Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Bauernregeln: Traditionelle Wettervorhersagen
Bauernregeln spiegeln die jahrhundertealte Naturbeobachtung wider und geben Hinweise darauf, wie sich das Wetter in den kommenden Monaten entwickeln könnte. Besonders der Hochwinter, die kälteste Phase des Jahres, ist von zahlreichen Regeln begleitet. Sie liefern nicht nur spannende Einblicke in traditionelle Wettervorhersagen, sondern zeigen auch,

Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum
Während die Silvesterböller verstummen und die Neujahrsstille den Morgen durchzieht, liegt ein Hauch von Neubeginn in der Luft. Für viele bedeutet der erste Tag des Jahres einen Moment der Ruhe – eine Zeit für Vorsätze und Besinnung. Doch abseits der Traditionen von Bleigießen oder Feuerwerk gibt es einen Brauch, der in stiller Einkehr

Entgiftende Pflanzen: Ein Neujahrs-Trend für mehr Gesundheit
Im Januar kein seltener Anblick: Der Staudensellerie ist ausverkauft. Gerade jetzt, wenn doch die Neujahrsvorsätze noch frisch sind und man sich um gesunde Ernährung bemüht! Ebenfalls ein ungewohnter Anblick: In vielen Gemüseabteilungen ist auf einmal Löwenzahn erhältlich.Zum Jahresbeginn nehmen sich viele Menschen vor, gesünder zu leben, alte

Bereits im Januar: Das Gartenjahr beginnt
Kaum zu glauben, aber während draußen noch Frost herrscht, können drinnen bereits die Grundlage für eine üppige Ernte und bunte Blütenpracht gelegt werden. Schon im Januar und Februar lassen sich zahlreiche Gemüse- und Blumenarten auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorziehen. Diese Vorgehensweise gibt den Pflanzen einen wichtigen Wachstumsvorsprung

Bunter Frühling: Frühblüher im Garten
Nach den langen, grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gartenbesitzer nach Farbe und Leben in ihrem Garten. Zum Glück gibt es zahlreiche Pflanzen, die bereits sehr früh im Jahr blühen und den Garten mit bunten Farbtupfern verschönern. Diese Frühblüher sind nicht nur eine Freude für das Auge, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen

Blühende Farbtupfer im winterlichen Garten
Der Winter muss nicht grau und eintönig sein – im Gegenteil, gerade in der kalten Jahreszeit können Pflanzen mit bunten Blüten, leuchtenden Beeren und farbigem Laub einen Garten in ein kleines Kunstwerk verwandeln. Viele Pflanzen sind sogar auf winterliche Blüte spezialisiert und setzen in der dunklen Jahreszeit farbliche Akzente. Solche Farbtupfer