Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Grö??e und Ausma??e von Amazonas-Schwertpflanzen (Gattung Echinodorus)

Hallo, Ihr Lieben.

Mit diesem Blog möchte ich mal meine eigenen Erfahrungen mit diversen Echinodorus-Arten mitteilen. Diese Angaben habe ich n i c h t aus Büchern oder Infos aus dem Internet, sondern selbst so gemacht.

Vorweg möchte ich mal einen Tip geben für Leute, die hier in Nordrhein-Westfalen wohnen - geht mal nach Düsseldorf in den Aquazoo (in der Nähe des Flughafens)

und schaut Euch mal das gro??e Amazonasbecken an - ist ungefährt 20 m lang im Halbkreis, 1, 50 hoch und ebenso tief. Dort hat ein Aquariengestalter eine wunderschöne Pflanzenkulisse mit Schwertpflanzen gestaltet. Hier kann man sehr schön sehen, wie gro?? und vor allem b r e i t diese Pflanzen werden können.

Da hab selbst ich gestaunt, da ich selber schon viele Arten in meinem Becken hatte. Wenn man dieser Gattung Platz gibt, werden es Prachtexemplar.

Ich halte es jetzt bei mir so, dass ich so nach und nach alle Stengelpflanzen, die ich zwischen die Schwertpflanzen gesetzt habe, entferne, damit die Echinodoren sich ausbreiten können. Wenn das Becken einmal 1/2 Jahr eingefahren ist, kann man auf die doch viel Arbeit machenden Stengelpflanzen gut verzichten. Bleiben werden bei mir nur noch die Schwertpflanzen und das Blyxa-Gras, evtl. noch die Vallesneria nana, da alle anderen Vallesnerien ebenfalls viel zu lang werden und zu schnell alles zuwuchern.

ALSO, hier mal meine Grö??enerfahrungen von diversen Schwertpflanzen:

Echinodorus Bleherae 60 cm hoch und ebenso breit - nach halbem Jahr !!

dto Cordifolius -

steigt nach halbem Jahr aus dem Wasser und bildet dann keine Unterwasserblätter mehr - nicht zu empfehlen - nur für sehr hohe Becken

dto. rigidifolius - wie Cordifolius - nicht zu empfehlen nur sehr hohe B.

dto. Ozelot rot oder Grün

Super wird ca. 40 cm hoch und evtl. auch so breit

dto. Dschungelstar Nr. 2 Kleiner Bär

lt. Dennerle nur 15-20 cm, ist bei mir auch schon eher 30 cm, aber sehr schön, soll bis zu 100 Blätter bekommen - werde sie mal sich entwickeln lassen

dto. cord.Habrich - sehr empfehlenswert

bei mir wirklich nur 15-20 cm, macht regelmä??ig Ableger, leicht rot gefleckt

dto. parviflorus Tropica

sehr schön für den Vordergrund, allerdings sehr dunkelgrün, wirkt dadurch etwas duster - wirklich auch nur ca. 6-10 cm, leicht gedrehte Blätter, Horst ca. 15 cm breit - vermehrt sich bei mir nicht durch Ableger

dto. Rubin var. Lancifolius

Hab ich wieder rausgetan, gefiel mir nicht, da die Blätter so komisch gedreht wuchsen und ziemlich dusterrot

dto. Ozelot

Sehr schöne Art. ca. 30-40 cm bei mir

dto. Schlueteri

schöne Vordergrundsorte ca. 20 cm hoch, viele Ableger

dto. spec.grisebachii

bei mir 30 cm hoch und wuchert regelrecht mit vielen Ablegern, in 14 Tagen von einer Pflanze ca. 20 Ableger - wieder entfernt, da für den Vordergrund auch zu

hoch, ebenso

dto. bolivianus

dto. tennellus

beste Rasenbildende Schwertpflanzen, wenn genügend Platz in der Breite ca. 10 cm, bei viele Licht (auch bei mir) ROT färbend. Bildet dichten Rasen, der allerdings nach spätestens nach einem halbem Jahr wieder neu gesteckt werden muss, sonst undurchdringliches Chaos.

So, das Theme Pflanzen könnt ich noch ausweiten, evtl. kommen noch neue Blogs über Cryptocorynen und Stengelpflanzen.

Draufhinweisen möchten ich noch, dass ich in meinem Becken keinen Nährboden verwende, sondern lediglich 1 x jährlich Düngekugeln gebe, ca. 1-2 Stck. pro Pflanzen. Im Moment läuft bei mir ein Versuch mit Düngestäbchen für Grünpflanzen und Teiche. Co2 gebe ich auch nicht.#

Grü??e Babs

dto.

Blogartikel 'Blog 1111: Grö??e und Ausma??e von Amazonas-Schwertpflanzen (Gattung Echinodorus)' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 22.07.2008 um 11:25 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 22.07.2008 um 11:45 von Falk
Hi Babs
Und Du willst von Düsseldorf wieder weg, wenn Du vor einem so Schönen Riesenbecken stehst ?
Ich muß meine blehis einmal in 2 Wochen stutzen, sonst hebt es die Lampen aus dem "Korsett")))lach(((
Und das ganze ohne einen Nährstoffgrund usw.
In meinem E.-bsp. kann man lesen , das ich außer das bisschen co2 nur Sera florena mit sera Florinette abwechselnd dünge und ich könnte beides hin und wieder weglassen, liegt wahrscheinlich auch an denLeuchten, bin sehr zufrieden...
Grüße Falk

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Fragen der Kinder zum Aquarium
03.07.2023 Tom

Die Fragen der Kinder zum Aquarium

Kinder haben oft viele Fragen zum Thema Aquarium, da es für sie ein faszinierendes und lehrreiches Thema ist. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen von Kindern zum Aquarium:Welche Fische kann ich im Aquarium halten?Es gibt viele verschiedene Fischarten, ...

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren
11.11.2023 Tom

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren

Große Aquarien bieten nicht nur mehr Platz für faszinierende Pflanzenarrangements, sondern schaffen auch eine dynamische Umgebung für deine Unterwasserfreunde. Hier sind einige Tipps und Ideen, wie du ein beeindruckendes, gut bepflanztes Aquarium gestalten kannst:1. Auswahl ...

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten
28.10.2023 Tom

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten

Mittelamerikanische Buntbarsche sind faszinierende Süßwasserfische, die in der Aquaristik sehr beliebt sind. Sie stammen aus den Flüssen und Seen Mittelamerikas und sind für ihre lebhaften Farben und interessantes Verhalten bekannt. Wenn du ein Aquarium mit mittelamerikanischen ...