Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge

Blog: Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge (6531)

Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) wurde zur Pflanze des Jahres 2025 gewählt, und das aus mehreren guten Gründen, die weit über ihre optische Schönheit hinausgehen. Die Wahl zur Pflanze des Jahres würdigt normalerweise Pflanzen, die ökologische Bedeutung, Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit miteinander verbinden – das Sumpf-Blutauge erfüllt all diese Kriterien.

Ökologische Bedeutung und Biodiversität

Das Sumpf-Blutauge ist eine wahre Bereicherung für naturnahe und artenreiche Gärten. Ihre auffälligen, purpurroten Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber, wie Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten an, die sich von Nektar und Pollen ernähren. In Zeiten des Insektensterbens und des Rückgangs der Artenvielfalt wird die Förderung solcher insektenfreundlicher Pflanzen immer wichtiger. Zudem bietet das Sumpf-Blutauge Unterschlupf für kleine Tiere und trägt zur biologischen Vielfalt in heimischen Gärten bei.

Anpassungsfähigkeit an Feuchtstandorte

Als Sumpfpflanze ist das Sumpf-Blutauge perfekt an feuchte, moorige Böden angepasst und gedeiht dort, wo andere Pflanzen aufgrund der hohen Bodenfeuchtigkeit oder nährstoffarmen Verhältnissen nicht wachsen könnten. Sie ist somit ideal für die Uferzonen von Gartenteichen, Feuchtwiesen und Regenwassersammelbecken geeignet. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung und ökologischen Funktion solcher Gebiete und schafft Lebensräume in diesen besonderen Gartenbereichen, die oft schwer zu begrünen sind.

Symbolkraft und ästhetischer Reiz

Die Wahl zur Pflanze des Jahres hat oft auch eine symbolische Dimension. Mit ihrem tieforangenen bis purpurnen Farbton der Blütenblätter und dem dunklen Herzen in der Blütenmitte repräsentiert das Sumpf-Blutauge eine gewisse Mystik und Wildheit. Sie gilt als Symbol für Resilienz und Stärke, da sie in rauen und oft unwirtlichen Lebensräumen gedeiht. Die ungewöhnliche Farbgebung bringt zudem eine einzigartige Schönheit in Feuchtbereiche und kann besonders naturnahe Gartendesigns bereichern.

Pflegeleicht und robust

Das Sumpf-Blutauge ist eine äußerst pflegeleichte und robuste Pflanze, die kaum anfällig für Krankheiten ist und sehr winterhart ist. Diese Eigenschaften machen sie sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Gartenanfänger interessant. Mit minimalem Aufwand lässt sie sich gut etablieren und gedeiht über Jahre hinweg ohne großen Pflegebedarf, was sie zur idealen Pflanze für nachhaltig angelegte Gärten macht.

Förderung der Nachhaltigkeit und natürliche Wasserreinigung

Da das Sumpf-Blutauge vor allem in nassen, sumpfigen Bereichen gepflanzt wird, kann sie dazu beitragen, Böden und Gewässer zu filtern und zu reinigen. Durch ihre Fähigkeit, Nährstoffe und organische Stoffe aus dem Wasser zu filtern, leistet sie einen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität in Teichen und Feuchtbiotopen. Somit wird sie auch als „natürlicher Wasserreiniger“ betrachtet, der überschüssige Nährstoffe aufnimmt und die Verbreitung von Algen reduzieren kann.

Förderung naturnaher Gartengestaltung

Mit dem Trend zu naturnahen Gärten und mehr Wildpflanzen im heimischen Grün wird auch das Sumpf-Blutauge zunehmend beliebt. Naturnahe Gartenflächen bieten Lebensräume für zahlreiche Tierarten und sind besonders klimafreundlich, da sie ohne viel Pflegeaufwand und chemische Hilfsmittel auskommen. Die Wahl des Sumpf-Blutauges zur Pflanze des Jahres unterstreicht diesen Trend und soll Gartenbesitzer dazu ermutigen, verstärkt auf solche Wildstauden zu setzen.

Fazit: Ein würdiger Titelträger für 2025

Das Sumpf-Blutauge wurde aufgrund seiner ökologischen Wertigkeit, Anpassungsfähigkeit und pflegeleichten Haltung zur Pflanze des Jahres 2025 gekürt. Sie ist mehr als nur eine dekorative Pflanze: Sie fördert die Biodiversität, schützt das Ökosystem und bereichert naturnahe Gärten. Die Wahl dieser Pflanze soll ein Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Feuchtstandorte und ihre unverzichtbare Rolle im Ökosystem.

Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-BlutaugeDie Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge
Blogartikel 'Blog 6531: Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 25.10.2024 um 14:12 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Glücksklee: Warum ist er so selten?
Tom am 17.08.2024

Glücksklee: Warum ist er so selten?

Vierblättriger Klee wird seit Jahrhunderten als Glückssymbol verehrt und ist in der Popkultur fest verankert. Von irischen Legenden bis hin zu modernen Geschichten steht das vierblättrige Kleeblatt für Glück, Wohlstand und seltene Funde. Doch warum ist dieser Klee so selten? In einem Meer von dreiblättrigem Klee erscheint ein vierblättriges Exemplar

Sickerflächen im Garten: Wie Regenwasser die Bodenwasserversorgung unterstützen kann
Tom am 26.03.2025

Sickerflächen im Garten: Wie Regenwasser die Bodenwasserversorgung unterstützen kann

Auf vielen Grundstücken wird Regenwasser bei Starkregen direkt in die Kanalisation geleitet, ohne dass es zuvor vom Boden aufgenommen werden kann. Dieser Versuch Überschwemmungen zu vermeiden hat zugleich auch negative Auswirkungen auf die Bodenwasserversorgung – ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Element für das ökologische Gleichgewicht

Wie Gerbstoffe und Huminsäure die Wasserwerte beeinflussen
Tom am 01.01.2025

Wie Gerbstoffe und Huminsäure die Wasserwerte beeinflussen

Die richtige Pflege eines Aquariums ist eine Wissenschaft für sich. Neben der Wahl der geeigneten Fische, Pflanzen und Dekoration spielt die Wasserqualität eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden der Zierfische. Gerbstoffe und Huminsäuren sind natürliche Substanzen, die in der Aquaristik eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Sie beeinflussen

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?
Tom am 22.06.2024

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Der Malawisee, auch Nyassasee genannt, ist einer der beeindruckendsten und artenreichsten Seen der Welt. Er liegt im Ostafrikanischen Grabenbruch und erstreckt sich über die Länder Malawi, Mosambik und Tansania. Mit einer Fläche von etwa 29.600 Quadratkilometern und einer Tiefe von bis zu 706 Metern bietet der Malawisee eine unglaubliche Vielfalt

Winterliche Liebe für Rosen: So bereitest du deine Rosenstöcke vor
Tom am 10.11.2023

Winterliche Liebe für Rosen: So bereitest du deine Rosenstöcke vor

Der Winter kann für unsere geliebten Rosenstöcke eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Pflege können sie die kalte Jahreszeit gut überstehen und im nächsten Frühling umso schöner erblühen. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Rosen auf den Winter vorzubereiten:1. Rückschnitt:Ein guter Rückschnitt ist entscheidend,

Warum die Bettdecke in 200x220 die perfekte Wahl für Ihr Schlafzimmer ist
Tom am 04.09.2024

Warum die Bettdecke in 200x220 die perfekte Wahl für Ihr Schlafzimmer ist

Die Wahl der richtigen Bettdecke ist ein entscheidender Faktor für einen erholsamen und regenerierenden Schlaf. Viele Menschen wissen nicht, wie vielfältig die Auswahl an Bettdecken tatsächlich ist und dass die Größe eine wesentliche Rolle für den Schlafkomfort spielt. Besonders die Bettdecke in der Größe 200x220 cm hat sich für viele als die