Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Die Folgen von zu proteinhaltiger Nahrung für Mbunas im Bild festgehalten

Blog: Die Folgen von zu proteinhaltiger Nahrung für Mbunas im Bild festgehalten (3099)

Hallo Leute,

ich hab hier mal ein vorher-nachher Vergleich für euch im Bild festgehalten.

Damals als ich noch nicht bei EB war hatte ich eine Futtersorte im Sortiment die zu viel Protein hatte und gelegentlich hatte ich auch Frostfutter gefüttert.

Seitdem ich das proteinhaltige Futter und das Frostfutter weggelassen habe und durch andere Sorten und Gemüse ersetzt habe sind meine Fische total gut in Form ;-)

Ich kann hier nur jeden Neueinsteiger bei den Mbunas warnen vorsichtig mit Frostfutter und Proteinen umzugehen !!!

Die Verfettung kommt schleichend und man merkt es meistens erst wenns zu spät ist.

Auch ich war schockiert als ich mir die alten Bilder angesehen habe.

Zusätzlich wird auch das Wasser weniger belastet wenn man das Frostfutter weglässt und Proteinarmes Futter verwendet.

Ich verwende nur noch Futter dessen Proteingehalt deutlich unter 40% liegt.

Zum Beispiel JBL Novo Malawi (36%), JBL Novo Rift (31%) oder Sera Granugreen (38, 3%).

Es gibt aber noch viele andere Sorten die für Mbunas geeignet sind.

Auch der Fettgehalt sollte optimalerweise 5% nicht gro??artig überschreiten, was jedoch bei vielen Futtersorten schwierig wird.

Diese beiden Bilder sprechen glaube ich für sich.

Es ist der gleiche Fisch auf beiden Bildern, bei ihm fiel es am meisten auf, die anderen waren nicht ganz so dick.

Die Folgen von zu proteinhaltiger Nahrung für Mbunas im Bild festgehalten
Blogartikel 'Blog 3099: Die Folgen von zu proteinhaltiger Nahrung für Mbunas im Bild festgehalten' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.06.2010 um 12:05 Uhr von Olli N.
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 27.04.2010 um 07:21 von Philosoph
Hallo Olli,
hatte anfangs aus Unwissenheit auch sera granured im Futterplan. Interessanterweise bekundeten meine Mbunas keinen großen Heißhunger auf die Proteinnahrung, währen sie das granugreen und andere proteinärmeren Futtersorten wegputzten wie nix. Deshalb und wegen einer Futterberatung durch Thor stellte ich die Proteinreichen beiseite (den Fischen in der Aisch hat es sehr gut geschmeckt) und bin seither äußerst achtsam diesbezüglich.
Absoluter Top-Blog - ruhig mal aktualisieren, dass es die Neueinsteiger und die letzten Unverbesserlichen auch lesen! Blogs und Beiträge dieser Art machen den Sinn von EB.de aus, neben dem Spaß, den wir alle noch dabei haben!!
Viele Grüße
Elmar

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Einrichten mit Kreditkarte – Auf was muss geachtet werden?
Tom am 02.05.2025

Einrichten mit Kreditkarte – Auf was muss geachtet werden?

Die Gestaltung neuer Wohnbereiche oder das Umsetzen kreativer Einrichtungsvisionen im heimischen Umfeld verlangt eine systematische Herangehensweise. Besonders bei der Anschaffung hochwertiger Möbelstücke, technischer Ausstattung oder spezieller Komponenten für dekorative Zwecke kann eine Kreditkarte von großem Nutzen sein. Mithilfe eines klar definierten

Begriffe erklärt: Was ist Phytoplankton?
Tom am 11.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist Phytoplankton?

Die unsichtbaren Helden der WasserweltIn der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es viele Faktoren, die das Gleichgewicht eines Aquariums beeinflussen. Einer der oft übersehenen, aber unglaublich wichtigen Bestandteile des aquatischen Ökosystems ist das Phytoplankton. Diese winzigen, pflanzlichen Mikroorganismen spielen eine Schlüsselrolle im

Das faszinierende Verhalten: Warum und wie sich Kugelfische aufblasen
Tom am 21.08.2023

Das faszinierende Verhalten: Warum und wie sich Kugelfische aufblasen

Die Kugelfische sind eine faszinierende Gruppe von Fischen, die ein Verhalten zeigen, das diese Aquarienbewohner so einzigartig macht: das Aufblasen. Erfahren Sie mehr darüber, warum Kugelfische sich aufblasen und wie dieses Verhalten funktioniert.Warum Kugelfische sich aufblasenKugelfische sind bekannt für ihre außergewöhnliche Fähigkeit, sich

Stachelrochen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer
Tom am 04.07.2023

Stachelrochen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer

Stachelrochen können in einem Aquarium gehalten werden, aber es ist wichtig zu beachten, dass dies keine einfache Aufgabe ist und spezielle Voraussetzungen erfordert. Stachelrochen sind anspruchsvolle Tiere, die spezielle Pflegebedürfnisse haben. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:Größe des Aquariums: Stachelrochen benötigen ein großes

Fengshui und Aquarien - Ein neuer Weg zur Aquaristik?
Tom am 08.02.2023

Fengshui und Aquarien - Ein neuer Weg zur Aquaristik?

Nicht ganz neu ist die chinesische Harmonielehre Feng Shui, wenn es darum geht, den persönlichen Wohnraum so einzurichten, dass sich jeder Bewohner wohl fühlt. Oft werden die Anhänger dieser Lehre als Esoteriker abgetan und spätestens, wenn der Termin mit dem Fengshuiberater vereinbart ist, rümpfen auch schon mal betroffene Ehepartner die Nase.Dabei

Warnzeichen erkennen: Fische fressen nicht und magern ab?
Tom am 28.04.2023

Warnzeichen erkennen: Fische fressen nicht und magern ab?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Zierfische abmagern können. Einige häufige Ursachen sind:Falsche Ernährung: Eine unzureichende oder unausgewogene Ernährung kann dazu führen, dass Fische abmagern. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Fische die richtigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhalten.Krankheiten: Fische können durch