Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Biotope oder wie einrichten...??? Teil 2-die Biotoprückwand

Blog: Biotope oder wie einrichten...??? Teil 2-die Biotoprückwand (1842)

Hallo Leute

Warum eine fertige Rückwand kaufen....???

Vielleicht findet Ihr ein paar schöne flache Schiefer-oder Granit-Platten , die nicht zu gro?? sind...

und klebt sie mit Aquariumsilikon an Eure Rückscheibe...

Ich hab unten eine zeichnung eingestellt, welche ein bisserl einen Eindruck rüberbringt...

Zur verwendung kommt ein Aquariensilicon-kleber , wie bei mir Das Nordsil-Acetat-Silicon in dunelgrau für 9 ??? ...

Wie geht die Sache....?

einfach...es sollten möglichst glatte Steinplatten genommen werden, die werden an den Kanten ringsherum mit dem Silicon umhüllt und Stück für Stück an die scheibe gepresst....

Wer sich schwer tut, kann eine ???Klemmstütze??? in Form eines Holzstabes zur Hilfe nehmen um ein momentanes Verrutschen zu verhindern...

Der Vorteil der Verklebung ist ...es dichtet komplett und auch die Steine drücken nicht an die Scheibe...

Die entstehenden Zwischenräume sind je nach Phantasie des Einzelnen mit demselben oder andersfarbigen Silicon auszufüllen...und man hat eine supergeile Rückwand .....

Auch hat man hier die möglichkeit , ohne irgendwelche Farben zum Anmalen , mit Querstreifenziehen und dergleichen , eine Natürlichkeit mit Felsmaserung zu schaffen...

Die Rückwand passt zu fast jedem Flu??, Bach, oder Höhlen-Biotop, also sehr viele Möglichkeiten...

Die auf der Zeichnung angedeuteten eingemalten Pflanzen sitzen auf kleinen vorstehenden Bruchstückchen , die man in die Zwischenräume einkleben kann und die Pflanzen hernach anbinden oder dergleichen....

Die ganze Sache sollte nicht zu teuer sein und eine echte Alternative zu den kommerziel-Plastik -Rückwänden...

Wesentlicher Vorteil hier ist, man lernt auch , mit natürlichen Materialien umzugehen und ist gut zur Phantasie-Entwicklung....

Euer Scheich

P.S. nächstens ----mexicanisches Flu??biotop...

Blogartikel 'Blog 1842: Biotope oder wie einrichten...??? Teil 2-die Biotoprückwand' aus der Kategorie: "Biotope" zuletzt bearbeitet am 23.05.2009 um 14:02 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.05.2009 um 11:39 von Florian Bandhauer
@Stephan
dann seh mal zu das du eine machst..die Maße 100x50x60 ...ich warte....*lach*
Lg
Der Guru

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Mythos und Medizin: Die kulturelle Geschichte der Pfingstrosen
Tom am 22.04.2025

Mythos und Medizin: Die kulturelle Geschichte der Pfingstrosen

Pfingstrosen (Paeonia) gehören zu den ältesten kultivierten Zierpflanzen der Welt. Ihre majestätischen Blüten, ihre beeindruckende Langlebigkeit und nicht zuletzt ihre tief verwurzelte symbolische Bedeutung machen sie zu einer Pflanze, die weit über ihre Rolle im Garten hinausreicht. In Mythen, Heilkunde und Kunst hat sie über Jahrtausende hinweg

Ein Spielhaus im Garten planen: Das ist zu beachten
Tom am 04.07.2025

Ein Spielhaus im Garten planen: Das ist zu beachten

Ein Spielhaus im Garten ist für viele Kinder ein wahr gewordener Traum. Es bietet nicht nur einen Ort zum Spielen, Toben und Zurückziehen, sondern fördert auch Kreativität, motorische Fähigkeiten und soziale Interaktion. Für Eltern ist ein solches Projekt eine wunderbare Möglichkeit, ihren Kindern einen sicheren und abwechslungsreichen Spielraum

Händler und Züchter von Malawi-Buntbarschen in Deutschland
Tom am 26.07.2025

Händler und Züchter von Malawi-Buntbarschen in Deutschland

Der Kompass zu seriösen Züchtern & Händlern von MalawicichlidenDie farbenprächtigen Malawi-Buntbarsche gehören zu den beliebtesten Zierfischen in der Aquaristik – und das nicht ohne Grund. Ihre beeindruckenden Farben, spannenden Verhaltensweisen und die große Artenvielfalt machen sie zu echten Stars im Aquarium. Doch wer sich für die Haltung

Amphibien im Paludarium halten: Wie geht es richtig?
Tom am 14.07.2023

Amphibien im Paludarium halten: Wie geht es richtig?

Ein Paludarium ist ein spezieller Typ eines Terrariums, der sowohl für Land- als auch für Wasserbewohner geeignet ist. Es bietet somit die Möglichkeit, sowohl terrestrische als auch aquatische Tiere zu halten. Hier sind einige Beispiele für Terrariumtiere, die in einem Paludarium gehalten werden können:Amphibien: Eine beliebte Wahl für ein Paludarium

Welche Fehler bei der Fütterung von Panzerwelsen solltest du vermeiden?
Tom am 03.07.2025

Welche Fehler bei der Fütterung von Panzerwelsen solltest du vermeiden?

Panzerwelse, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Gattungsnamen Corydoras, gehören zu den beliebtesten Bodenfischen in der Aquaristik. Sie sind friedlich, robust, einfach zu halten und ihre sozialen Interaktionen im Schwarm machen sie zu faszinierenden Beobachtungsobjekten im Aquarium. Dennoch gibt es gerade bei der Fütterung dieser kleinen Welse

Der Ultimative Leitfaden: Welcher Luftbefeuchter ist der Beste für dein Terrarium?
Tom am 17.08.2023

Der Ultimative Leitfaden: Welcher Luftbefeuchter ist der Beste für dein Terrarium?

Es gibt zahlreiche verschiedene Luftbefeuchter. Deshalb solltest du schon vor dem Kauf  herausfinden, welcher sich am besten für dein Terrarium eignet. Die richtige Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für das Wohlbefinden deiner Terrarienbewohner. Ein hochwertiger Luftbefeuchter kann dabei helfen, das ideale Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten