Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Biotope oder wie einrichten...??? Teil 6/ im Land der Goldringelgrundel (1892)

Hallo leute

Gleich noch einen hinterher zu den Mangrovenbecken...

Im Reich der ZwergGoldringelgrundel ist natürlich von einem Brackwasserbecken die Rede.

Brackwasser kommt in der Regel da vor, wo sich Sü??wasser und Meerwasser treffen

und anschlie??end vermischen.

Hier mal erst die Grundwerte als Voraussetzung , solch ein Becken halten zu können...

Die Temperaturspanne sollte bei 25°C -28°C liegen.

Der pH bei 7, 5 und die Härte bei 12-15° dGH.

Auf alle Fälle sollte eine Dichte zwischen 1.002 und 1.007 eingestellt sein, welches

man durch Zufügen von Meerwassersalz erreicht.

Solche Becken sind fast immer Artenbecken, da nur bestimmte Arten sich dieser

Umgebung angepasst haben.

Dies wären zum Beispiel Argusfische, Kugelfische , Silberblätter, Goldringelgrundel,

Halbschnäbler (Hechtkopf) und der Schützenfisch, aber auch indische Buntbarsch und

Glasbarsche .

Das Becken hat einen ganz eigenen Character, der von Sandsteinfarbenen felsen und braunen Totholz geprägt ist, hier vor allem Mopaniholz mit seiner braun -schwarzen Färbung.

Bei Mookienholz sollte man aufpassen , da es das Wasser weicher macht und Ansalzung hier dann Pflicht ist, es kommt auf den vorhandenen pH-Puffer an...

Pflanzen sind hier die widerstandsfähigen Vallisnerien zu setzen , Javafarn , da dieser nicht gefressen wird , viele der Fische fressen als ???Ausweich??? Pflanzen.

Einige kleinwüchsige Anubias passen als ???Zwischen???arrangement zwischen die beige bis braune Landschaft...

wer Muscheln oder leere Schneckengehäuse hat immer zu, das macht das meernahe Bild besser...

Auch schwarzer grober Kies in eine Seite eingearbeitet bringt hier den Strömungscharacter sehr gut als angeschwemmtes ???Geröllfeld??? zum Ausdruck und etwas mehr farbe...

Also auch hier wieder...ran an den Speck !!!!

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 1892: Biotope oder wie einrichten...??? Teil 6/ im Land der Goldringelgrundel' aus der Kategorie: "Biotope" zuletzt bearbeitet am 01.06.2009 um 10:42 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 01.06.2009 um 23:39 von Didi
Hey Falk ,
auch dazu mein Kompliment , kann man sich schon recht gut vorstelllen wie das aussehen soll .
So ein Brackwasseraquarium hat auch seinen Reiz , leider aber ein oft vernachläßigtes Biotop , warum auch immer .
Darum umso besser das du uns dieses Biotop hier näher bringst .
Gruß Detlef
Ps: ich überleg schon was ich als nächstes schreibe .

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde
Tom am 13.12.2024

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde

Die Familie der Rosengewächse (Rosaceae) ist weit größer und vielseitiger, als ihr Name vermuten lässt. Sie verbindet Schönheit und Nutzen auf bemerkenswerte Weise, denn sie umfasst nicht nur prachtvolle Zierpflanzen wie Rosen, sondern auch eine Vielzahl von Obstpflanzen, die unsere Ernährung bereichern. Rosengewächse sind vielfältig und bedeutend

Insolvenz von Zoo Zajac in Duisburg: Auswirkungen und Hintergründe
Tom am 27.12.2024

Insolvenz von Zoo Zajac in Duisburg: Auswirkungen und Hintergründe

Zoo Zajac in Duisburg ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt – nicht zuletzt, weil es sich um das größte Zoofachgeschäft der Welt handelt. Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Tieren, von exotischen Reptilien bis hin zu selteneren Nagetieren, zog der Laden über Jahre hinweg Kunden aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland an. Doch

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?
Tom am 20.04.2023

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?

Wenn Terrariumbesitzer nach geeigneten Futtertieren im Netz suchen, werden sehr oft Heimchen, dann wieder Grillen oder Heuschrecken als proteinreiche Nahrungsquelle neben Mehlwürmern, Wachsmotten, Schaben, Fliegen oder anderen Maden empfohlen. Auch alle, die bereits durch einen Zooladen gegangen ist, der Lebendfutter verkauft, kennt das lautstarke

Die nachhaltige Fruchtfolge: So erhältst du einen gesunden, fruchtbaren Boden
Tom am 17.08.2024

Die nachhaltige Fruchtfolge: So erhältst du einen gesunden, fruchtbaren Boden

Die Fruchtfolge ist eine jahrhundertealte Praxis, die es Gärtnern ermöglicht, ihre Ernteerträge zu maximieren und gleichzeitig die Bodenqualität zu erhalten oder sogar zu verbessern. Eine gut geplante Fruchtfolge kann helfen, Schädlinge und Krankheiten zu minimieren, den Nährstoffgehalt des Bodens zu bewahren und die Bodengesundheit langfristig

Händler und Züchter von Malawi-Buntbarschen in Deutschland
Tom am 26.07.2025

Händler und Züchter von Malawi-Buntbarschen in Deutschland

Der Kompass zu seriösen Züchtern & Händlern von MalawicichlidenDie farbenprächtigen Malawi-Buntbarsche gehören zu den beliebtesten Zierfischen in der Aquaristik – und das nicht ohne Grund. Ihre beeindruckenden Farben, spannenden Verhaltensweisen und die große Artenvielfalt machen sie zu echten Stars im Aquarium. Doch wer sich für die Haltung

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?
Tom am 19.07.2024

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?

Teichpflanze ist nicht gleich Teichpflanze, ebenso wie an Land gibt es viele verschieden Arten, die sich in ihren Anforderungen unterscheiden. Schon vor der Pflanzung sollte sich also kundig gemacht werden in welcher Wassertiefe die Pflanze gedeiht, wieviel Sonne oder Schatten sie benötigt, wie hoch ihr Nährstoffbedarf ist oder ob sie winterhart ist. Pflanzkorb: