Blog: Dann mal los... (501)
Hab heute erstmal die Bilder hochgeladen, Texte kommen später. Becken des Monats wirds wohl nicht, Besetzung hab ich vom vorherigen Besizer übernommen - passen überhaupt nicht zusammen :o
Hab heute erstmal die Bilder hochgeladen, Texte kommen später. Becken des Monats wirds wohl nicht, Besetzung hab ich vom vorherigen Besizer übernommen - passen überhaupt nicht zusammen :o
Piranhas sind dafür bekannt, dass sie sich in Fressrauschen stürzen und innerhalb von Minuten ein ganzes Tier zerlegen können. Diese berüchtigten Raubfische leben in den Flüssen Südamerikas und haben einen ausgeprägten Appetit auf Fleisch.Ein Fressrausch bei Piranhas kann auf unterschiedliche Weise ausgelöst werden. In der Regel geschieht dies
Die grünen, haarähnlichen Gebilde, die sich manchmal im Aquarium oder Gartenteich ausbreiten, können zu einer echten Plage werden und das Ökosystem des Wassersystems stören. Diese unerwünschten Gäste sind bekannt als Fadenalgen. Doch was sind Fadenalgen genau, und wie können sie zu einem Problem werden? In diesem Artikel werden wir die Ursachen,
Die Haltung von Krebsen kann eine spannende Ergänzung für einen Gartenteich sein, birgt jedoch auch Herausforderungen. Ob sie für den Teich geeignet sind oder besser in einem Aquarium gehalten werden sollten, hängt von der Krebsart, den klimatischen Bedingungen und der Teichgestaltung ab.Welche einheimischen Krebse sind für den Gartenteich geeignet?Nicht
Molche sind interessante und faszinierende Amphibien, die besonders an naturnahen Teichen häufig auch in unseren Gärten zu finden sind. in Deutschland sind unter anderem der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), der Teichmolch (Lissotriton vulgaris), der Fadenmolch (Lissotriton helveticus) und der Kammmolch (Triturus cristatus) heimisch. Finden
Der Malawisee ist bekannt für seine unglaubliche Artenvielfalt, vor allem wenn es um die dort heimischen Buntbarsche geht. Eine besonders interessante Art ist der Sandtaucher (Fossorochromis rostratus), der aufgrund seines Verhaltens und seiner Lebensweise in der Aquaristik große Beliebtheit genießt. Doch neben diesen Fischen spielen auch ihre sogenannten
Wer Molche in seinem Gartenteich findet, der darf sich glücklich schätzen: Sie reagieren empfindlich auf verschmutze Gewässer, ihre Anwesenheit ist also ein Indikator für sauberes Wasser. Bleiben Molche trotz guter Wasserwerte fern, dann liegt das häufig daran, dass sich Fische im Teich befinden. Wer gerne das Leben am Teich beobachtet ist