Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Das schreckhafte Wesen aus dem Eduard-See (3768)

Hallo Fisch-Gemeinde

Da ich das Westafrikabecken aufbaue...kam mir wieder mal in den sinn , eine Art hier vorzustellen...eigentlich eine Rarität....und wie es im allgemeinen bei Ostafrikanern so spielt auch bei diesem Buschfisch eine Geschlechterhaltung /Haremshaltung eine Rolle ..es mü??en 1/3 mindestens sein...

Es ist der Perlbuschfisch oder auch Grünblauer Perlbuschfisch, wiss. Ctenopoma damasi.

Der Fisch ist sehr scheu , braucht gerade für die Weibchen ein dichtes Dickicht zum Verstecken...was wieder sagt , das die Männchen stark treiben...und hier ist wichtig zu wissen , das wenn die Fische ins Becken kommen...auch unbedingt !! die gleiche Grö??e haben sollten, wer die Fische hält oder halten will kann später nicht unbedingt Jungfische der Art nachsetzen , sie würden kein gutes Leben haben...

Bei grö??eren gruppen , die in einem Artbecken gehalten werden , wird diese gruppe auch keine andere Gruppe akzeptieren...

Denkt man gar nicht bei einer Grö??e von nur ca. 6-7cm, ein ostafrikaner halt ***

Wie schon angedeutet ein Becken mit Pflanzenbüscheln , hier sollte man beachten , das die Art ja aus dem Kongo-Einzug stammt , also ab mittlerer Strömung , die auch in Bodennähe herrschen sollte...einzigst die Ausstattung mit diversen graufarbenen Steinen in Verbindung mit Pflanzenbüscheln hier der z. Bsp. Kongofarn der ja recht gro??e Wedeln hat, und eineigen Wurzelstücken die sich im Strömungsbereich verkeilt haben sind der unterschied zu einem reinrassigen Kongo-River-Becken.

das Wasser ist sehr weich (höchstens 10°dGH ) und der Ph zwischen 6-7.

Wie in meinem Westafrikabecken ein Spezialbodengrund (Dünger) verwendet wird, so auch hier derselbige oder etwas ähnliches als Bodengrundverbesserer sein sollte.Dies ist ein torfbodengrund der aus gebranntem Lehm und Torfstücken besteht(dazu andernmal mehr) jedenfalls PH -neutral

In der balz zeigen die männchen sehr schöne kobaltblaue Flecken die auf Grund IhrerGrundfarbe grün auch mal ins Türkis abweichen..ob das mit dem Ranking innerhalb der Gruppe zu tun hat , kann ich nicht einschätzen.

Abdunkeln der Wasseroberfläche ist auch hier ein Mu??, wie gesagt die Tiere scheu sind....!

Die Art hält sich im Bodenbereich auf und bekommt dadurch Lebendfutter in Form von Tubifex , Mückenlarven aber auch Frostfutter und ein viertelanteiliges Trockenfutter , hier sind auch die notwendigen Ballaststoffe usw. enthalten.

Artbecken ab ca. 80 cm KL

Allen ein gutes gelingen

Schönen Advent noch

Gru?? Falk

P.S. Dieser Blog ist exklusiv für EB und African-Guru

Blogartikel 'Blog 3768: Das schreckhafte Wesen aus dem Eduard-See' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 05.12.2010 um 15:49 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schlangenkopffische: Probleme als invasive Arten
Tom am 20.08.2024

Schlangenkopffische: Probleme als invasive Arten

In den letzten Jahrzehnten ist das Thema invasive Arten zu einem zentralen Anliegen im Bereich des Naturschutzes und der Biodiversität geworden. Invasive Arten sind nicht-heimische Organismen, die durch menschliches Handeln in neue Lebensräume eingeführt wurden und dort erhebliche negative Auswirkungen auf die einheimische Flora und Fauna haben können.

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen
Tom am 12.01.2023

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Ein eigener Teich ist der Traum vieler Eigentümer einer Immobilie. Sie stellen sich einen kleinen Teich mit sanfter Uferbepflanzung und einigen Fischen darin vor. Ein echter Blickfang für einen selbst und Besuch des Gartens.Vom Traum bis zur Realisierung eines eigenen Gartenteiches stehen diverse Arbeitsschritte. Zu Beginn steht die Finanzierung des

Mitten im Herzen der Weltstadt: Das London Aquarium
Tom am 12.07.2023

Mitten im Herzen der Weltstadt: Das London Aquarium

Das London Aquarium, auch bekannt als Sea Life London, ist eines der bekanntesten und beliebtesten Aquarien in Europa. Das Aquarium befindet sich im Herzen der Stadt, direkt am Ufer der Themse, und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Meereslebewesen aus der ganzen Welt.Das London Aquarium wurde im Jahr 1997 eröffnet und seitdem haben Millionen

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen
Tom am 02.01.2025

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen

Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium holen möchte, findet hier die wichtigsten Guidelines zu Haltung & Pflege.Für

Suchet Nemo und findet einen Clownfisch
Tom am 13.04.2023

Suchet Nemo und findet einen Clownfisch

Seit dem Disney-Film “Findet Nemo” sind die Clownfische in aller Munde und konnten ihre Bekanntheit deutlich steigern. Dabei waren sie schon immer beliebte Meerwasser-Aquarienfische.Woher kommt der Name „Clownfisch“?Clownfische (Amphiprioninae) haben ihren Namen aufgrund ihrer auffälligen Färbung und Musterung erhalten, die sie wie kleine