Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Biotope oder wie einrichten...??? Teil 3 zusätzliche Deko (1845)

Hallo Leute

Dann mal weiter mit dem schönen Einrichten....

Heute machen wir mal was anderes...wir nehmen irgendein Gefä?? , am besten Tupperware und die Form , ob rund oder eckig ist egal, , , und bekleben es mit allem , was man sich so ???erdenkt???....

Warum Tupperware...?...sie ist lebensmittelecht , gibt keine Stoffe im Wasser ab....

Wie hoch das Teil dann sein soll, hängt davon ab, wie hoch das Becken ist, oder was man damit darstellen will...

dabei stell ich mir vor, das die ??ffnung nach unten zeigt und ein Seiteneinschnitt erfolgt, oben ein Loch für die Zirkulation des Wassers und los geht die Beklebung .

Bsp. :

Ich hab nen runden Becher...diesen beklebe ich mit Bambusstücken ..sieht meist gut aus und ich kann den Becher überall hinstellen und auch wieder herausnehmen...

mit dem erwähnten Ausschnitt fungiert dieser als Versteckplatz, Revier, oder Laichhöhle....

Natürlich kann man da variieren, ganz nach Phantasie....

richtig mit Pflanzenarrangement in Szene gesetzt, ist das Becken zur Hälfte schon aufgewertet....

Wie gesagt, es geht alles, auch kann man andere Materialien nehmen .....

Bei eckigen Bechern und dergleichen lä??t sich das auch so gestalten , das man schöne Terassen einfügen kann , ohne die Grunddeko zu zerstören...es kommt halt auf den Verwendungszweck an...

Desweiteren kann man auch anstatt mit Silicon zu kleben...das Epoxyd_Harz nehmen und anstreichen , während des Trocknens bodengrund aufrieseln , das komt auch dem vorhandenen schon verwendeten Materialien im Becken nahe und macht den Gesamteindruck um so feiner....

man kann naürlich drüber lachen , das ich "Tupperware" hier anführe , aber sie hat schon eine bstimmte Form und ist au??erhalb des Beckens super zu verarbeiten....

und an Floh...deine pagodensteine lassen sich auch wunderbar darstellen....

Probierts mal aus...

Viel Spass

Falk

Blogartikel 'Blog 1845: Biotope oder wie einrichten...??? Teil 3 zusätzliche Deko' aus der Kategorie: "Biotope" zuletzt bearbeitet am 24.05.2009 um 12:51 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.05.2009 um 21:56 von Falk
@ Babs
schön der Grand-Dame geholfen zu haben....
nimm gleich zwei und mach einen sorum und den anderen anders rum, und noch eine kletternde Pflanze dazwischen und nach ner Zeit ...TOP-High-Light....!!
Drückerle

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Gärtner als Winzer: Wein selbst anbauen
Tom am 14.03.2025

Der Gärtner als Winzer: Wein selbst anbauen

Weinreben im eigenen Garten anzubauen ist ein Traum vieler Hobbygärtner und Weinliebhaber. Doch ist es wirklich möglich, Wein erfolgreich in Deutschland oder anderen Regionen mit gemäßigtem Klima anzubauen? Die Antwort lautet: Ja! Mit der richtigen Sortenwahl, einem passenden Standort und etwas Geduld kann man im eigenen Garten erfolgreich Wein

Das Jaubert-System - Eine natürliche Alternative zur Techniklastigkeit
Tom am 15.05.2025

Das Jaubert-System - Eine natürliche Alternative zur Techniklastigkeit

In der Welt der Meerwasseraquaristik gibt es viele verschiedene Methoden, ein stabiles und funktionierendes Ökosystem im heimischen Aquarium zu schaffen. Neben der weitverbreiteten Methode mit Abschäumer, Technikbecken und hochentwickelter Filtertechnik gibt es auch alternative Ansätze, die auf natürliche Prozesse setzen. Einer der bekanntesten

Im Fokus: Zierfische aus Südamerika
Tom am 29.03.2023

Im Fokus: Zierfische aus Südamerika

Zierfische aus Südamerika sind eine beliebte Wahl für Aquarien und erfreuen sich nicht nur unter Hobby-Aquarianern, sondern auch bei professionellen Züchtern einer großen Beliebtheit. In diesem Blog werden wir uns die verschiedenen Arten, ihre Eigenschaften und Pflegeanforderungen genauer ansehen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen und die bunten

Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?
Tom am 12.04.2023

Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?

Ein Filterbecken am Aquarium funktioniert im Wesentlichen wie ein separates Filtersystem, das außerhalb des Aquariums betrieben wird und über Rohre mit dem Aquarium verbunden ist. Das Wasser aus dem Aquarium wird durch eine Überlaufvorrichtung oder einen Skimmer in das Filterbecken geleitet und durch verschiedene Filtermedien gereinigt, bevor es

Terrassengestaltung: Was sind die besten Materialien?
Tom am 17.08.2024

Terrassengestaltung: Was sind die besten Materialien?

Terrassen sind der ideale Ort, um den Garten zu genießen, zu entspannen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Aber bevor man die ersten Möbel aufstellen und Pflanzen drapieren kann, steht eine wichtige Entscheidung an: Aus welchem Material soll die Terrasse gebaut werden? Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen,

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?
Tom am 10.03.2025

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?

Aquaponik ist ein innovatives und nachhaltiges System zur Lebensmittelproduktion, das Aquakultur (Fischzucht) und Hydroponik (Pflanzenanbau ohne Erde) kombiniert. Dieses geschlossene Kreislaufsystem nutzt die natürlichen Prozesse von Fischen, Mikroorganismen und Pflanzen, um eine umweltfreundliche, ressourcenschonende und effiziente Landwirtschaft