Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Erfahrungsbericht Pelvicachromis pulcher u. taeniatus (3204)

Hallo miteinander,

es ist jetzt knapp ein halbes Jahr her, als ich den ersten Besatz in mein Westafrika eingesetzt habe.

Dieser war damals ein Paar Pelvicachromis pulcher und einige gelbe Kongosalmler.

Nach ca. 2 Monaten habe ich dann noch ein Paar Pelvicachromis taeniatus Nigeria-Red eingesetzt.

Anfangs gab es ein paar Reibereien zwischen diesen beiden Pelvicachromis Arten, bzw die P.pulcher beherrschten dieses Becken. Was natürlich keine Kunst war, denn die P.pulcher waren ja als erste im Becken und auch doppelt so gro?? wie die P.taeniatus.

Die P.pulcher liesen sich auch von den P.taeniatus nicht die Lust am Sex verderben *grins* und bekamen reichlich Nachwuchs.

Jetzt nach 4 Monaten muss ich folgendes feststellen:

das P.pulcher Paar gönnt sich ein paar kleine Pausen und schwimmt öfters getrennt durchs Becken. Ist aber nach einer Weile normal und das gibt sich wieder.

Die P.taeniatus haben sich nach wie vor lieb doch leider klappte es mit dem Nachwuchs noch nicht. Naja, die sind von Natur aus etwas zaghaft.

Aber der Hammer überhaupt .... die P.taeniatus sind jetzt die, die im Haus das Sagen haben und die kleine P.taeniatus-Dame zeigt der fast doppelt so gro??en P.pulcher-Dame, wo sie sich aufzuhalten hat. Einfach ein herrliches Bild.

So weit wie ich jeden Tag beobachten kann, gibt es aber keine Raufereien untereinander, sondern nur Drohungen.

Alles in allem im grünen Bereich ;-)

lg

Peter

Nachtrag 06.05.2010:

Das P.pulcher-Paar hat die Ehekrise hinter sich und buddeln schon wieder flei??ig ;-)

Vielleicht liegt es aber auch an der leichten Temperaturerhöhung um 1°C auf 25° und der Zugabe von Meersalz.

Mal abwarten

Nachtrag 17.05.2010:

Mein P.taeniatus-Bock ist heute verstorben.

Sein ??u??eres kann ich ungefähr so beschreiben:

helle Stellen am Kopf, blasse Backen, Proportionen unauffällig.

Naja, vielleicht war ihm der Stress mit dem P.pulcher-Bock doch zu gro??.

Hört sich blöd an, aber ich muss mir einen Ersatz zulegen, denn die P.taniatus-Dame braucht wieder einen Partner.

Der restliche Besatz steht voll in Farbe und atmet auch ganz normal. Auch die P.pulcher sind wieder mal am Brüten.

lg

Peter

Nachtrag 20.05.2010:

Habe gerade einen Nachfolger für den mir leider am 17.05. verstorbenen P.taeniatus-Bock eingesetzt .... der andere starb wahrscheinlich an Bisswunden vom P.taeniatus-Weib, so die Aussagen einiger "Fachkundigen".

Gut dass es www.aquarium-duscher.de gibt, denn Pelvicachromis taeniatus Nigeria Red sind nicht alltäglich.

Zurück zum Thema .....

Obwohl noch sichtbar gestresst vom Transport und auch noch nicht ganz aklimatisiert, hat er bemerkt, dass ein Weib in seiner Nähe ist. Schnell hat er sein ganzes Farbenkleid übergezogen und sofort fing dieser geile Bock auch an zu turteln.

Ist ja nicht die Möglichkeit, dachte ich mir. Schau mal an ... schnauft noch wie ein Walross und schon rauf auf die Alte.

