Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Drosera paradoxa

Blog: Drosera paradoxa (7039)

Drosera paradoxa

Die Pflege von Drosera paradoxa erfordert einen sehr sonnigen Standort bzw. eine sehr gute Beleuchtung, eine recht hohe Luftfeuchtigkeit und ein stets feuchtes Substrat. Drosera paradoxa sollte in einem durchlässigen, humosen und sandigen Substrat gepflanzt werden, wie z.B. eine Mischung aus Weißtorf und Sand im Verhältnis 50/50. Im Winter muss diese Pflanze allerdings kühler gehalten werden und vor allem ist dann das Gießen einzuschränken.
Im Sommer sind Temperaturen zwischen 20°C und 30°C ideal, im Winter können die Temperaturen auf 10°C bis 20°C abfallen. Im Sommer kann diese Pflanze auch ins Freie verbracht werden, solange die Temperaturen nicht unter 5°C fallen. Ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne ist dann allerdings ratsam, um Blattschäden an der Pflanze zu vermeiden. Im Winter sollte die Pflanze hell und kühl stehen, idealerweise bei Temperaturen zwischen 5°C und 12°C. Drosera paradoxa sollte stets feucht gehalten werden, jedoch nicht zu nass. Eine sogenannte Anstaubewässerung ist  allerdings nicht unbedingt notwendig. Gegossen wird diese Pflanze mit Regenwasser oder destilliertem Wasser. Diese Pflanze kann auch im Karnivoren Terrarium oder in der Karnivoren Vase sehr gut gepflegt werden.

Wichtig: keine Düngung!

Blogartikel 'Blog 7039: Drosera paradoxa' aus der Kategorie: "Infos: Zimmerpflanzen, Karnivoren & mehr" zuletzt bearbeitet am 08.07.2025 um 18:08 Uhr von Thomas Kreuter

Thomas Kreuter

Userbild von Thomas KreuterThomas Kreuter ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Geeignete heimische fleischfressende Pflanzen im Terrarium
Tom am 12.04.2023

Geeignete heimische fleischfressende Pflanzen im Terrarium

Es gibt mehrere einheimische fleischfressende Pflanzen, die in verschiedenen Regionen der Welt vorkommen. Hier sind einige Beispiele für einheimische fleischfressende Pflanzen, die auch im Terrarium sehr gut zu pflegen sind:Sonnentau (Drosera): Der Sonnentau ist eine Gattung fleischfressender Pflanzen, die in Europa, Asien, Afrika, Australien und Nordamerika

Exotische Zimmerpflanzen für das Terrarium: Ein grünes Paradies im Miniaturformat
Tom am 15.08.2023

Exotische Zimmerpflanzen für das Terrarium: Ein grünes Paradies im Miniaturformat

Exotische Zimmerpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und Terrarien bieten eine einzigartige Möglichkeit, diese Pflanzen in einer zauberhaften Miniaturwelt zu präsentieren. Terrarien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern schaffen auch optimale Bedingungen für viele exotische Pflanzenarten. In diesem Artikel werden wir einige