Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Kauftipps für eine Co2 Anlage (1817)

Hallo,

ich möcht mir demnächst eine gebrauchte Mehrweg Co2 Anlage kaufen. Das Problem ist, ch hab ??BERHAUPT keine Ahnung von den Teilen. Wei?? nur in etwa von den Namen der Teile was ich alles bräuchte. Kann mir jemand vllt Tipps geben worauf ich beim Kauf achten muss? Das Becken ist 576l gro?? mit vielen Pflanzen.

Vielen Dank im Voraus!

Gru?? Kenwyn

Blogartikel 'Blog 1817: Kauftipps für eine Co2 Anlage' aus der Kategorie: "Geplantes 576l AQ vom Kauf bis zum Freischwimmen der Fische" zuletzt bearbeitet am 14.05.2009 um 23:02 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 17.05.2009 um 23:49 von Uwe Hein
Hallo Kenwyn!
Warum versuchst Du es nicht mit Bio-Co2.Für ein 500l AQ brauchst Du 700g Zucker eine Tüte Backhefe, reicht 3Wochen ca.
Zubehöhr: 1 Flasche mit Schraubverschluss 1L
Zucker
Hefe
Sauerstoffschlauch
Ausströmer
fertig. Zucker in Wasser auflösen, Hefe dazu ca.1 h stehen lassen zuschrauben los gehts.Du mußt den Luftschlauch auf den Nippel des Schraubverschlusses anbringen, Du kennst doch Flachen zum aufklappen.da ist ein Nippel schon da.Nimm Silikonschlauch.
Gruß Uwe

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Biotop im Schrebergarten
Tom am 19.03.2024

Ein Biotop im Schrebergarten

Ein Schrebergarten ist an sich schon ein Biotop, denn der dort befindliche Rasen, die Blumen- und Gemüsebeete, Obst- und Ziergehölze sind Lebensraum für verschiedene Tiere. Wer bienenfreundliche Pflanzen anbaut, kann in den Sommermonaten viele Bienen und andere nützliche Insekten beobachten. In diesem Beitrag geht es jedoch um den Gartenteich

Das Meerwasseraquarium: Woher kommt das Wasser ?
Tom am 30.07.2024

Das Meerwasseraquarium: Woher kommt das Wasser ?

Ein Meerwasseraquarium ist eine faszinierende Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro, die eine atemberaubende Unterwasserwelt direkt vor unseren Augen zum Leben erweckt. Doch bevor man die Vielfalt der Meeresbewohner genießen kann, muss man sich um eine der grundlegendsten und wichtigsten Aufgaben kümmern: die Beschaffung und Aufbereitung des Wassers.

Wie verhindere ich Algenwachstum in meinem Aquarium?
Tom am 25.06.2023

Wie verhindere ich Algenwachstum in meinem Aquarium?

Um das Algenwachstum in Ihrem Aquarium zu verhindern, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:Beleuchtung kontrollieren: Algen benötigen Licht, um zu wachsen. Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungsdauer in Ihrem Aquarium angemessen ist und vermeiden Sie übermäßiges oder zu langes Beleuchten.

Der Bali-Garten: So gestaltest du den ostasiatischen Wohlfühlraum
Tom am 22.07.2025

Der Bali-Garten: So gestaltest du den ostasiatischen Wohlfühlraum

Ein Bali-Garten ist mehr als nur eine besondere Form der Gartengestaltung – er ist eine Einladung zur Entspannung, zur inneren Ruhe und zu einem achtsamen Leben im Einklang mit der Natur. Inspiriert von der balinesischen Kultur und Ästhetik, kombiniert dieser Gartenstil exotische Pflanzen, natürliche Materialien, Wasser-Elemente und eine harmonische

Wie man die Fische im Gartenteich vor Fressfeinden schützt: Effektive Methoden und Tipps
Tom am 19.04.2024

Wie man die Fische im Gartenteich vor Fressfeinden schützt: Effektive Methoden und Tipps

Ein Gartenteich ist ein herrlicher Blickfang, der Leben und Bewegung in jeden Außenbereich bringt. Doch für diejenigen unter uns, die Fische in ihrem Teich halten, können Fressfeinde wie Katzen und Vögel zu einer echten Bedrohung werden. Es ist frustrierend, wenn man beobachten muss, wie geliebte Fische von neugierigen Katzen belästigt oder von

Begriffe erklärt: Was bedeuten stenök und euryök?
Tom am 17.05.2025

Begriffe erklärt: Was bedeuten stenök und euryök?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik stoßen sowohl Anfänger als auch erfahrene Aquarianer immer wieder auf Fachbegriffe, die auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mögen. Zwei dieser Begriffe sind stenök und euryök. Sie spielen eine zentrale Rolle im Verständnis darüber, wie Fische, Pflanzen und andere Aquarienbewohner auf Umweltbedingungen