Naja, wie Männer oft so sind *grins*

Ich hoff ja nur, dass er dem Ganzen gewachsen ist. Aber so wie es bis jetzt aussieht ist dieser "Neue" viel kräftiger.

lg

Peter

Blogartikel 'Blog 3204: Erfahrungsbericht Pelvicachromis pulcher u. taeniatus' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 20.05.2010 um 12:29 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 20.05.2010 um 12:39 von Didi
Hi Peter ,
freu dich nicht zu früh , in der Regel klappt das mit dem willkürlichem zusammensetzen eines Paares nicht , da sind Pelvicachromis sehr eigen , kann gut gehen muß aber nicht.
Evtl. tolleriert die Dame ihn nicht aber kann auch klappen.
Auch wenn du jetzt denkst alter Schwarzseher , habe dei tiere lange genug selber gehabt.
LG
Detlef

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Praktische Lösungen: Treppenlift für schmale Treppen im Eigenheim
Tom am 19.06.2024

Praktische Lösungen: Treppenlift für schmale Treppen im Eigenheim

In vielen Häusern gibt es enge, steile Treppen, die es für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität schwierig machen, verschiedene Stockwerke zu erreichen. Ein Treppenlift kann in diesen Fällen eine lebensverändernde Lösung bieten, die den Zugang zum gesamten Haus ermöglicht. Doch was, wenn die Treppe schmal und verwinkelt

Amphibien im Paludarium halten: Wie geht es richtig?
Tom am 14.07.2023

Amphibien im Paludarium halten: Wie geht es richtig?

Ein Paludarium ist ein spezieller Typ eines Terrariums, der sowohl für Land- als auch für Wasserbewohner geeignet ist. Es bietet somit die Möglichkeit, sowohl terrestrische als auch aquatische Tiere zu halten. Hier sind einige Beispiele für Terrariumtiere, die in einem Paludarium gehalten werden können:Amphibien: Eine beliebte Wahl für ein Paludarium

Seriöse Schlangenzüchter finden: So geht’s!
Tom am 09.06.2023

Seriöse Schlangenzüchter finden: So geht’s!

Für die Haltung im Terrarium wünschen sich viele Menschen eine Schlange. Diese Reptilien üben eine große Faszination aus. Immerhin können sie sogar giftig und für den Menschen gefährlich sein. So eine Kreatur zu bändigen, sehen viele als Herausforderung. Aber wie kann man bei uns eine Schlange mit gutem Gewissen kaufen? Selbstverständlich entscheiden

Was hat der Mond mit dem Gärtnern zu tun?
Tom am 21.07.2025

Was hat der Mond mit dem Gärtnern zu tun?

Seit Jahrtausenden übt der Mond eine faszinierende Wirkung auf die Menschheit aus. Er beeinflusst Ebbe und Flut, die Tierwelt und sogar unseren Schlaf. Doch wie steht es um den Einfluss des Mondes auf das Pflanzenwachstum? Immer wieder hört man von Gärtnerinnen und Gärtnern, die sich nach dem Mondkalender richten – sei es beim Säen, Pflanzen,

Wie finde ich den besten Aquaristik Shop für mein Zuhause?
Tom am 09.09.2024

Wie finde ich den besten Aquaristik Shop für mein Zuhause?

Die Wahl des besten Aquaristik-Shops für den Heimgebrauch kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, vor allem, wenn man die Vielfalt und das Angebot auf dem Markt betrachtet. Ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Aquarianer sind, es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn es darum geht, den richtigen Aquaristik Shop für Ihre Bedürfnisse zu

Aquarien-Regalbau mit Alu-Profilen
Tom am 18.07.2023

Aquarien-Regalbau mit Alu-Profilen

Ein praktischer Leitfaden für Aquaristik-EnthusiastenAquarien-Regale sind eine großartige Möglichkeit, um mehrere Aquarien platzsparend und sicher zu präsentieren. Bei der Konstruktion eines robusten und funktionalen Regals spielen die verwendeten Materialien eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werden wir uns auf die Verwendung von Alu-Profilen