
Blog: Drosera paradoxa (7039)
Drosera paradoxa
Die Pflege von Drosera paradoxa erfordert einen sehr sonnigen Standort bzw. eine sehr gute Beleuchtung, eine recht hohe Luftfeuchtigkeit und ein stets feuchtes Substrat. Drosera paradoxa sollte in einem durchlässigen, humosen und sandigen Substrat gepflanzt werden, wie z.B. eine Mischung aus Weißtorf und Sand im Verhältnis 50/50. Im Winter muss diese Pflanze allerdings kühler gehalten werden und vor allem ist dann das Gießen einzuschränken.
Im Sommer sind Temperaturen zwischen 20°C und 30°C ideal, im Winter können die Temperaturen auf 10°C bis 20°C abfallen. Im Sommer kann diese Pflanze auch ins Freie verbracht werden, solange die Temperaturen nicht unter 5°C fallen. Ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne ist dann allerdings ratsam, um Blattschäden an der Pflanze zu vermeiden. Im Winter sollte die Pflanze hell und kühl stehen, idealerweise bei Temperaturen zwischen 5°C und 12°C. Drosera paradoxa sollte stets feucht gehalten werden, jedoch nicht zu nass. Eine sogenannte Anstaubewässerung ist allerdings nicht unbedingt notwendig. Gegossen wird diese Pflanze mit Regenwasser oder destilliertem Wasser. Diese Pflanze kann auch im Karnivoren Terrarium oder in der Karnivoren Vase sehr gut gepflegt werden.
Wichtig: keine Düngung!