Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Hobby Artemia Aufzuchtschale ??? meine Erfahrungen

Blog: Hobby Artemia Aufzuchtschale ??? meine Erfahrungen (5468)

Aufgrund eines Tipps eines befreundeten Aquarien-Kollegen habe ich mir die Artemia Aufzuchtschale von Hobby gekauft. Er hat vorher auch andere Systeme ausprobiert, doch für ihn machte diese Ansetz-Schale für Artemia Nauplien am meisten Sinn. Da ich einfach nur neugierig war, habe auch ich mir dieses Teil besorgt und ausprobiert. Hier das Resultat.

Ich finde die Hobby Aufzuchtschale für Artemien sehr praktisch und einfach in der Handhabung. Sie ist auch sehr sauber und man patzt nicht oder nur wenig. Leider habe ich Eier, die wir schon ewig gelagert haben versucht und deshalb benötigte es eine Woche, bis die Artemia Nauplien schlüpften.

Vom Preis her passt es auch, wie ich finde und wenn man nicht viele Jungfische zu versorgen hat, also für eine Hobby-Nachzucht von Fischen, ist es eine gute Lösung. Ich würde allerdings dazu raten, zwei Schalen zu kaufen, denn dann kann man die Nauplien so ansetzen, dass man nie ohne dieses gute Futter für Jungfische ist.

Die Entnahme der Nauplien geschieht in der Mitte. Dort ist ein Sieb angebracht und die Artemia Nauplien schwimmen automatisch alle ins Licht. Man sollte die Schale auch etwas wärmer stellen. Vielleicht ans Fenster oder auf die Abdeckung, aber vor der Entnahme sollte man das Gefä?? nicht bewegen, da sonst die Nauplien wieder aus dem Sieb schwimmen könnten. Man müsste also wieder etwas abwarten, bis sich die kleinen Pünktchen wieder im Sieb angesammelt haben.

Alles in allem, eine feine Angelegenheit, wenn man wie gesagt, nicht vorhat mehrere Würfe von Jungfischen zugleich nachzuziehen. Für einen Aquarien-Keller z.B. ist die Schale nicht wirklich geeignet, da man einfach zu wenig Nauplien hätte. Ich kann das System aber für den Gro??teil der Aquarianer nur empfehlen und auch ich selbst möchte mir noch eine zweite Schale besorgen, da die Hobby Aufzuchtschale für Artemia für die wenigen Becken in der Wohnung gut klappt, günstig und einfach ist.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Hobby Artemia Aufzuchtschale ??? meine ErfahrungenHobby Artemia Aufzuchtschale ??? meine ErfahrungenHobby Artemia Aufzuchtschale ??? meine ErfahrungenHobby Artemia Aufzuchtschale ??? meine ErfahrungenHobby Artemia Aufzuchtschale ??? meine Erfahrungen
Video bjSo04ORQH8 abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!
Blogartikel 'Blog 5468: Hobby Artemia Aufzuchtschale ??? meine Erfahrungen' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 27.02.2021 um 16:11 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

So finden Aquascaper die passende Aquarienkombination
Tom am 25.04.2025

So finden Aquascaper die passende Aquarienkombination

Aquascaping ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Kunstform, die Natur und Design in einem faszinierenden Unterwasserlayout vereint. Wer sich ernsthaft mit dem Aquascaping beschäftigt, weiß, dass nicht nur die Pflanzenwahl oder die Gestaltung des Hardscapes entscheidend sind, sondern auch die richtige Wahl der Technik und Ausstattung. Eine besonders

Nachhaltige Meerwasser-Aquaristik: Seepferdchen aus Nachzuchten
Tom am 10.07.2023

Nachhaltige Meerwasser-Aquaristik: Seepferdchen aus Nachzuchten

Die Fortpflanzung von Seepferdchen ist besonders, da sie eine umgekehrte Geschlechterrolle im Vergleich zu den meisten anderen Tierarten aufweisen. Bei den meisten Seepferdchenarten sind es die Männchen, die die Eier im Körper austragen und die Jungtiere gebären.Der Fortpflanzungsprozess der Seepferdchen beginnt mit einem aufwendigen Paarungstanz

Nach dem Corona-Hoch jetzt das Energie-Tief? Wie geht es weiter in der Aquaristik?
Tom am 30.05.2022

Nach dem Corona-Hoch jetzt das Energie-Tief? Wie geht es weiter in der Aquaristik?

Während der Corona-Pandemie hat die Aquaristik genauso wie die gesamte Heimtierbranche Rekordumsätze verbucht. Es war absolut in Mode, sich ein Aquarium ins Heim zu stellen und so mit einem Blick in die Welt der Zierfische zu vergessen, dass es manchmal gar nicht so viele Alternativen gab, mit denen man sich die Zeit hätte vertreiben können. Die

Wie kann man den eigenen Garten bienen- und insektengerecht gestalten?
Tom am 19.02.2025

Wie kann man den eigenen Garten bienen- und insektengerecht gestalten?

In Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens rückt der Schutz unserer Umwelt und ihrer Bewohner immer mehr in den Fokus. Besonders Insekten, allen voran Bienen, spielen eine entscheidende Rolle für das Ökosystem. Sie sind nicht nur für die Bestäubung vieler Pflanzen verantwortlich, sondern tragen auch zur Biodiversität bei. Doch ihre Lebensräume

Der Traum vom eigenen Naschgarten auf dem Balkon
Tom am 17.07.2025

Der Traum vom eigenen Naschgarten auf dem Balkon

Wer träumt nicht davon, frische Erdbeeren zu naschen, süße Tomaten direkt vom Strauch zu pflücken oder den Duft von Minze und Basilikum zu genießen – und das alles, ohne einen großen Garten zu besitzen? Gute Nachrichten: Selbst mit wenig Platz auf dem Balkon kannst du dir deinen eigenen kleinen Naschgarten schaffen. Mit dem richtigen Know-how,

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden
Tom am 02.09.2024

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden

Artemien, oft auch als Salzkrebse bekannt, sind kleine Krebstiere, die in der Aquaristik eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Lebendfutter für Zierfische, sondern auch relativ einfach zu züchten. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Aufzucht von Artemien wissen müssen, von den Grundlagen