Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Grüne, planzenzerstörende Raupe im Aquarium gefunden (543)

Hallo,

Seit mehreren Tagen wundere ich mich schon, warum meine Pflanzen zerfressen werden. Ich hatte die Amano Garnelen in Verdacht, wobei es kein Lochfra?? war, sondern Pflanzenzerstörung. Es wurden Blätter abgeschnitten. Oft fand ich kleine Stückchen von Blättern im Aquarium.

Heute hatte es dann massiv meinen Javafarn erwischt, was mich wirklich geärgert hat.

Dann habe ich an einem abgeschnittenen Blatt etwas entdeckt, was sehr seltsam aussah, wie eine Art Köcher. Ich habe das Blatt aus dem Aquarium genommen und den Köcher, der aus einem Rotala-Blatt bestand geöffnet.

Darin sa?? eine kleine wei??e Raupe mit grünem Inhalt!!!!! Ca 1 cm gro?? und relativ dick.

Ich habe die Raupe fotografiert. Jetzt frage ich mich, was das für eine Raupe war und ob nun mein Pflanzenproblem gelöst ist oder ob noch mehrere dieser Vandalen in meinem Aquarium hausen.

Kennt sich jemand damit aus?

Hier mal der Link zum Foto, worauf man einen Teil des "Köchers" und den Schädling erkennt:

http://img232.imageshack.us/img232/2346/bild205qf0.jpg

Liebe Grü??e Silvia

Blogartikel 'Blog 543: Grüne, planzenzerstörende Raupe im Aquarium gefunden' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 28.01.2008 um 20:18 Uhr von Silvia

Silvia

Silvia ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 29.01.2008 um 18:48 von Silvia
Ich hab noch eine dritte Raupe gefunden. Es scheint eine ganze Raupenfamilie gewesen zu sein :-(

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was kostet ein Garnelen-Aquarium?
Tom am 23.04.2023

Was kostet ein Garnelen-Aquarium?

Anschaffungskosten für ein Garnelen-AquariumDie Kosten für ein Garnelen-Aquarium hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Aquariums, der Anzahl der Garnelen, der Qualität der Ausrüstung und der Art der Garnelen. Im Allgemeinen können die Kosten für ein Garnelen-Aquarium wie folgt aufgeschlüsselt werden:Aquarium:

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen
Tom am 17.12.2024

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen

Goldfischen wird oft nachgesagt, dass sie nur so groß werden, wie der Teich oder das Aquarium, in dem sie leben oder in einem ausreichend großem Gewässer ihr Leben lang weiterwachsen und riesengroß werden. Diese Vorstellung basiert auf dem Konzept des indeterminanten Wachstums, doch viele weitere Faktoren spielen hier ebenfalls eine Rolle.Was bedeutet

Schiefer: Das Material für Aquariumbastler
Tom am 09.07.2024

Schiefer: Das Material für Aquariumbastler

Die Gestaltung eines Aquariums ist eine kreative und erfüllende Aufgabe, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigen sollte. Schiefer ist ein beliebtes Material bei Aquariumbastlern, da es sowohl natürlich aussieht als auch sicher für die meisten Aquarienbewohner ist.Die richtige Dekoration eines Aquariums trägt nicht nur

Eine Herausforderung: Axolotl mögen es kühl
Tom am 16.03.2023

Eine Herausforderung: Axolotl mögen es kühl

Axolotl sind faszinierende Tiere, die oft als Haustiere gehalten werden. Da sie in kaltem Wasser leben, ist es wichtig, das Wasser in ihrem Aquarium kühl zu halten. Wenn die Wassertemperatur zu hoch wird, kann es zu gesundheitlichen Problemen für die Axolotl führen. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie man das Aquariumwasser

Was sind die bei Aquarianern beliebtesten Hintergrundpflanzen?
Tom am 16.04.2025

Was sind die bei Aquarianern beliebtesten Hintergrundpflanzen?

Wer ein Aquarium einrichtet, weiß: Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist mindestens genauso wichtig wie die Wahl der Fische. Pflanzen sorgen nicht nur für ein natürliches Aussehen, sondern tragen maßgeblich zur Wasserqualität und zum ökologischen Gleichgewicht bei. Besonders wichtig sind dabei die Hintergrundpflanzen, also jene, die im hinteren

Wann ist ein Tier ein Tier?
Tom am 29.06.2024

Wann ist ein Tier ein Tier?

Tiere sind per Definition vielzellige Lebewesen (Metazoa) und umfassen das Reich der „Animalia“. Die Wissenschaft der Tiere nennt sich „Zoologie“, die Tierwelt wird als „Fauna“ bezeichnet.Unter Wasser gibt es einige Lebewesen, die durch ihre äußere Erscheinung oder ihr Verhalten durchaus mit Pflanzen verwechselt werden. Gerade im Gespräch