Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Einrichten eines West,- Zentralafrikabeckens (1882)

Hallo ,

hab mir gedacht ich schreib mal was über die Einrichtung eines Zentral bzw. Westafrikabeckens . Nun , im grunde genommen ist nicht viel unterschied zu einem Südamerikabecken au??er die Fische . Aber fangen wir mal beim Bodengrund an , es sollte wenn möglich Sand oder sehr feiner Kies sein , die Farbe ist Geschmackssache , ich habe beigen Sand man kann auch dunkleren nehmen oder braunen Kies , der Vorteil bei dunkleren Farben ist, die Fische fühlen sich wohler und die Farben kommen mehr zur geltung .

Einen Langzeit Bodendünger verwende ich nicht , ist bei meinen Pflanzen auch nicht nötig .

Zur Technik , man braucht einen Heizstab , einen dem Aquariumvolumen angepassten Topffilter oder besser noch ein Filterbecken , und die Beleuchtung da reichen bei Standartma??en in den meisten Fällen Neonröhren , die kann man sich aber günstig aus dem Baumarkt holen , es mü??en nicht die teuren Röhren von den Markenherstellern sein .

Man kann , wenn man viele Pflanzen hat , auch eine CO² Anlage verwenden, ist aber kein mu?? .

So , kommen wir jetzt zu den Pflanzen , will man Biotopgerecht bepflanzen sollte man Anubias ( Sperrblatt ) , Nymphea lotus ( Tigerlotus ), Bolbitis heudelotii ( Kongowasserfarn ), Ammannia gracilis ( Gro??e Kognakpflanze ) , Bacopa monnieri ( Kleines Fettblatt ) , Crinum calamistratum ( Krause, schmalblättrige Crinum ), Crinum natans ( Breitblättrige afrikanische Crinum ) , Lagarosiphon major ( Krause, afrikanische Wasserpest ) , Nesaea spec. ( Rotgrüne Nesaea ) .

Man kann auch die vielen Kosmopoliten nehmen wie Vallisneria spiralis , Hornkraut ( Ceratophyllum submersum ) oder die grobblättrige Form Ceratophyllum demersum .

Auf Schwimmpflanzen braucht man auch nicht zu verzichten , da gibt es eine Menge an Kosmopoliten die man nehmen kann die bekannteste düfte Pistia stratiotes oder auch Muschelblume sein .

Man kann - wenn man nicht so viel Wert auf eine Biotopgerechte Einrichtung legt , was sehr schade wäre -auch alle anderen Pflanzen nehmen , den Fischen ist das egal .

Nun zur Dekoration , da kann man Steine , Wurzelholz , und trockenes braunes ( Herbstlaub , Wichtig ) Buchen, - oder Eichenlaub nehmen , kein grünes !!.

Zum Schlu?? noch die Beleuchtung , in den meisten Fällen reichen zwei bis drei Neonröhren aus , kommt auf die Länge des Aquariums an , bei einer Höhe ab 60 cm werden HQI Leuchten empfohlen , sie sehen gut aus mit dem Lichtspiel unter Wasser.

Es gibt auch HQL Leuchten aber dort ist die Farbwiedergabe und die Lichtausbeute nicht so gut .Es gibt jetzt auch Neonröhren mit der Bezeichnung T-5 und T-8 , die verbrauchen noch weniger Strom als die normalen Neonröhren , ob sie aber mehr Lichtleistung haben wei?? ich nicht .

Das Aquarium kann offen also ohne Abdeckung nur mit Abdeckscheiben - die sollte man schon drauf tun , sonst kann es passieren das die Fische mal einen Landgang unternehmen den sie nicht sehr gut verkraften - betrieben werden .

Man kann es auch geschlossen, also mit einer Abdeckung die das ganze Aquarium oben und an den Seiten Abdeckt betreiben , meistens sind zwei Klappen dran die man bei Reinigungs oder Wartungsarbeiten entfernen kann um dann den Leuchtbalken nach hinten zu schieben .

So hat man etwas Platz um im Aquarium zu hantieren .

Abdeckscheiben würde ich aber bei der Version auch empfehlen , erstens verdunstet nicht so viel Wasser und zweitens bleiben die Neonröhren sauber und verkalken nicht so .

Jetzt kommen wir zum Kreativen Teil , die Einrichtung , da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt .

Man sollte sich überlegen welches Biotop man gestalten möchte , es gibt drei " Hauptbiotope " den Regenwaldbach oder flu?? die Savannengewässer und die Stromschnellen vom Stanley Pool .

Beim Regenwaldbach sollte man Sand als Bodengrund nehmen im Hintergrund Wurzelholz ein paar Steine und trockenes Buchenlaub , das man erst kurz abspülen sollte um den groben Dreck ab zu bekommen, und danach kurz abkochen , das hat weniger was mit abtöten von Bakterien zu tun - obwohl das damit auch erledigt wäre - als viel mehr damit das dass Laub sonst Tagelang an der Oberfläche schwimmen würde, so geht es sofort unter .

