Habe eine Frage zu meinem roten Tigerlotus. Diskusfische sollte man ja zwischen 28 und 30° halten aber ich habe gelesen das bei solchen Temperaturen diese Pflanze, also der Tigerlotus, sein Wachstum einstellt.
Derzeit beträgt die Temperatur meines Beckens 29°. Welche Temperatur würdet ihr mir empfehlen für mein Becken sodass sich mein Tigerlotus wieder besser entwickelt???
Gru??
Blogartikel 'Blog 1431: Fragen zu Diskusfischen 3' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 06.01.2009 um 14:37 Uhr von DonTango
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Das grüne Herz der MeereWer sich intensiv mit Aquaristik oder dem marinen Ökosystem beschäftigt, stößt früher oder später auf den Begriff „Seegraswiesen“. Auf den ersten Blick mögen diese Unterwasserpflanzen wie gewöhnliches Seegras wirken, das sich sanft mit der Strömung bewegt. Doch in Wahrheit handelt es sich um einen der wertvollsten
Die Aquaristik ist eine faszinierende und vielseitige Leidenschaft, die es ermöglicht, wunderschöne Unterwasserwelten im eigenen Zuhause zu gestalten. Doch nicht alle Zierfische, die im Handel erhältlich sind, stammen aus verantwortungsvoller Zucht. Insbesondere sogenannte Qualzuchten sind ein ernsthaftes Problem in der Aquaristik. Hierbei handelt
In Zeiten des Klimawandels, wachsender Umweltprobleme und eines steigenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit spielt die Herkunft und Qualität unserer Lebensmittel und Pflanzen eine immer größere Rolle. Besonders im heimischen Garten möchten viele Menschen nicht nur gesundes Gemüse ernten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Hier
Ein Zelt im eigenen Garten aufzubauen – das klingt nach Abenteuer, Freiheit und Sommerferien direkt vor der Haustür. Besonders Familien mit Kindern, aber auch Hobbycamper oder naturverbundene Menschen nutzen gern den eigenen Garten, um eine kleine Auszeit zu nehmen, ohne weit reisen zu müssen. Doch während das Zelten im Garten viele Vorteile hat,
Der Häcksler im Fokus des HobbygärtnersIn der Welt des Hobbygartenbaus stellt sich immer wieder die Frage nach dem richtigen Werkzeug. Dabei kommt oft ein Gerät zur Sprache, das von vielen geliebt, aber von ebenso vielen kritisch betrachtet wird: der Häcksler. Doch was genau ist ein Häcksler, und lohnt sich die Anschaffung wirklich für einen privaten
In der Welt der Schmetterlinge gibt es zahlreiche faszinierende Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Insekten. Eine dieser spannenden Beziehungen besteht zwischen der Brennnessel und dem Tagpfauenauge – einem der bekanntesten Schmetterlinge Mitteleuropas. Während die Brennnessel von vielen Gärtnern als lästiges Unkraut angesehen wird, spielt sie