Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Das schreckhafte Wesen aus dem Eduard-See (3768)

Hallo Fisch-Gemeinde

Da ich das Westafrikabecken aufbaue...kam mir wieder mal in den sinn , eine Art hier vorzustellen...eigentlich eine Rarität....und wie es im allgemeinen bei Ostafrikanern so spielt auch bei diesem Buschfisch eine Geschlechterhaltung /Haremshaltung eine Rolle ..es mü??en 1/3 mindestens sein...

Es ist der Perlbuschfisch oder auch Grünblauer Perlbuschfisch, wiss. Ctenopoma damasi.

Der Fisch ist sehr scheu , braucht gerade für die Weibchen ein dichtes Dickicht zum Verstecken...was wieder sagt , das die Männchen stark treiben...und hier ist wichtig zu wissen , das wenn die Fische ins Becken kommen...auch unbedingt !! die gleiche Grö??e haben sollten, wer die Fische hält oder halten will kann später nicht unbedingt Jungfische der Art nachsetzen , sie würden kein gutes Leben haben...

Bei grö??eren gruppen , die in einem Artbecken gehalten werden , wird diese gruppe auch keine andere Gruppe akzeptieren...

Denkt man gar nicht bei einer Grö??e von nur ca. 6-7cm, ein ostafrikaner halt ***

Wie schon angedeutet ein Becken mit Pflanzenbüscheln , hier sollte man beachten , das die Art ja aus dem Kongo-Einzug stammt , also ab mittlerer Strömung , die auch in Bodennähe herrschen sollte...einzigst die Ausstattung mit diversen graufarbenen Steinen in Verbindung mit Pflanzenbüscheln hier der z. Bsp. Kongofarn der ja recht gro??e Wedeln hat, und eineigen Wurzelstücken die sich im Strömungsbereich verkeilt haben sind der unterschied zu einem reinrassigen Kongo-River-Becken.

das Wasser ist sehr weich (höchstens 10°dGH ) und der Ph zwischen 6-7.

Wie in meinem Westafrikabecken ein Spezialbodengrund (Dünger) verwendet wird, so auch hier derselbige oder etwas ähnliches als Bodengrundverbesserer sein sollte.Dies ist ein torfbodengrund der aus gebranntem Lehm und Torfstücken besteht(dazu andernmal mehr) jedenfalls PH -neutral

In der balz zeigen die männchen sehr schöne kobaltblaue Flecken die auf Grund IhrerGrundfarbe grün auch mal ins Türkis abweichen..ob das mit dem Ranking innerhalb der Gruppe zu tun hat , kann ich nicht einschätzen.

Abdunkeln der Wasseroberfläche ist auch hier ein Mu??, wie gesagt die Tiere scheu sind....!

Die Art hält sich im Bodenbereich auf und bekommt dadurch Lebendfutter in Form von Tubifex , Mückenlarven aber auch Frostfutter und ein viertelanteiliges Trockenfutter , hier sind auch die notwendigen Ballaststoffe usw. enthalten.

Artbecken ab ca. 80 cm KL

Allen ein gutes gelingen

Schönen Advent noch

Gru?? Falk

P.S. Dieser Blog ist exklusiv für EB und African-Guru

Blogartikel 'Blog 3768: Das schreckhafte Wesen aus dem Eduard-See' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 05.12.2010 um 15:49 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?
Tom am 07.06.2024

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?

Kugelfische, auch bekannt als Tetraodontidae, sind faszinierende und einzigartige Bewohner in vielen Aquarien. Ihre Beliebtheit bei Aquarianern wächst stetig, und das aus gutem Grund. Mit ihrem charmanten Aussehen, ihren außergewöhnlichen Verhaltensweisen und ihren besonderen Bedürfnissen bieten sie sowohl Herausforderungen als auch Belohnungen

Aquarien als Lehrmittel in der Schule
Tom am 27.02.2023

Aquarien als Lehrmittel in der Schule

Aquarien sind eine hervorragende Möglichkeit, Schülern die Bedeutung und Schönheit der Unterwasserwelt näher zu bringen. Sie können verwendet werden, um eine Vielzahl von Themen wie Biologie, Ökologie und Umweltwissenschaften zu unterrichten. Aquarien können auch dazu beitragen, das Verständnis der Schüler für die Bedeutung von Nachhaltigkeit

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich
Tom am 05.07.2023

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich

Travertin ist ein Sedimentgestein, das in der Geologie als Kalksteinvariante klassifiziert wird. Es entsteht aus der Ablagerung von Karbonatmineralien aus kalkhaltigem Wasser, das in Quellen, Flüssen und Seen vorkommt. Der Name ´Travertin´ leitet sich von dem italienischen Wort ´tivertino´ ab, das sich auf die Stadt Tivoli in der Nähe von Rom

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium
Tom am 03.03.2023

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium

Das größte Aquarium der Welt befindet sich in Atlanta, Georgia und trägt den Namen ´Georgia Aquarium´. Es wurde im Jahr 2005 eröffnet und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Meerestieren aus der ganzen Welt.AttraktionenDas Georgia Aquarium verfügt über mehr als 100.000 Tiere und 500 verschiedene Arten, darunter Wale, Haie, Delfine, Seelöwen,

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik
Tom am 13.09.2023

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik

Ein normales Aquarium und ein Biotopaquarium unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Konzept, ihrem Ziel und der Art und Weise, wie sie gestaltet und betrieben werden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden:Konzept und Ziel:Normales Aquarium: Ein normales Aquarium ist oft eine Mischung verschiedener Fischarten, Pflanzen und Dekorationen

Der gepflegte Rasen: Ein modernes Statussymbol
Tom am 13.11.2024

Der gepflegte Rasen: Ein modernes Statussymbol

Der gepflegte, grüne Rasen vor dem Haus – für viele ist er der Stolz des Gartens und vielleicht sogar der Inbegriff eines perfekten Zuhauses. Aber warum investieren Menschen so viel Zeit, Mühe und Geld in die Pflege ihres Rasens? Ist es nur der Wunsch nach einem ästhetisch ansprechenden Garten, oder steckt mehr dahinter? Ein sattgrüner Rasen