An Pflanzen könnte man Bolbitis heudelotii , Anubias und andere nehmen . In der Natur wächst in solchen Bächen kaum was , da nicht viel Licht durch das dichte Blätterdach kommt . Die Vegetation im Wasser besteht meistens aus ins Wasser ragende ??ste von Büschen oder überspülte Ufervegetation .

Die Savannengewässer sind in den meisten Fällen Vertiefungen in der Savanne die sich mit Wasser gefüllt haben , will man diese nachempfinden kann man auch Sand als Bodengrund nehmen .

Bei den Pflanzen sollte man Tigerlotus , Muschelblume und Vallisnerien nehmen , die Vallisnerien ahmen gut das Gras nach das in diese Gewässer hineinwächst .

Eine Wurzel kann man auch hier einbringen .

Bei einem Stanley Pool Becken sollte man Kies als Bodengrund nehmen, da die feinen Sedimente durch die Strömung weg geschwemmt wurden, ferner sollten abgerundete gro??e und kleine Kiesel verwendet werden , abgerundet oder glatt deswegen weil die Strömung die Steine mit der Zeit glatt schleift .

Die Steine sollten so gelegt werden das Höhlen entstehen .

An Pflanzen würde ich Anubias und Bolbitis heudelotii empfehlen , den Bolbitis deswegen weil er Strömungsreiches Wasser liebt und besser wächst .

So das wars im gro??en und ganzen , ich hoffe ich habe einigen Lust gemacht sich mal ein Zentral bzw.Westafrikabecken einzurichten , was die Fische angeht darüber schreibe ich ein anderes mal , das würde den Rahmen sprengen .

Aber soviel sei gesagt es gibt eine Menge schöner und interessanter Fische aus Westafrika , und sie alle verdienen es gepflegt zu werden , am besten in einem Aquarium das Biotopgerecht und Naturnah eingerichtet wurde .

Blogartikel 'Blog 1882: Einrichten eines West,- Zentralafrikabeckens' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 31.05.2009 um 00:38 Uhr von Didi

Didi

Userbild von DidiDidi ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 02.06.2010 um 04:59 von johnK
Hab auch das Passende Gedicht :D
West, - Zentralafrika, das einzig Wahre
Malawi is doch Meerwasser für Arme :p
Danke für den Blog!

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?
Tom am 09.12.2023

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?

Ein Aquarium zu besitzen ist nicht nur eine faszinierende, sondern auch eine langfristige Verpflichtung. Viele Aquarienliebhaber stellen sich jedoch die Frage: Wie alt kann ein Aquarium werden, bevor es ausgetauscht werden sollte? In diesem Artikel werden wir uns mit den Faktoren befassen, die die Lebensdauer eines Aquariums beeinflussen, Anzeichen

Welche Wassertests benötigt man für ein Meerwasseraquarium?
Tom am 30.07.2024

Welche Wassertests benötigt man für ein Meerwasseraquarium?

Ein Meerwasseraquarium zu pflegen, ist eine faszinierende und zugleich anspruchsvolle Aufgabe. Die Schönheit und Vielfalt eines Korallenriffs zu Hause nachzubilden, erfordert nicht nur Leidenschaft und Geduld, sondern auch ein fundiertes Wissen über die chemischen Parameter des Wassers. Um ein gesundes und stabiles Umfeld für Fische, Korallen und

Aquarium leicht gemacht: Pflegehinweise und unverzichtbare Pflegeprodukte für Aquarien
Tom am 23.08.2023

Aquarium leicht gemacht: Pflegehinweise und unverzichtbare Pflegeprodukte für Aquarien

Die richtige EinrichtungDie Grundlage für ein erfolgreiches Aquarium liegt in der sorgfältigen Einrichtung. Beginnen Sie mit der Auswahl des richtigen Aquariums, das zur Größe des von Ihnen gewünschten Fischbestands passt. Ein größeres Aquarium bietet nicht nur mehr Platz für Ihre Fische, sondern ermöglicht auch eine stabilere Wasserumgebung.

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?
Tom am 09.04.2025

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?

Meerwasseraquarien gewinnen immer mehr an Beliebtheit – sei es in privaten Haushalten oder in Ausstellungen. Dabei spielt nicht nur die Auswahl der Fische und Korallen eine wichtige Rolle, sondern auch das Fundament, auf dem deine Unterwasserwelt aufgebaut wird: der Bodengrund.Der Bodengrund ist nicht nur dekorativ, sondern er beeinflusst maßgeblich

Alles, was du wissen musst, bevor du deinen Aquariumfilter wechselst
Tom am 24.03.2024

Alles, was du wissen musst, bevor du deinen Aquariumfilter wechselst

Der Wechsel des Aquariumfilters ist ein entscheidender Schritt in der Aquarienpflege, der oft übersehen oder falsch ausgeführt wird. Ein effektiver Filter ist jedoch unerlässlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Fische sowie für die Aufrechterhaltung eines stabilen ökologischen Gleichgewichts in deinem Aquarium. In diesem Artikel