Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Krankheiten - nein Danke!!

Blog: Krankheiten - nein Danke!! (3173)

Immer wieder klagen Aquarianer über Erkrankungen ihrer Fische.

Wei??pünktchenkrankheit, Bauchwassersucht, Bandwürmer, Kiemenwürmer, Flossenfäule usw. dies alles sind Krankheiten welche uns am liebsten nur in schlimmen Träumen begegnen.

Doch erwacht so mancher aus dem bösen Traum und muss leider eine der genannten Krankheiten bei sich im Becken diagnostizieren.

Das muss aber nicht sein!!

Auch muss man nicht präventiv irgendwelche Medikamente in sein Becken kippen.

So lange ein paar wichtige Regeln befolgt werden, läuft ein Aquarium ohne irgendwelche Erkrankungen der Tiere.. Und genau darum geht es hier...

Angefangen beim Lebensraum der Tiere über die Wasserwerte, bis hin zur Besatzwahl des Aquariums, sollte das Gesamtpaket passen.

Eine der häufigsten Ursachen für Erkrankungen stellt Stress dar. Desto weniger Stress die Tiere empfinden, desto wohler und gesünder werden sie sich präsentieren.

Falsches Futter z.B. kann ebenfalls Krankheiten hervorrufen.

Als Beispiel:

Tropheus reagieren äu??erst empfindlich auf falsches Futter. Die Burschen leben fast ausschlie??lich von Algen und pflanzlicher Kost, falsches Futter kann da tödlich enden...

Genauso helfen regelmä??ige Wasserwechsel um Krankheiten vorzubeugen.

Sollte der bereits bestehende Besatz erweitert werden, wäre es perfekt wenn man über ein Quarantäne-Becken verfügen würde, in welches die neuen Fische erst einmal einziehen könnten.

Leider ist das für die meisten unter uns nicht möglich. Aber beim Fische kaufen kann man in dieser Hinsicht auch schon vieles von vorne herein verhindern.

Schaut euch die Fische die ihr kaufen wollt genau an.

Unnatürlichkeiten, reiben an Steinen, wei??er Kotfaden usw. lassen bereits vor ab auf erkrankte Tiere schlie??en. Davon würde ich lieber die Finger lassen und den Händler wechseln.

Ich kann euch sagen, dass mein letzter Medikamenteneinsatz ca. 2, 5 - 3 Jahre her ist und ich hoffe das ich auch niemals mehr welche brauche..

Es kann nat. immer zu ner Erkrankung kommen, neue Pflanzen, Deko usw. da schleppt man sich vielleicht ungewollt mal was ein, aber ein paar Regeln (welche hier eh immer gepredigt werden bzw. in der Beckenbewertung miteinbezogen werden) wenn befolgt werden, kann so mancher Krankheit und so manch totem Fisch ganz einfach vorgebeugt werden.

viel Spa?? weiterhin und viel Gesundheit,

Ciao Chris

p.s. ich habe den Blog absichtlich etwas verallgemeinert und bin absichtlich auf keine der genannten Erkrankungen explizit eingegangen, da ich aus Erfahrung sagen kann, desto mehr man über Krankheiten liest, desto leichter entdeckt man welche, wo gar keine sind!!

In diesem Sinne.....

Blogartikel 'Blog 3173: Krankheiten - nein Danke!!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 06.12.2010 um 23:06 Uhr von Chris_R.

Chris_R.

Userbild von Chris_R.Chris_R. ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 29.05.2010 um 13:08 von Alexander Eckel
Hallo Chris,
ich sehe es genau so, weil der Mensch genau die selben sachen beachten muss. 1. Nicht zu viel essen und gesund soll es sein 2. Waschen soll man sich auch regelmässig 3. Stress vermeidung 4. kleinen abstand von kranken ( Grippe) leuten nehmen usw. sonst wird man auch krank oder man kann auch sterben wenn es zuviel wird. Im prenzip bei jedem Lebewesen, nur bei unseren Fischis ein bischen empfindlicher.
Super blog.
Sonnige Grüße aus Bielefeld
EA

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warum ist ein Goldfischglas heutzutage absolut inakzeptabel?
Tom am 06.04.2024

Warum ist ein Goldfischglas heutzutage absolut inakzeptabel?

In den Tagen unserer Großeltern und Urgroßeltern war ein Goldfischglas oft das Sinnbild für ein ruhiges und einfaches Heim für diese glänzenden kleinen Geschöpfe. Doch in der modernen Welt des Aquarienwesens wird das Goldfischglas zunehmend als veraltet und sogar als Tierquälerei angesehen. Die Zeiten, in denen ein Goldfischglas als akzeptable

Einsatz von Pestiziden und Herbiziden minimieren
Tom am 24.02.2025

Einsatz von Pestiziden und Herbiziden minimieren

Ein gepflegter Garten ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung, Naturverbundenheit und Ästhetik. Doch oft greifen Hobbygärtner zu Pestiziden und Herbiziden, um Schädlinge oder unerwünschten Bewuchs in Schach zu halten. Diese chemischen Mittel haben jedoch nicht nur negative Auswirkungen auf die Umwelt, sondern können auch die Gesundheit

Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge
Tom am 25.10.2024

Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge

Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) wurde zur Pflanze des Jahres 2025 gewählt, und das aus mehreren guten Gründen, die weit über ihre optische Schönheit hinausgehen. Die Wahl zur Pflanze des Jahres würdigt normalerweise Pflanzen, die ökologische Bedeutung, Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit miteinander verbinden – das Sumpf-Blutauge

Neue Fische für den Gartenteich: Du solltest diese 5 Tipps kennen
Tom am 23.08.2023

Neue Fische für den Gartenteich: Du solltest diese 5 Tipps kennen

Neue Fische in den Gartenteich einzusetzen, kann eine aufregende Sache sein, aber es gibt definitiv ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass sich deine neuen schwimmenden Freunde in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen. Hier sind fünf essentielle Tipps für dich:1. Die richtige Zeit wählen: Die Wahl des richtigen Zeitpunkts

Pflegemaßnahmen für deinen Rasen: Der Plan fürs ganze Jahr
Tom am 25.06.2024

Pflegemaßnahmen für deinen Rasen: Der Plan fürs ganze Jahr

Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück vieler Gärten und schafft eine einladende Atmosphäre für Hausbesitzer und Gäste gleichermaßen. Doch um einen üppigen, grünen Teppich zu erhalten, bedarf es einer sorgfältigen und kontinuierlichen Pflege das ganze Jahr über. Verschiedene Jahreszeiten stellen unterschiedliche Herausforderungen und erfordern

Attraktion in der Hauptstadt: Das Aquarium im Berliner Zoo
Tom am 26.04.2023

Attraktion in der Hauptstadt: Das Aquarium im Berliner Zoo

Das Aquarium im Zoo Berlin ist eines der beliebtesten Attraktionen in der deutschen Hauptstadt. Es wurde im Jahr 1913 eröffnet und ist seitdem ein wichtiger Ort für die Erforschung und Erhaltung der Unterwasserwelt. Das Aquarium beherbergt mehr als 9.000 Tiere aus über 800 verschiedenen Arten und bietet den Besuchern eine einzigartige Möglichkeit,