Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Ein Tilapia aus Kamerun

Blog: Ein Tilapia aus Kamerun (4339)

Hallo,

In diesem Bericht geht es um Tilapia sp.Mamfe so hie?? er früher nun hei??t er Coptodon sp aff. guinensis Mamfe eine noch unbeschriebene Art , sie stammt aus Kamerun wo sie im Cross River lebt der Nigeria durchflie??t und im Munaya River.

Die Männchen dieser Art können bis 32 cm gro?? werden und die Weibchen bleiben etwas kleiner , daher nichts für kleine Becken , auch sind sie Pflanzenfresser wie fast alle Tilapien und somit nicht für Liebhaber bepflanzter Aquarien geeignet .

Versuchen kann man es mit Anubias , ansonsten sind Holz und Steine die bessere Wahl zur Einrichtung des Aquariums .

Meine zwei lieben Pflanzen , von daher werd ich es mal mit Anubias versuchen , Tigerlotus ist vergebene Liebesmüh .

Zur Einrichtung sollte man ein Sand ???Kies Gemisch als Bodengrund nehmen in dem man Steine verschiedener Grö??en einarbeitet , auch Holz in Form von Wurzeln und ??sten kann man verwenden .

Die Färbung der Fische ist wunderschön , die Schuppen zeigen je nach Lichteinfall entweder eine blaue Färbung eine grüne oder eine blauviolette Färbung , im Kopfbereich sind strahlend blaue Striche , die Unterlippe glänzt silbrig , die ganze Unterseite des Fisches ist bei erwachsenen Tieren oder bei Erregung komplett schwarz und ein kontrastreiches Muster aus grauen senkrechten Streifen wird sichtbar , das schwarz zieht sich von der Schnauze bis in die Caudale , die Ventralen sind auch schwarz sowie die Anale und der untere Teil der Caudale .

Vom Ansatz der Ventralen bis zum Ansatz der Anale ist über der schwarzen Färbung eine rote Färbung .

Die Caudale ist im oberen Drittel durchscheinend gelblich mit blauen Punkten und einem sehr feinem roten Saum am Ende .

Die Dorsale ist ebenfalls durchscheinend gelblich mit einem Muster aus blauen Strichen sowie im hinteren Teil der übliche schwarze Tilapiafleck , im oberen Teil ist ein deutlich sichtbarer gelber Saum.

Das Auge hat einen roten Rand im oberen Teil bei neutraler Stimmung , bei Erregung wird die ganze Iris rotorange .

Die Weibchen zeigen die selbe Färbung aber ohne die Schwarze und rote Färbung an der unteren Körperhälfte.

Im gro??en und ganzen ein sehr verträglicher Cichlide , sollte aber mit Arten zusammen gehalten werden die sich auch durchsetzen können und in etwa die selbe Körpergrö??e erreichen .

Die meisten Aquarianer schreckt die gro??e Anzahl von Jungtieren ab die Tilapien nun mal bekommen aber in den meisten Fällen überleben lange nicht alle und es dauert bis ein Junges Paar ein Gelege durchbringt.

Es lohnt sich wirklich diese Fische zu pflegen.

Diese Art ist in Europa wohl noch nicht stark verbreitet in den Aquarien .

Das man sie überhaupt bekommt verdanken wir Michel Keijman der sie aus Kamerun mitgebracht hat und erstmals nachgezogen hat.

Michel Keijman kommt aus Wageningen in den Niederlanden und unternimmt Fangreisen nach Kamerun , von dort hat er dieses Jahr auch Heterochromis multidens mitgebracht , ein Cichlide der noch nie im Handel zu finden war .

Auch Limbochromis robertsi hat er importiert.

Solchen Menschen verdanken wir die Verbreitung von seltenen Cichliden im Hobby der Aquaristik.

Ich hoffe euch gefällt der Bericht auch wenn er nicht viel über das Verhalten der Art schildert, dafür habe ich sie noch nicht lange genug .

Gru?? Detlef

Blogartikel 'Blog 4339: Ein Tilapia aus Kamerun' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 15.06.2013 um 00:46 Uhr von Didi

Didi

Userbild von DidiDidi ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 29.10.2011 um 12:32 von Florian Bandhauer
Hi Didi
Sehr schön Zusammengefasst......Top-Blog und eine echt aussergewöhnliche Art.....Klasse echt!!
Drücker
Flo

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Faszination Frontosa: Elegante Buntbarsche aus Ostafrika
Tom am 26.05.2024

Die Faszination Frontosa: Elegante Buntbarsche aus Ostafrika

Die Frontosa, wissenschaftlich bekannt als Cyphotilapia frontosa, ist eine beeindruckende Art von Buntbarschen, die ihren Ursprung im Tanganjikasee in Ostafrika hat. Sie hat sich aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung und ihres faszinierenden Verhaltens zu einem der begehrtesten Fische unter Aquarianern weltweit entwickelt. In diesem Artikel werden

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?
Tom am 22.06.2024

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Der Malawisee, auch Nyassasee genannt, ist einer der beeindruckendsten und artenreichsten Seen der Welt. Er liegt im Ostafrikanischen Grabenbruch und erstreckt sich über die Länder Malawi, Mosambik und Tansania. Mit einer Fläche von etwa 29.600 Quadratkilometern und einer Tiefe von bis zu 706 Metern bietet der Malawisee eine unglaubliche Vielfalt

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?
Tom am 24.07.2023

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?

Fische können in einem Aquarium ohne Pflanzen leben, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten. Pflanzen dienen in einem Aquarium als lebende Filter, da sie dazu beitragen, überschüssige Nährstoffe wie Ammoniak und Nitrat zu entfernen, die durch den Fischkot und den Zersetzungsprozess von Futter entstehen.Wenn es keine Pflanzen gibt, muss

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?
Tom am 10.03.2025

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?

Aquaponik ist ein innovatives und nachhaltiges System zur Lebensmittelproduktion, das Aquakultur (Fischzucht) und Hydroponik (Pflanzenanbau ohne Erde) kombiniert. Dieses geschlossene Kreislaufsystem nutzt die natürlichen Prozesse von Fischen, Mikroorganismen und Pflanzen, um eine umweltfreundliche, ressourcenschonende und effiziente Landwirtschaft

Zu viele Schnecken: Welche Schneckenfresser können helfen?
Tom am 22.08.2023

Zu viele Schnecken: Welche Schneckenfresser können helfen?

Schnecken können in Aquarien durchaus nützlich sein, da sie Algen und Abfälle fressen. Aber manchmal vermehren sie sich zu schnell. Grundsätzlich gilt es, den Grund für eine Schneckenplage herauszufinden. Meist liegt es an einem Überangebot an Futter, das die Vermehrung der Schnecken beschleunigt. Es gibt aber auch Schneckenfresser - jene Fischarten,

Fisch in der Küche – gesund, vielseitig und beliebt
Tom am 03.06.2025

Fisch in der Küche – gesund, vielseitig und beliebt

Fisch gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln weltweit – nicht nur wegen seines feinen Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Er liefert hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Ob gebraten, gedünstet, gegrillt oder roh: Fisch lässt sich auf unzählige Arten zubereiten und erfreut sich in