Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Futter für die Fische (2685)

So.

Habe dann mal meinen ersten Blog eröffnet und hoffe dabei kein all zu oft durchgekautes Thema zu erwischen. Mir geht es bei dem Thema darum mal zu schauen, was zum einen an bestimmten Futtersorten dran ist (rote Mülas) zum anderen was es noch so neues gibt (Bierwürmchen, sind zumindest für mich was neues).

ich möchte auch mal direkt anfangen. und zwar bei einen für mich doch recht kontrovers diskutierten Thema. Rote Mückenlarven.

ja ja ich wei??, mache mögen jetzt denken was soll der Schei?? denn nun wieder. ich möchte es aber mal von der anderen Seite versuchen zu betracht. ich selbedr hatte noch nie Probleme mit den Mückenlarven selber. Klar hatte auch ich Probleme, aber das lag einfach daran das ich den falschen Tieren das falsche zu futtern gegeben habe. So habe ich, mann möge mir verzeihen, Mbunas über eine ganze lange Zeit nur mit dem Zeug gefüttert und habe mich gewundert das die Tiere krank werden. Zum anderen habe meine Badis blosyrus nur mit roten Mülas Futterfest bekommen.

ich gebe zu das auch ich nur gefroste, von namhaften herstellern verfüttere. lebende sind mir dann doch zu gefährlich. und wie sieht es bei euch aus, was sind eure Erfahrungen?

Blogartikel 'Blog 2685: Futter für die Fische' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 05.12.2009 um 11:21 Uhr von Knorpelfisch

Knorpelfisch

Userbild von KnorpelfischKnorpelfisch ist Mitglied von EB und stellt 2 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 29.11.2009 um 23:42 von Knorpelfisch
Gott seis gedankt das man mittlerweile gutes qualitativ hochwertiges Futter für unsere Fressmaschienen bekommt. was ich da von Freunden höre. Am Wochenende tümpeln gehen, sich sonst was mit ins becken schleppen. nein danke.
ich habe allerdings immer so das Problem mit dem verfüttern. Das soll heißen: Ich matsche mir ein Futter zusammen (sehr zum Leidwesen meiner Guten Hälfte, die denkt das das gemüse und Garnelen einfach nicht zusammengehören, und das dann ausgerechnet noch das Eiswürfelbehältniss zum portionieren missbraucht wird, obwohl Abends sich besuch angekündigt hat) und dann fressen meine Tiere das nicht. Also entweder ich habe sie vorher zu sehr mit Kunstfutter und sonstigen Frostigen leckereien verwöhnt oder ich bin einfach nicht ein schlechter Koch. Also lasse ich es meistens mit diesen Rezepten.
Was ich baer immer gut fand, für meine Mbunas war. Mehrere größere Kieselsteine in eine Schale voll wasser geben und dann 2 Wochen volle Pulle die Sonne draufknallen lassen. Waren schön veralgt danach und hatten sogar auch einen kleinen Proteinanteil. war echt ne super Sache

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was versteht man unter Sexualdimorphismus?
Tom am 11.01.2025

Was versteht man unter Sexualdimorphismus?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es zahlreiche spannende Themen, die das Hobby bereichern und vertiefen. Eines dieser Themen ist der Sexualdimorphismus – ein Begriff, der vor allem bei der Haltung und Zucht von Zierfischen eine bedeutende Rolle spielt. Doch was genau versteht man unter Sexualdimorphismus? Warum ist dieses Phänomen für

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen
Tom am 29.08.2024

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen

Molche sind interessante und faszinierende Amphibien, die besonders an naturnahen Teichen häufig auch in unseren Gärten zu finden sind. in Deutschland sind unter anderem der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), der Teichmolch (Lissotriton vulgaris), der Fadenmolch (Lissotriton helveticus) und der Kammmolch (Triturus cristatus) heimisch. Finden

Zubehör für die Pflege des Teichs: Der Schlammsauger
Tom am 27.04.2023

Zubehör für die Pflege des Teichs: Der Schlammsauger

Ein Schlammsauger im Gartenteich wird in der Regel verwendet, um den Boden des Teiches von Schmutz, Schlamm und anderen Ablagerungen zu reinigen. Einige Gründe, warum man einen Schlammsauger im Gartenteich benötigt, sind:Verbesserte Wasserqualität: Durch das Entfernen von Schmutz und Ablagerungen wird die Wasserqualität des Teiches verbessert, was

Wer ist wer - Koralle oder Anemone?
Tom am 26.06.2024

Wer ist wer - Koralle oder Anemone?

Korallen und Anemonen gehören im Meerwasseraquarium für viele einfach dazu. Eine große Auswahl von über 500 verschiedenen Korallen- und Anemonenarten haben wir euch hier auf Einrichtungsbeispiele mit ausführlichen Beschreibungen zusammengestellt.Korallen und Anemonen sind, auch wenn optisch der Eindruck entstehen mag, keine Pflanzen, sondern Tiere,

Was kostet ein Garnelen-Aquarium?
Tom am 23.04.2023

Was kostet ein Garnelen-Aquarium?

Anschaffungskosten für ein Garnelen-AquariumDie Kosten für ein Garnelen-Aquarium hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Aquariums, der Anzahl der Garnelen, der Qualität der Ausrüstung und der Art der Garnelen. Im Allgemeinen können die Kosten für ein Garnelen-Aquarium wie folgt aufgeschlüsselt werden:Aquarium:

Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen
Tom am 09.07.2024

Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen

Gerade bei hohen Temperaturen ist ein Teich im Garten besonders schön, ob zum Schwimmen oder einfach nur um die Seele (oder die Beine) baumeln zu lassen. Doch besonders wenn es im Sommer heiß wird, sollte die Wasserqualität im Auge behalten werden, um ein Umkippen und damit das Verenden vieler Lebewesen zu verhindern. Sauerstoff im TeichFür