Gegenständen sind für Menschen ohne Erfahrung besonders groß. Und selbst dann, wenn man die Erfahrung bereits gemacht hat, bleibt immer noch ein Rest Unsicherheit. Mit unseren Tipps möchten wir Abhilfe schaffen.Ob Profi- oder DIY-Umzug: Sorgfalt ist wichtigIm Zweifel sollte ein Umzugsunternehmen

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?
Tom am 17.04.2023

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?

Eine Wasserenthärtungsanlage im Haus funktioniert durch den Prozess der Ionenaustauschtechnologie. Das harte Wasser fließt durch die Harzperlen in der Enthärtungsanlage und die Harzperlen tauschen die Calcium- und Magnesiumionen im Wasser gegen Natriumionen aus.Das Wasser fließt dann aus der Anlage als enthärtetes Wasser, das weicher und weniger