Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Graue Muräne --Das Video zum Sonntag 28.02.2010 (3020)

Hallo Leute

Eine graue Muräne im Revier eines Papageifisches ist das Video zum Sonntag von mir....

Aufgenommen im Herbst 2009

Ich habe zweimal versucht dieses Video auf dem Wasserfallbecken zu uploaden, aber vergeblich....jedesmal nach Beendigung des Uploadvorgangs schmei??t es mich als unangemeldet raus..../Tom???

Egal hier der Link oder auch unter meiner HP unter Videos

http://www.youtube.com/watch?v=39N7uXcP2hU

ich wünsch viel Spass beim Schauen...

Wer Fragen hat , gern

Gru?? falk

P.S. ich versuch jetzt jedes WE mal eins zu bringen ...ghoffe es wird auch gewünscht auf Euer Vertrauen baue ich...

und ich empfehle den Ansichtsmodus im Zoomverhältnis 1:3 anzuschauen , da sieht man mehr und die Qualität leidet nicht so sehr

Blogartikel 'Blog 3020: Graue Muräne --Das Video zum Sonntag 28.02.2010' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 28.02.2010 um 09:58 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 27.02.2010 um 23:29 von Falk
Danke Peter
nun ..geil ist , wenn man so "Schnappschüße " selber machen kann...verstehste doch , oder ?grins-)))
Der Mike hat mich drauf gebracht...mal paar mikroskopische Video zu machen....morgen hab ich meine Fotoausrüstung wieder.....Ätna von oben ...ausm Hubschrauber....und vieles mehr
Servas an Dich

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ökologische Gartengestaltung: Das empfielt der Bund Naturschutz
Tom am 22.05.2025

Ökologische Gartengestaltung: Das empfielt der Bund Naturschutz

Ein Garten ist für viele Menschen ein Ort der Erholung, der Kreativität und der Verbindung zur Natur. Doch in Zeiten von Klimakrise, Insektensterben und zunehmender Flächenversiegelung rückt der naturnahe Garten immer stärker in den Fokus. Dabei stellt sich eine wichtige Frage: Wie kann ich meinen Garten so gestalten, dass er nicht nur schön,

Evolution der Terraristik: Eine Zeitreise durch Veränderungen und Fortschritte
Tom am 20.08.2023

Evolution der Terraristik: Eine Zeitreise durch Veränderungen und Fortschritte

Die Welt der Terraristik hat im Laufe der Zeit eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Von den einfachen Anfängen bis hin zu hochmodernen Terrarien mit innovativer Technologie – die Veränderungen in dieser faszinierenden Hobbywelt sind beeindruckend. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Terraristik

Eichhörnchen in Deutschland: Arten und Herausforderungen
Tom am 25.09.2024

Eichhörnchen in Deutschland: Arten und Herausforderungen

Eichhörnchen gehören zu den faszinierendsten Waldbewohnern, die durch ihre agilen Bewegungen und das auffällige Fell leicht ins Auge fallen. Doch nicht jedes Eichhörnchen, das wir in Deutschland sehen, stammt ursprünglich aus unseren Wäldern. Neben der heimischen Art gibt es auch zugewanderte Arten, die Einfluss auf das heimische Ökosystem haben. In

Vorsicht bei der Fütterung von Muränen im Meerwasseraquarium
Tom am 09.07.2025

Vorsicht bei der Fütterung von Muränen im Meerwasseraquarium

Faszinierende Jäger unter WasserMuränen gehören zu den faszinierendsten und zugleich anspruchsvollsten Bewohnern eines Meerwasseraquariums. Mit ihrem schlangenartigen Körper, ihren kräftigen Kiefern und dem mystischen Blick erinnern sie eher an ein furchterregendes Tier aus der Tiefsee als an einen typischen Aquariumbewohner. Doch genau diese exotische

Pflegeleichte Kletterpflanzen für kleine Gärten: Tipps und Empfehlungen
Tom am 17.12.2024

Pflegeleichte Kletterpflanzen für kleine Gärten: Tipps und Empfehlungen

Ein kleiner Garten kann eine echte Herausforderung für Hobbygärtner sein. Begrenzter Platz bedeutet, dass jede Pflanze mit Bedacht gewählt werden muss, um eine harmonische und funktionale Gestaltung zu ermöglichen. Kletterpflanzen sind hierbei eine hervorragende Lösung, denn sie wachsen in die Höhe statt in die Breite und können Mauern, Zäune

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen
Tom am 04.04.2023

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen

Es gibt verschiedene Zuchtformen von Skalaren, die sich hauptsächlich in ihrer Farbgebung und Musterung unterscheiden. Einige der bekanntesten Zuchtformen sind:Goldene Skalare: Diese Skalare haben eine goldene oder gelbe Färbung.Schwarze Skalare: Diese Skalare haben eine schwarze Färbung und können auch als ´Kohle-Skalare´ bezeichnet werden.Silberne