Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Gro??e Bitte! Die Zweite... (956)

Wäre sehr nett wenn unter anderem wieder mein Becken bewertungen, kommentare und anregungen bekäme, hat sich wieder einiges getan...

wäre es eigentlich möglich Diskus oder Skalare in dem becken zu halten, rein von der Grö??e her, die mom fische würden dann grö??tenteils in mein 60er becken, also natürlich müssten die Wasserwerte noch angepasst werden, und wenn wie viele dann

Blogartikel 'Blog 956: Gro??e Bitte! Die Zweite...' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.05.2008 um 20:04 Uhr von Sebastian Kunzmann

Sebastian Kunzmann

Sebastian Kunzmann ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 13.05.2008 um 12:11 von Solitary
Hallo Sebastian
Für Disken ist das Becken von der Große her sehr Grenzwertig, für 5 halbwegs adulte Tiere (ca 12 cm) würd es Grad so reichen. Dann muß aber der Rest raus, 10-15 Corys können drin bleiben.
mindestanforderungen Wasserwerte für Disken:
Gh:

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?
Tom am 18.08.2024

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?

Kennen Sie den Begriff „Lästling“? Angelehnt an die Bezeichnungen „Nützling“ und „Schädling“ wird damit ein Tier bezeichnet, das zwar nicht grundsätzlich schädlich, aber dem Garten- oder Teichbesitzer so lästig wird, dass man es lieber vertreiben möchte. Der Übergang ist also fließend, ein Tier kann vom Nützling zum Lästling und

„Die Geschichte des Wassers“ – Ein Blick in die Zukunft?
Tom am 03.04.2025

„Die Geschichte des Wassers“ – Ein Blick in die Zukunft?

Wer die Natur liebt, kommt nicht mehr darum herum, sich Gedanken über die Zukunft unserer Welt zu machen. Klimawandel, Umweltzerstörung und die Verknappung lebenswichtiger Ressourcen sind längst keine abstrakten Bedrohungen mehr, sondern Realität. Die norwegische Autorin Maja Lunde greift diese Themen in ihrem sogenannten Klima-Quartett auf –

Der richtige Zeitpunkt zum Zurückschneiden von Stauden: Nach der Blüte oder im Frühjahr?
Tom am 08.03.2024

Der richtige Zeitpunkt zum Zurückschneiden von Stauden: Nach der Blüte oder im Frühjahr?

Das Zurückschneiden von Stauden ist eine wichtige Aufgabe für jeden Gärtner, um das Wachstum und die Gesundheit seiner Pflanzen zu fördern. Doch die Frage bleibt: Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Manche Stauden werden unmittelbar nach der Blüte geschnitten, während andere bis zum Frühjahr warten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend

Rhododendren pflegen: Was im Frühjahr zu tun ist
Tom am 24.04.2025

Rhododendren pflegen: Was im Frühjahr zu tun ist

Der Rhododendron gehört zu den beliebtesten Ziersträuchern in Gärten mit saurem Boden. Seine opulente Blüte ist ein Blickfang, doch damit die Pflanze vital und blühfreudig bleibt, ist eine gezielte Pflege erforderlich – insbesondere im Frühjahr. Ende April beginnt für viele Rhododendren die Hauptblütezeit oder sie steht kurz bevor. Jetzt ist

Zubehör für jedes Aquarium: Der Schlauch
Tom am 17.04.2023

Zubehör für jedes Aquarium: Der Schlauch

Man kann oft streiten, ob bestimmtes Zubehör wirklich notwendig ist, aber ganz ohne Schläuche kommt in der Praxis kein Aquarianer aus.Es gibt verschiedene Arten von Schläuchen, die für den Einsatz im Aquarium geeignet sind, je nach Verwendungszweck. Hier sind einige häufig verwendete Schläuche für Aquarien:Filterschläuche: Diese Schläuche werden