Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Filtermedien (1606)

Hallo alle zusammen, in diesem Blog möchte ich eure und meine Erfahrungen mit den unterschiedlichen Filtermedien die es heutzutage zu kaufen gibt, austauschen.

Da wären einmal die alt bewährten Filtermedien wie Filterwatte, Filterwschwämme und Tonröhrchen und auf der anderen Seite die neuen "Super Kugeln" oder wie auch immer wie z.b. supstrat pro 1 und 2 (aus gesintertem Ton).

Wie sieht es aus mit den Kunstoff"spielsachen" als Filtermedien ?? Ich denke da an diverse Sera Produkte - ohne Sie jetz schlecht zu machen.

Wie sind eure Erfahrungen mit Standzeiten, Filternutzen (mechanisch/biologisch), Preis-Leistungsverhältniss...

---

Meine Erfahrung beruht auf 9 Jahren Filterwatte und Filterschwamm in einem kleinen Rucksackfilter von meinem ehemaligen 60 Liter Gesellschaftsbecken. Ich kann nur sagen, dass es für die Zwecke voll gereicht hat, was mich gestört hat, das die Watte relativ schnell voll Dreck war.

Jetz in meinem Eheim 2076 3e habe ich Tonröchen drin (kommen auch in mein Filterbecken) welche ich einfach genial finde von ihrer mechanischen Grob-Filterung.

Das Eheim Supstrat pro ist relativ teuer und ob es wirklich so Krass viel Platz für Bakterien hat um biologisch zu Filtern, wei?? ich nicht. Vielleicht wäre auch eine günstigere Alternative genauso gut.

??ber reichlich Feedback würde ich mich sehr freuen.

Gru?? Michael

Blogartikel 'Blog 1606: Filtermedien' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 15.03.2009 um 19:55 Uhr von Matoba

Matoba

Userbild von MatobaMatoba ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 16.03.2009 um 08:19 von @mazonas
Hi Michael,
Im mom benutze ich folgende Filterung.l
2 x Eheim Professional 2. Werden alle 2 Wochen im Wechsel gereinig (ein Filter läuft also immer ca. 4 Wochen). Die Leistung der Filter ist wohl mit 2 x 1000 l/h angegeben (?).
Das Volumen liegt so bei 7 Liter pro Filter. Gefiltert wird über Schaumstoff(2 Körbe) & Zeolith(1Korb), was ich alle 3 Monate gegen Neues Tausche.Filtervließ kommt natürlich auch als Abschluss zum Einsatz.
Wasserwechsel wird jede Wochen zu ca. 40 - 50% vorgenommen.
Gestern habe ich mir 5l Sera Siporax Hochleistungsfilterkörper bestellt(1kg/7, 99€) und möchte das Zeolith durch dieses ersetzen. Mal sehen was dabei rauskommt?
Wasseraufbereiter habe ich im mom auch abgesetzt. Mein Leitungswasser ist nun total Top und versuche es erst mal wieder ohne.
Bei der verwendung von Zeolith muß man darauf achten wo es herkommt!!
Den Preis kann ich nur bestätigen 25kg/29, 90€ bei zeonatura.eu.
Jeder wird wohl bei der Filterung seine eigenen erfahrungen machen.Funktionieren muß es halt!
Gruß Holger

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Aqua-Fisch 2025: Das sagen Aussteller und Besucher
Tom am 11.03.2025

Die Aqua-Fisch 2025: Das sagen Aussteller und Besucher

Die Aqua-Fisch 2025, die vom 7. bis 9. März in Friedrichshafen stattfand, gilt als eine der bedeutendsten Messen für Angelfischerei, Fliegenfischen und Aquaristik in Süddeutschland. Mit rund 120 Ausstellern und einem vielfältigen Rahmenprogramm zog sie zahlreiche Besucher an. Doch wie zufrieden waren die Aussteller und Besucher mit der diesjährigen

Wie kann man als Aquarianer Geld sparen?
Tom am 25.04.2023

Wie kann man als Aquarianer Geld sparen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man am Aquarium Geld sparen kann. Hier sind einige Tipps:Kaufe ein gebrauchtes Aquarium: Wenn du ein Aquarium kaufen möchtest, aber nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, solltest du nach gebrauchten Aquarien suchen. Diese sind oft viel billiger als neue und können in gutem Zustand sein, wenn sie ordnungsgemäß gepflegt

Der Juwel Bioflow: Geliebt und immer wieder entfernt
Tom am 07.08.2023

Der Juwel Bioflow: Geliebt und immer wieder entfernt

Der Juwel Bioflow ist ein beliebter und gut bewerteter Aquarium-Innenfilter, der für seine Effizienz und Leistung bekannt ist. Juwel ist eine renommierte Marke im Bereich Aquaristik und hat eine lange Geschichte in der Herstellung von hochwertigem Aquariumzubehör.Der Juwel Bioflow Filter bietet mehrstufige Filtration, die mechanische, biologische

Wie ist ein Aquariumfilter aufgebaut?
Tom am 03.08.2023

Wie ist ein Aquariumfilter aufgebaut?

Ein Aquariumfilter kann je nach Typ und Hersteller unterschiedliche Komponenten und Aufbauvarianten haben. Hier ist jedoch eine allgemeine Übersicht über die Hauptkomponenten und den Aufbau eines typischen Aquariumfilters:Filtergehäuse oder Filterkammer: Dies ist der Hauptkörper des Filters, der alle anderen Komponenten enthält. Es kann aus Kunststoff

Der richtige Einsatz von Aktivkohle im Aquarium
Tom am 16.04.2023

Der richtige Einsatz von Aktivkohle im Aquarium

Aktivkohle ist ein beliebtes Filtermedium im Aquarium, da es dazu beiträgt, Verunreinigungen, Gerüche und Verfärbungen im Wasser zu reduzieren. Allerdings kann es auch zu Problemen kommen, wenn es falsch eingesetzt wird oder zu lange im Aquarium verbleibt. Hier sind einige mögliche Probleme:Entfernung von Nährstoffen: Aktivkohle kann auch nützliche

Der wichtigste Pflegehinweis für das Aquarium: Kontinuität und Aufmerksamkeit
Tom am 23.08.2023

Der wichtigste Pflegehinweis für das Aquarium: Kontinuität und Aufmerksamkeit

Die regelmäßige und aufmerksame Pflege deines Aquariums ist der Schlüssel zu einem gesunden und erfolgreichen Ökosystem. Hier sind einige Kernpunkte, die du beachten solltest:1. Regelmäßige Wasserwechsel: Führe regelmäßige Wasserwechsel durch, um schädliche Substanzen wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat zu reduzieren. Ein wöchentlicher Wasserwechsel