Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Das erste Aquarium - Tipps für Einsteiger (4827)

Ein Aquarium ist für viele Menschen ein gutes Mittel, um sich einerseits einem speziellem Thema zu widmen und andererseits etwas zu haben, um den Wohnraum zu verschönern. Zierfische jedoch sind in der Regel sehr pflegeleicht, Probleme bereitet da vornehmlich die Reinigung des Aquariums und die Funktionstüchtigkeit. Einsteiger investieren allzu gern in teure technische Produkte oder Hilfsmittel, die dann überdimensioniert sind oder schlichtweg nicht benötigt werden.

Wir wollen dabei helfen, den Einstieg zu finden und geben Tipps aus der Praxis.

Aquarientyp und -grö??e

Einsteiger fahren in der Regel mit einem Sü??wasseraquarium am besten, denn hierdurch erlernt man die grundlegenden Schritte der Pflege und kann Technik zu günstigeren Preisen einsetzen, ohne dabei ein zu gro??es Risiko eines Defektes einzugehen. Meerwasseraquarien sind später dann insbesondere wegen der Artenvielfalt und des Aufbaus interessant, sollen hier aber aktuell kein Thema sein. Empfehlenswert sind Aquarien mit 100 Zentimetern Länge und einem Fassungsvermögen von mindestens 250 Litern. Für die engere Auswahl ist es ratsam, die gewünschten Fische zuvor zu notieren und pro Zentimeter Grö??e des Fisches einen Liter einzuplanen. Als Ma??stab dient natürlich nur der ausgewachsene Fisch, wobei man mit bis zu 50 Exemplaren anfangen sollte.

Nehmen Sie sich hier etwas Zeit und entspannen Sie, um im Folgenden die Einrichtung voranzutreiben. Hier bedarf es nämlich einiger Tage Vorlaufzeit, sodass sich die Pflanzen etwas einbringen können und das Wasser ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Wenn Sie auf Welse setzen, dann empfiehlt sich zarter Sand in mittelgro??er Körnung als Bodenart. Für ein gewisses Extra sorgen stets Felsen oder ganze Felslandschaften ??? zu Beginn reicht es, zwei oder drei davon einzubringen, um den Fischen einen Rückzugsort zu bieten. Hier sollten Sie auch mit der Auswahl der Amazonaspflanzen nicht zu gro??zügig sein, ansonsten wirkt das Aquarium zu überladen und Fische werden in ihrem Ablauf beschränkt.

Wasserpumpe und Co.

Für das ökologische Gleichgewicht im Aquarium sorgen nicht allein die Pflanzen, wobei ihr Anteil daran nicht zu gering bewertet werden kann. Hier bedient man sich aber vornehmlich einer gut justierten Wasserpumpe, die den pH-Wert im Aquarium kontrolliert und Ihnen Anpassungen aufzeigt. Zu Beginn wird ein Wert von Sieben empfohlen, um möglichst viele Fischarten einbringen zu können und die Lebensweise der Fische zu beobachten. Algen müssen demnach regelmä??ig bearbeitet werden, da sie den Wert positiv verändern. Hierbei dient eine Filteranlage als optimales Instrument zur Regulierung der Wasserqualität. ??berprüfen Sie alle Parameter zumindest einmal am Tag und säubern Sie das Becken alle zwei Wochen.

Blogartikel 'Blog 4827: Das erste Aquarium - Tipps für Einsteiger' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 18.09.2013 um 13:56 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Nicht nur für den Gartenteich: Auch im Aquarium sind Stichlinge faszinierende Bewohner
Tom am 06.09.2023

Nicht nur für den Gartenteich: Auch im Aquarium sind Stichlinge faszinierende Bewohner

Stichlinge sind faszinierende kleine Fische, die in der Aquaristik oft übersehen werden, aber eine Menge interessanter Eigenschaften haben, die sie zu tollen Bewohnern für dein Aquarium machen können.Stichlinge gehören zur Familie der Gasterosteidae und sind in verschiedenen Arten auf der ganzen Welt zu finden. In Deutschland sind die Dreistachlige

Immobiliensuche und der Wunsch nach einem Gartenteich
Tom am 09.03.2023

Immobiliensuche und der Wunsch nach einem Gartenteich

Wenn Sie auf der Suche nach einer Immobilie sind, die über einen Gartenteich verfügt, gibt es einige wichtige Überlegungen zu beachten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die perfekte Immobilie mit Gartenteich zu finden.Bestimmen Sie Ihre Anforderungen: Bevor Sie mit der Suche nach Immobilien mit Gartenteich beginnen, ist es wichtig, Ihre

Mediterrane Kräuter: Wie du deinen Balkon zum Kräutergarten machst
Tom am 29.05.2025

Mediterrane Kräuter: Wie du deinen Balkon zum Kräutergarten machst

Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum sind nicht nur geschmacklich ein Gewinn für jede Küche, sondern auch optisch eine Bereicherung für den Balkon. Viele Hobbygärtner träumen davon, sich ein kleines Stück Mittelmeerflair direkt vor die eigene Balkontür zu holen. Doch wie gelingt das Anpflanzen dieser sonnenverwöhnten

Wildbienen: Diese Arten kannst du im Garten beobachten
Tom am 11.07.2025

Wildbienen: Diese Arten kannst du im Garten beobachten

Warum Wildbienen im Garten wichtig sindWildbienen sind faszinierende und unverzichtbare Helfer in unseren Gärten. Anders als Honigbienen leben sie meist solitär, sind also keine Staatenbildner, und zeigen eine erstaunliche Vielfalt in Aussehen, Verhalten und Lebensweise. Weltweit gibt es über 20.000 Wildbienenarten, davon rund 600 in Deutschland.

Was macht Königsnattern bei Terrariumbesitzern so beliebt?
Tom am 10.04.2025

Was macht Königsnattern bei Terrariumbesitzern so beliebt?

Ein umfassender Leitfaden zur Faszination rund um LampropeltisDie stille Eleganz der KönigsnatternTerraristik erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit, und mit ihr wächst auch das Interesse an exotischen Reptilien, insbesondere Schlangen. Während viele Menschen bei dem Gedanken an eine Schlange noch immer instinktiv zurückschrecken, entdecken

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten
Tom am 02.02.2024

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten

Herzlich willkommen, liebe Aquarienfreunde, zu einem aufregenden Tauchgang in die faszinierende Welt der aggressiven Buntbarsche! In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie man diese farbenprächtigen, aber temperamentvollen Fische auf eine möglichst artgerechte Weise in einem Aquarium halten kann.Einleitung: Tauchen wir ein in die Welt