Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Der schwarz werdende Bodengrund (2250)

Viele Aquarianer kennen dies: auf einmal sieht man im Bodengrund schwarze oder dunkelgraue Stellen (fällt natürlich am ehesten an der Frontscheibe bei hellem Bodengrund auf, ob Kies oder Sand ist völlig nebensächlich).

IHHKKS, denkt man: mein Bodengrund fault. Doch wenn man in diesem Bereich herumstochert, kommt einem kein Geruch von faulen Eiern entgegen.

Also erste Lektion: schwarzer Bodengrund ist KEIN Zeichen von Bodenfäule, aber jeder faulende Bodengrund ist schwarz.

Aber was färbt denn da so Schwarz?

In Wasser befinden sich Kationen und Anionen. Das zweithäufigste Anion ist Sulfat. Dies ist eine Schwefelverbindung. Der Kationenpartner kann recht verschieden sein: z.B. Calcium, Magnesium, Eisen, Natrium, Kalium.

Im sauerstoffarmen oder auch sauerstofffreien Bodengrund wird das Sulfat zu Sulfiden reduziert. Und meist ist die Reduzierung von Eisensulfat zu Eisensulfid schuld an diesem nicht stinkenden schwarzen Bodengrund. Andere Sulfide wie Calciumsulfid, Kaliumsulfid etc. können aber auch daran beteiligt sein.

Blogartikel 'Blog 2250: Der schwarz werdende Bodengrund' aus der Kategorie: "Chemie" zuletzt bearbeitet am 15.08.2009 um 14:17 Uhr von Salmlerfreund
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 17.08.2009 um 23:52 von Florian Bandhauer
Hi Beate!
Kurz und Schmerzlos , da kann ich mich Babs ohne viel Worte anschliessen, ganz ehrlich!!
Lg
Flo

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika
Tom am 27.12.2023

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika

Geophagus ist eine Gattung von Buntbarschen, die in Südamerika heimisch ist. Einige der bemerkenswerten Merkmale dieser Art sind:Territorialverhalten: Geophagus-Arten sind während der Laichzeit territorial und verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Eindringlinge. Sonst sind sie aber recht friedlich.Substratlaicher: Die meisten Geophagus-Arten legen

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?
Tom am 16.12.2024

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?

Der Bodengrund im Aquarium ist mehr als nur eine dekorative Komponente – er spielt eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht, die Gesundheit der Aquarienbewohner und das Pflanzenwachstum. Doch wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium tatsächlich sein? Diese Frage beschäftigt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquarianer, da

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?
Tom am 20.06.2024

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?

Aquarien sind ein beliebtes Hobby für viele Tierliebhaber. Besonders Garnelenaquarien erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund der farbenfrohen und faszinierenden Bewohner. Doch um ein gesundes und stabiles Ökosystem zu schaffen, reicht es oft nicht aus, nur Garnelen zu halten. Schnecken können hier eine wertvolle Ergänzung sein, da sie nicht

Die ideale Gesellschaft: Panzerwelse und ihre passenden Tankkameraden
Tom am 23.02.2024

Die ideale Gesellschaft: Panzerwelse und ihre passenden Tankkameraden

Panzerwelse sind beliebte Bewohner von Süßwasseraquarien aufgrund ihrer friedlichen Natur, ihres interessanten Verhaltens und ihrer Fähigkeit, den Bodengrund sauber zu halten. Doch bei der Auswahl ihrer Tankgefährten ist Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass sie sich in einer harmonischen Umgebung befinden. In diesem Artikel werden wir untersuchen,

Aquarium leicht gemacht: Pflegehinweise und unverzichtbare Pflegeprodukte für Aquarien
Tom am 23.08.2023

Aquarium leicht gemacht: Pflegehinweise und unverzichtbare Pflegeprodukte für Aquarien

Die richtige EinrichtungDie Grundlage für ein erfolgreiches Aquarium liegt in der sorgfältigen Einrichtung. Beginnen Sie mit der Auswahl des richtigen Aquariums, das zur Größe des von Ihnen gewünschten Fischbestands passt. Ein größeres Aquarium bietet nicht nur mehr Platz für Ihre Fische, sondern ermöglicht auch eine stabilere Wasserumgebung.

Herausforderungen bei der Haltung von Caridina-Zwerggarnelen im Aquarium: Tipps und Lösungen
Tom am 17.07.2023

Herausforderungen bei der Haltung von Caridina-Zwerggarnelen im Aquarium: Tipps und Lösungen

Die Haltung von Zwerggarnelen aus der Familie Caridina erfreut sich in der Aquaristik großer Beliebtheit. Diese faszinierenden Kreaturen sind bekannt für ihre lebendigen Farben und interessanten Verhaltensweisen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, denen Aquarianer bei der Pflege dieser Garnelenart gegenüberstehen. In diesem Artikel werden