Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Fotografie (4081) von wolf87

Hallo, ich wollte kurz mein bisheriges und geplantes Equipment vorstellen:

Ich habe eine Nikon D90 mit externem SB 600 Blitz und einem 16-85 Nikkor Objektiv, da dieses Objektiv natürlich eher ein Allrounder ist und weniger für die Makrofotografie gedacht is, besorge ich mir in den nächsten Wochen ein Tamron 60 mm F2 Makro mit knapp 9 cm Naheinstellgrenze.

Fotografieren tue ich teils ohne Blitz, teils mit aufgesteckten, Master Slave Funktion oder eben mehreren um gewisse Licht-Schattenverläufe hinzubekommen mit mehrerenBlitzen verteilt um das Beckeb.

Von den Einstellungen her bewege ich mich meist um Bereich ab 1/100 s aufwärts bis 1/200, ISO 100-400 und der Blendenbereich variiert, je nachdem was ich scharf haben will bisher bei dem 16-85 er von 3.5 bis etwas um die 10.

lg

Blogartikel 'Blog 4081: Fotografie' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 03.03.2011 um 23:49 Uhr von wolf87

wolf87

wolf87 ist Mitglied von EB und stellt 2 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 03.03.2011 um 21:27 von Florian Bandhauer
Servus Kollege
Na da haste aber aufgetischt.....net schlecht !
haste schon Bilder Online ??Oder kommt dies noch ...bin sehr gespannt !
LG
Flo

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ausflugsziel für Aquarianer: Das New York Aquarium
Tom am 24.04.2025

Ausflugsziel für Aquarianer: Das New York Aquarium

Wer sich für Aquaristik begeistert, kennt das Verlangen, die Schönheit der Unterwasserwelt nicht nur im eigenen Wohnzimmer, sondern auch live und in Farbe zu erleben. Neben dem Pflegen und Beobachten des heimischen Aquariums, sehnen sich viele Aquarianer nach Inspiration, neuen Eindrücken und lehrreichen Erlebnissen. Was gibt es da Besseres als einen

Olympiapark München - Ein Paradies zwischen Architektur und Natur
Tom am 23.07.2025

Olympiapark München - Ein Paradies zwischen Architektur und Natur

Naturidylle im Herzen MünchensDer Olympiapark in München ist nicht nur ein historisch bedeutsames Gelände, das durch die Olympischen Spiele 1972 internationale Berühmtheit erlangt hat, sondern auch ein grünes Juwel für Gartenfreunde, Naturliebhaber und Ruhesuchende. Auf einer Fläche von rund 850.000 Quadratmetern vereint der Park innovative Landschaftsarchitektur

Der Botanische Garten Berlin: Ein Paradies in der Hauptstadt
Tom am 24.07.2025

Der Botanische Garten Berlin: Ein Paradies in der Hauptstadt

Der grüne Schatz BerlinsInmitten der pulsierenden Hauptstadt Deutschlands liegt ein Ort der Ruhe, Schönheit und botanischen Vielfalt – der Botanische Garten Berlin. Für Gartenfreunde, Naturliebhaber und Pflanzenkenner bietet er eine einzigartige Möglichkeit, Pflanzen aus allen Klimazonen der Erde hautnah zu erleben. Ob als Inspirationsquelle für

Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
Tom am 30.05.2024

Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

Sie ist eine der häufigsten Libellenarten Europas und schon allein durch ihre Größe fällt sie auf: Die blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) aus der Familie der Edellibellen (Aeshnidae), mit einer Flügelspannweite von bis zu 11cm. Die Bezeichnung „blaugrün“ bezieht sich auf die Färbung der männlichen Exemplare, die weiblichen Tiere sind

Der Große Garten in Dresden - Ein Paradies in der Stadt
Tom am 24.07.2025

Der Große Garten in Dresden - Ein Paradies in der Stadt

Der Große Garten in Dresden ist weit mehr als nur eine städtische Grünanlage – er ist ein historisches Juwel, ein Ort der Ruhe und Erholung, ein Zentrum botanischer Vielfalt und ein echtes Paradies für Garten- und Naturliebhaber. Mit einer Fläche von rund 147 Hektar gehört er zu den größten und bedeutendsten barocken Parkanlagen Deutschlands.

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern
Tom am 08.07.2023

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern

Es gibt einige allgemeine Trends, die Aquarienbesitzer bei der Wahl ihrer Urlaubsziele bevorzugten:Küstenregionen und Inseln: Aquarienbesitzer schätzen oft Reiseziele in der Nähe von Küsten oder Inseln, da sie die Möglichkeit haben, sowohl das Meer als auch das Leben unter Wasser zu genießen. Orte mit Korallenriffen und einer reichen marinen Artenvielfalt