Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Grausamkeit hat einen Namen

Blog: Grausamkeit hat einen Namen (3916)

Hallo!

Hier möchte ich euch einmal vorstellen, wie ein Hai geködert wird.

Nichts für schwache Nerven und NICHTS für Kinder!

www.youtube.com/watch?v=E_dayTVD05E

Bei Gelegenheit und wenn erwünscht, werde ich hier einige Grausamkeiten vorstellen.

Jeder kann sich seine eigene Meinung dazu bilden.

Das sind aber Dinge, die mich zum Rasen bringen!!!

Danke, Lucie.

Bild 1: ausgesetzt

Bild 2: erhängt

Bild 3: Kehle aufgeschnitten

Bild 4: entsorgt

Bild 5: bei lebendigem Leibe angezündet

Grausamkeit hat einen NamenGrausamkeit hat einen NamenGrausamkeit hat einen NamenGrausamkeit hat einen Namen
Blogartikel 'Blog 3916: Grausamkeit hat einen Namen' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 18.01.2011 um 19:21 Uhr von *Lucie*

*Lucie*

Userbild von *Lucie**Lucie* ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 19.01.2011 um 19:30 von Marco O.
Hallo Lucie,
für unseren Planeten ist es bereits seit geraumer Zeit schon 5 nach 12.
Solange es Individuen gibt, die zu genau so etwas bereit sind, eigentlich schon 10 nach 12!
Du schreibst: "Doch es liegt immer daran, wie sensibel die Menschen mit der Ware Tiere umgehen. "
Dieses möchte ich gerne anders formulieren: Wie sensibel Menschen mit dem LEBEN umgehen.
LG Marco

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum
Tom am 30.05.2025

Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum

Naturgärten leben von Vielfalt, Strukturreichtum und auch einem gewissen Maß an „Unordnung“. Ein alter Steinhaufen, ein liegengelassenes Astbündel oder eine wilde Ecke mit Brennnesseln sind in ökologischer Hinsicht wahre Schatzkammern. Nicht jeder allerdings erkennt auf den ersten Blick den Wert solcher Bereiche. Spaziergänger, Nachbarn

Begriffe erklärt: Was bedeutet endemisch?
Tom am 08.05.2025

Begriffe erklärt: Was bedeutet endemisch?

Warum „endemisch“ ein wichtiger Begriff in der Aquaristik istWenn du dich schon eine Weile mit Aquaristik beschäftigst, wirst du früher oder später auf den Begriff „endemisch“ stoßen. Besonders bei der Beschreibung von Zierfischen, Pflanzen oder Garnelen fällt diese Bezeichnung immer wieder auf. Doch was bedeutet „endemisch“ eigentlich

Unterscheidung: Lebermoose, Laubmoose und Hornmoose
Tom am 12.05.2025

Unterscheidung: Lebermoose, Laubmoose und Hornmoose

Moose gehören zu den ältesten Landpflanzen der Erde und trotz ihrer schlichten Erscheinung sind sie hochangepasste Spezialisten für feuchte Lebensräume. Moose werden heute in drei eigenständige Pflanzengruppen unterteilt: Lebermoose, Laubmoose und Hornmoose. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Bauweise, Vermehrung und ökologischen Rolle deutlich

Biologische Mechanismen des Winterschlafs: Eine genaue Betrachtung
Tom am 08.11.2024

Biologische Mechanismen des Winterschlafs: Eine genaue Betrachtung

Der Winter ist für viele Tiere eine Zeit der Ruhe, die Begriffe „Winterschlaf“ (Hibernation) und „Winterruhe“ (Torpor) sind uns bekannt und zumindest in Grundzügen wissen wir, wie sich die Tiere an die kalte Umgebung anpassen. Aber was passiert eigentlich genau während dieses hoch spezialisierten Zustandes  des Energiesparens? Es

Wärmepumpe im Garten: Infos zur Außenaufstellung
Tom am 10.09.2024

Wärmepumpe im Garten: Infos zur Außenaufstellung

Die Wärmepumpe ist das nachhaltigste und klimafreundlichste Heizsystem. Auf fossile Brennstoffe wie Öl und Gas, aber auch Holz, wird vollständig verzichtet, die Umwelt dadurch geschont. Die Installation einer Wärmepumpe im Garten kann – je nach Art – durchaus Grabungsarbeiten nach sich ziehen. Welche Variante sich am besten für deinen Haushalt

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten
Tom am 10.04.2025

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten

Ob in privaten Wohnräumen oder gewerblich genutzten Immobilien – Sockelleisten sind weit mehr als nur ein funktionaler Abschluss zwischen Wand und Boden. Sie sind ein stilbildendes Detail, das nicht nur optisch, sondern auch funktional große Wirkung entfalten kann. Trotzdem fristen sie bei der Raumgestaltung oft ein Dasein im Schatten von Bodenbelägen,