Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

Experiment: Selbstgebaute CO2-Düngeanlage

Ich habe versuchsweise eine CO2-Düngeanlage (mehr zum Spa??) gebaut:

>Mineralwasserflasche

>Schlauch

>Knete

>Bohrer und Bohrmaschine

In den Deckel der Flasche kommt ein Loch, in das Loch ein Schlauch und das ganze wird mit Knete abgedichtet. An das andere Ende des Schlauchs wird ein ganz normaler Ausströmer gesteckt - fertig.

Es läuft jetzt schon 14 Stunden schön mit feinen Bläschen, da kann man sich den Druckminderer sparen. :-)

Im Aquarium setze ich es natürlich noch nicht ein, erst will ich schauen, wieviel CO2 in so einer Flasche steckt.

Würd mich mal interressieren, was ihr davon haltet!

Annika

Blogartikel 'Blog 1438: Experiment: Selbstgebaute CO2-Düngeanlage' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 08.01.2009 um 11:30 Uhr von Annika

Annika

Userbild von AnnikaAnnika ist Mitglied von EB und stellt 2 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 08.01.2009 um 11:28 von Annika
Natürlich könnte ich das Wasser auch gleich reinkippen, aber das macht ja keinen Spaß!
In mein Aquarium werd ich das Ding sowieso nicht reinmachen, glaub ich.
Annika

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Terrarium fertig kaufen oder selber bauen?
04.06.2023 Tom

Terrarium fertig kaufen oder selber bauen?

Ein Terrarium kann man selbstverständlich fix und fertig im Zoohandel kaufen. Auch für die unterschiedlichen Bewohner angepasste Modelle stehen in reicher Auswahl zur Verfügung. Trotzdem setzen viele Terrariumbesitzer auf DIY (do it yourself).Was braucht man, um ein Terrarium ...

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten
27.12.2013 Bandito76

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Hier zeige ich mal wie ich die Standard-Abdeckung eines 54l-Aquariums ´gepimpt´ habe. Normalerweise sind diese Abdeckungen immer mit einer 15W-T8 Röhre ausgerüstet (siehen Bild 1). Mit tollem Pflanzenwuchs ist bei so einer Fuzzel-Beleuchtung nicht zu rechnen, mein ...