Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Ein paar Erklärungen zum Einrichten ... (1722)

Hallo Leute

Hier im forum gibts genug super Aquarianer und manche haben auch schon einige

mehr als gute Blogs etc. zum einrichten des Beckens geschrieben...

Ich möcht noch paar Sätze dazuschreiben...

Gestaltungsmöglichkeiten sind derer viele angepriesen und in einschlägigen Fachbüchern

usw. verewigt.

Fest steht, das alle Materialien , ihre bestimmte Daseinsform haben sollen...

Naturentnommene Dekos sind auf Grund ihrer Natürlichkeit für Fische zum Wohlbefinden

immer erste Wahl, da hier die Möglichkeit des z.Bsp. Stressabbaus besonders gut ist.

Allerdings ergibt sich hier die Möglichkeit einer Verunreinigung , wenn sie nicht eindeutig als

Schadstofffrei indentifiziert werden können....

Bei Künstlichen Dekos , die im Handel angeboten werden, ist natürlich alles erprobt und erforscht un somit unbedenklich...

ANHANG DAZU----hier sind keine Spassartikelgemeint , sondern solche , welche dem Wohlbefinden der Fische dienen !!!!

Wasseraufhärtendes Gestein , also auch kalkhaltiges , welches man ja prüfen kann, mit (pH/KH-builder), gehört bekannterweise nur ins Grabensee-Becken und hat im pflanzenbecken nix zum suchen...

Bei wurzeln hat man den Nachteil(manchmal) das eine versteckte Schadstoffabgabe zu einem Algenproblem werden kann, auch hier gibt es natürlich als Alternative auch Nachbildungen...und sowohl steinnachbildung als auch andere Nachbildungen bringen einen klaren Gewichtsvorteil....

Wer kennt das nicht...? was mache ich mit meiner transparenten Rückwand , die ist ja (tapetenschauend) also nicht dem gesamtbild des Beckens entsprechend...

nun eine Alternative ist ein Spiegel , der auch das Becken besser dreidimensioniert!!!guter Eindruck....

Aber , hier fehlt das sagen wir "dunkle" Rückzugsgebiet , wie bei einer eingeklebten Rückwand, die dann auch noch ein paar Versteckmöglichkeiten mehr bietet...

Allerdings ist hier auf reflexionsfreies Material zu achten, wieder des Stressabbaus wegen....

Eine "tragende CichlidenDame 2 versteckt sich da gern einmal , aber auch "betta-Tiere"

die oft gehetzt werden....

Also , es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten und es braucht nicht unbedingt so viel können , das im Becken alles passt, einzigst die Beckengrö??e da meist ein Problem ist, da meist bei den kleineren...wie z.Bsp. auch bei den Bepflanzungen einiges an Arten viel zu gro??wachsend genommen wird...

Beim Einrichten und auch Umbauen wünsch ich immer viel Spass !!!

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 1722: Ein paar Erklärungen zum Einrichten ...' aus der Kategorie: "Allgemeinwissen" zuletzt bearbeitet am 11.04.2009 um 12:04 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 11.04.2009 um 12:11 von Falk
@Floh
Danke für den Beistand
Bei so vielen "Neuen" Aquarianern hier sollte das Thema besser ausgebaut werden
Gruß nach frankfurt

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Überlegungen: Ein Terrarium für Skorpione einrichten
Tom am 12.04.2023

Überlegungen: Ein Terrarium für Skorpione einrichten

Ein Terrarium für Skorpione sollte gut eingerichtet sein, um eine geeignete Umgebung für die Tiere zu schaffen. Hier sind einige Tipps zur Einrichtung eines Terrariums für Skorpione:Terrariengröße: Skorpione benötigen genügend Platz, um sich bewegen und jagen zu können. Eine gute Faustregel ist, dass das Terrarium mindestens 3-mal so lang wie

Die Kunst der Farbgestaltung im Aquarium: Welche Farben sind geeignet?
Tom am 24.02.2024

Die Kunst der Farbgestaltung im Aquarium: Welche Farben sind geeignet?

Die Welt der Aquaristik ist nicht nur faszinierend aufgrund der Vielfalt an exotischen Fischen und Pflanzen, sondern auch wegen der kreativen Möglichkeiten, das Aquarium zu gestalten. Eine entscheidende Komponente dabei ist die Wahl der Farben für das Aquarium und dessen Umgebung. Die richtige Farbgebung kann nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern

Warum sterben plötzlich meine Fische im Aquarium?
Tom am 12.01.2023

Warum sterben plötzlich meine Fische im Aquarium?

Es ist der Albtraum für jeden Aquarienbesitzer: Beim Blick in das Becken sind von heute auf morgen die Lieblingsfische nicht mehr zu finden. Bei genauerer Kontrolle werden die toten Tiere dann hinter Steinen oder Wurzeln gefunden oder wurden hinter den Filter gesaugt. Besonders ärgerlich, wenn die Ursache nicht gefunden werden kann und immer mehr

Tauchen in die Tiefen der Aquaristik: Faszination der Raritäten unter den Zierfischen
Tom am 21.08.2023

Tauchen in die Tiefen der Aquaristik: Faszination der Raritäten unter den Zierfischen

Die Welt der Aquaristik ist ein faszinierendes Universum, das unzählige Arten von Zierfischen beherbergt. Inmitten dieser Vielfalt verbergen sich einige wirklich außergewöhnliche Juwelen - die Raritäten unter den Zierfischen. In diesem Beitrag werden wir in die geheimnisvolle Welt von Channa bleheri, Barilius canarensis, Homaloptera parclitella

Herbst im Garten – Was jetzt NICHT zu tun ist
Tom am 06.11.2024

Herbst im Garten – Was jetzt NICHT zu tun ist

Herbst im Garten – die Zeit der fliegenden Blätter, stürzenden Kastanien und fleißigen Gärtner, die sich oft nicht sicher sind, ob sie jetzt aufräumen, pflanzen oder einfach alles stehen und liegen lassen sollen. Doch Achtung! Manchmal ist das Beste, was Sie für Ihren Garten tun können, ihm einfach eine kleine Ruhepause zu gönnen – und sich