Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Hygiene (3780) von Chris_R.

Hygiene

Jeder wei?? das man sich nach dem Toilettengang, nach getaner Arbeit, dem Niesen oder Husten, die Hände wäscht. Genauso sollte es auch vor und nach dem Griff ins Aquarium geschehen. Für manchen eine Selbstverständlichkeit, für andere Neuland.

Nicht nur das man das Wasser verschmutzen könnte, nein auch für uns Menschen kann das eine böses Ende nehmen.

Die meisten haben bestimmt schon von der Fischtuberkulose gehört. Eine fiese Krankheit welche meist ein tödliches Ende unserer Tiere zur Folge hat. Doch nicht nur die Tiere können daran erkranken, auch der Mensch kann sich infizieren und eine unangenehme Hautkrankheit davontragen. Wer eine offene Wunde an den Händen bzw. an den Armen hat, sollte den Kontakt mit den Aquarienwasser generell vermeiden.

Der Grund dafür liegt darin, dass unser Leitungswasser frei von gesundheitsschädlichen Keimen ist, es hat Trinkwasserqualität. Das Aquarienwasser ist dagegen viel stärker keimbelastet, das halten wir west/mitteleuropäischen "Weicheier" ;o) nicht aus. Sämtliche Ausscheidungen, Futterreste und eine zu hohe Besatzdichte sind hierfür ausschlaggebend.

Sollte man unbedingt Arbeiten am Aquarium erledigen müssen obwohl man sich an den Händen verletzt hat, gibt es dafür Einweghandschuhe welche armlang sind -bitte diese verwenden. So kann es auch zu keinem bösen Erwachen in Form einer Hautentzündung kommen, welche nur durch Einnahme eines Antibiotikums wieder verheilt.

Durchfall - Erbrechen - Magenkrämpfe, das hört sich alles unangenehm an und ist es auch. Es kommt oft aus heiterem Himmel. Man sucht nach Erklärungen zur Ursache der Krankheiten und denkt dabei nie an sein liebstes Hobby.

Ich konnte schon des öfteren beobachten, dass befreundete Aquarianer einen Teilwasserwechsel vollzogen und dabei den Schlauch mit dem Mund ansaugten. Meist spült man sich den Mund dabei oder schluckt sogar ein wenig Aquarienwasser. Da braucht man sich dann nicht wundern wenn es zu oben beschriebenen Symptomen kommt. Wie bereits erwähnt, wir West/Mitteleuropäer... ;o)

Im schlimmsten Fall können sogar Salmonellosen auftreten. Da müsste man aber schon einen kräftigen Schluck nehmen. In diesem Fall unbedingt einen Arzt kontaktieren und behandeln lassen.

Auf was ich hier hinaus will ist, dass man einfach wieder mal etwas sensibilisiert wird in Hinblick auf Hygiene am Aquarium.

Die wichtigsten Punkte noch einmal in Kurzform:

- kein Aquarienwasser trinken

- nicht mit offenen Wunden im Aquarium hantieren

- vor und nach der Arbeit am Aquarium Hände waschen

- Handtücher für die Arbeit am Aquarium, nur zu diesem Zweck verwenden

- Kescher ect. nach der Arbeit mit Leitungswasser reinigen

wenn man diese Punkte beherzt kann prinzipiell nichts schief gehen...

Chris

Blogartikel 'Blog 3780: Hygiene' aus der Kategorie: "Krankheiten" zuletzt bearbeitet am 12.12.2010 um 10:31 Uhr von Chris_R.

Chris_R.

Userbild von Chris_R.Chris_R. ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Qual der Wahl: Was ist der richtige Bodengrund für dein Terrarium?
Tom am 23.08.2023

Die Qual der Wahl: Was ist der richtige Bodengrund für dein Terrarium?

Die Wahl des richtigen Bodengrundes für dein Terrarium ist wirklich wichtig, um ein optimales Lebensumfeld für deine Reptilien oder Amphibien zu schaffen. Hier sind einige wichtige Dinge, die du unbedingt beachten solltest:Natürliches Habitat: Zuerst einmal ist es entscheidend, den natürlichen Lebensraum deiner Tiere zu verstehen. Recherchiere,

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten
Tom am 27.01.2024

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten

Bartagamen wie Pogona vitticeps oder Pogona minor sind faszinierende Reptilien, die in der Welt der Terrarienhaltung viele Herzen erobert haben. Ihr einzigartiges Aussehen und ihr interessantes Verhalten machen sie zu beliebten Haustieren. Wenn du darüber nachdenkst, ein Bartagamen-Terrarium zu gestalten, dann bist du hier genau richtig! Lass uns gemeinsam

Ein Whirlpool im Garten: Das ist zu beachten
Tom am 18.12.2024

Ein Whirlpool im Garten: Das ist zu beachten

Ein Whirlpool im Garten ist der Traum vieler Hausbesitzer. Er bietet Entspannung, Wellness und einen Hauch von Luxus direkt vor der eigenen Tür. Doch bevor man sich für die Anschaffung entscheidet, gibt es eine Vielzahl von Aspekten zu beachten. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung, worauf man achten sollte, um den Traum vom eigenen Whirlpool

Die Gartenparty: Was ist zu beachten?
Tom am 17.08.2024

Die Gartenparty: Was ist zu beachten?

Der Sommer steht vor der Tür, die Tage werden länger, die Nächte lauer – die perfekte Zeit für eine Gartenparty! Ob eine Geburtstagsfeier, ein Grillabend mit Freunden oder eine entspannte Zusammenkunft im Freien: Eine Gartenparty ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit mit seinen Liebsten

Rechtliche Auflagen für Zierfischzucht in Deutschland: Was Sie wissen müssen
Tom am 21.04.2024

Rechtliche Auflagen für Zierfischzucht in Deutschland: Was Sie wissen müssen

Die Zierfischzucht ist eine faszinierende und lohnende Tätigkeit für Aquarienliebhaber in Deutschland. Obwohl es ein aufregendes Hobby ist, erfordert die Zucht von Zierfischen eine gewisse Verantwortung und Einhaltung rechtlicher Vorschriften. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick darauf werfen, welche rechtlichen Auflagen Sie beachten

10 Dinge vor denen sich Terrarienbesitzer fürchten
Tom am 24.08.2023

10 Dinge vor denen sich Terrarienbesitzer fürchten

Terrarienbesitzer haben sicherlich so ihre Ängste und Sorgen, die wir hier mal genauer unter die Lupe nehmen können. Also lehn dich zurück, entspann dich und lass uns gemeinsam einen Blick auf die 10 Dinge werfen, vor denen sich Terrarienbesitzer mitunter fürchten könnten:Temperaturschwankungen: Ein häufiges Anliegen für Terrarienbesitzer ist